Quantcast
Channel: Nixenhaar | Langes Haar & Naturkosmetik...
Viewing all articles
Browse latest Browse all 339

Flechtwerk: Ich packe meinen Koffer - 5 Dinge, die nicht fehlen dürfen

$
0
0
 


Hallo ihr Lieben!
Mein erster Flechtwerk-Beitrag! Wie aufregend!
Diesen Monat berichten wir über fünf Dinge, die uns auf jeden Fall auf eine Reise begleiten müssen. Ich muss zugeben, dass ich ein kleines bisschen geschummelt habe, was die Anzahl angeht. Denn seien wir mal ehrlich: welches Mädchen schafft es mit nur fünf Haardingen auf Reise zu gehen!?
Ich habe meine Dinge also nach Zweck und Kategorie eingeteilt und somit fünf davon geschaffen.
Da freue ich mich schon zu sehen, wie die anderen Mädels damit umgehen und ob sie es geschafft haben, sich tatsächlich auf fünf einzelne Dinge zu beschränken.

 
1. Reinigung
Meine Haare werden eigentlich nur einmal in der Woche gewaschen, in der Regel also alle sechs bis acht Tage.  Da man  auf Reisen aber auch mal unerwartet in Kontakt mit Haarfeindlichen Dingen kommen kann, wie Salzwasser oder Chlorwasser oder sonstlichem Zeugs, nehme ich immer einmal Minigrößen Shampoo und Spülung mit. Verreise ich länger als 10 Tage, nehme ich auch Normalgrößen mit, da es durchaus sein kann, dass man die Haare dort öfter waschen muss.
Für die Wäschen auf Reise greife ich immer zu den Probiergrößen von alverde. Da kostet jede Packung 65 cent. Dafür erhält man 50ml. Das reicht bei mir auf jeden Fall für eine Wäsche. Früher gab es immer die Glanz-Produkte, nun die Nutri-Care-Produkte. Was ich da genau nutze ist mir für nur eine Wäsche zwischendurch aber recht relativ.

Aufwändige Pre-Wash-Kuren mache ich dann nicht. Ist aber Pflanzenöl im Haus - dann klaue ich mir etwas Olivenöl für die Spitzen und lasse es vor der Wäsche einwirken.
 
 
2. Pflege
Nach der Reinigung die Pflege - wie jeder Langhaarfan wissen sollte. Und da mir etwas Spülung alle sieben Tage nicht ausreicht, habe ich ein Leave In dabei. Momentan ist es meine geliebte Haarcreme Cotton Candy von Heymountain, über die ich hier einen detaillierten Testbericht geschrieben habe. Selbstverständlich kann es sich aber auch um ein Öl handeln. Je nachdem was momentan in Gebrauch ist.
Ist es ein festes Leave In, wie momentan, fülle ich mir das oft noch in eine kleinere Dose ab. Die kleinen Heymountain-Probedosen eignen sich super dafür. Befülle ich diese bis zum Rand, reicht der Inhalt in der Regel auch absolut aus für ein paar Tage Urlaub & Co.



3. Kämmen
Auch wichtig für Langhaars: vorsichtiges Entwirren der Haare. Bei den Curlies geht es sogar so weit, dass die Haare  nur unter der Dusche, mit viel Conditioner und nur mit den Fingern entwirrt werden.
Für die mit glatteren Haaren geht bei behutsamen Umgang auch eine Bürste mit Naturborsten (auch wenn viele einen Tange Teezer benutzen - dem stehe ich aber sehr kritisch gegenüber, da einige auch schon von vermehrter Spliss- und Haarbruchbildung berichtet haben), aber ich verwende immer den Mittelweg: einen grobzinkigen Kamm aus Naturmaterial.
Mein Favorit ist hier der Kamm vom Body Shop. Auch wenn ich sonst nicht in den Laden gehe, für diesen Kamm habe ich den Weg gewagt und bin sehr zufrieden. 4€ kostet das gute Stück nur. Es ist aus FSC-zertifiziertem Holz, also nachweislich aus nachhaltiger Forstwirtschaft. An die Art des Holzes kann ich mich leider nicht entsinnen, aber es steht auf der Verpackung des Kamms.
Der Kamm begleitet mich nun schon über zwei Jahre. Er ist mittlerweile ziemlich schwer vom vielen Öl, dass er aufgesaugt hat, etwas orange vom Henna-Haare-Kämmen und er hat sogar einige richtige Henna-Flecken bekommen, da er beim Färben immer dabei ist - der Kamm hält vieles aus und ist ein absoluter Tipp von mir!



4. Frisierutensilien
Auch ein paar Basics, die mich immer begleiten: Bobbypins, kleine Zopfgummis und Silikongummis für Half-Ups, Ponysträhnen, Zöpfe und Zöpfchen.
Am allerwichtigsten ist aber hier das große flauschige Etwas oben links: mein haarschonendes Flauschgummi für die perfekte Nachtfrisur. Ich mache immer einen Cinnamonbun, wickle die losen Spitzen um die Duttbasis und drehe das Gummi einige Male um meinen Dutt. So sind meine Spitzen nicht geknickt, meine Haare bekommen des Nachts Unterstützung in Ihrer eigenen Welle (die mit Dutt mittlerweile sogar besser aussieht als ohne) und werden vom Reiben auf dem Kissen geschützt. Und ich muss keine Schmerzen haben, wenn ich oder der Liebste auf meinem Haar liegt.
 

5. Hochstecken
Zum schonenden Haare aus dem Weg bekommen, wenn es windig oder heiß ist oder wenn die Haare etwas fettig sind, oder, oder, oder.
Habe ich keine Lust auf einen Flechtzopf, kommen die Haare schnell in einen Dutt. Da habe ich jetzt exemplarisch diesen schönen Nightblooming-Stab gewählt. Aber ich könnte genauso gut eine Flexi oder eine Forke wählen.




Welche fünf Haardinge nehmt ihr auf eure Reisen mit?


 
Findet raus, welche fünf Dinge meine Blog-Partnerinnen einpacken:
bei Zoey von Grow Beyond Your Limits,
bei Heike von haselnussblond,
bei Nessa von Haartraumfrisuren,
bei wuscheline.de
und bei Lenja vom waldelfentraum!


 
Nächsten Monat stellen wir euch unsere Fünfer-Zöpfe vor!

 

Viewing all articles
Browse latest Browse all 339