Quantcast
Channel: Nixenhaar | Langes Haar & Naturkosmetik...
Viewing all articles
Browse latest Browse all 339

Urlaubsimpressionen: Ein paar Tage an der Ostsee - Teil 1

$
0
0
Wie ich angekündigt hatte, war ich für ein paar Tage in der Heimat! Es ging mit meinem Freund für sechs Tage nach Rostock. Wir haben in der Zeit unglaublich viel gemacht. Wir waren ganze dreimal in Warnemünde, einen Tag in Rostocks Innenstadt, wir waren auf Karl's Erdbeerhof in Rövershagen, Draisine fahren mit der Familie, die Verwandten besuchen und, mein persönliches Highlight: im Rostocker Zoo!
Ich fahre nicht so oft in die Heimat, aber wenn ist es immer wieder schön! Außerdem war es das erste Mal, dass mein Freund so lange dabei war (bisher haben wir es nur über zwei verlängerte Wochenenden mit Geburtstagsfeiern & Co geschafft) und es ist dann natürlich besonders aufregend, dem Liebsten alles zu zeigen, was man kennt und was einem etwas bedeutet. Einiges hatte ich ihm zwar schon gezeigt, aber für größere Ausflüge wie dieses Mal fehlte bisher die Zeit.


Tag 1
An Tag eins hatten wir erst einmal eine lange Zugfahrt hinter uns zu bringen. In Rostock angekommen brachten wir unser Gepäck weg und machten uns auf nach Warnemünde. Es gab Softeis und eine kleine Fototour.
Trotz des eher kalten Wetters hüpfte ich in die Ostsee und schwamm fleißig. Meinem Freund war es zu kalt. Der wartete lieber. Um wieder warm zu werden gingen wir in ein mexikanisches Restaurant und tranken Cocktails und aßen etwas zu Abend. Das Salsarico kenne ich noch aus Schulzeiten. Essen und Trinken ist gut und die Lage und das Ambiente schön, allerdings sind die Preise extrem angezogen worden. Als die Rechnung kam habe ich mich tatsächlich etwas erschrocken!






















Tag 2 
Auch am zweiten Tag fuhren wir nach Warnemünde. Da das Wetter viel schlechter war als erwartet, ging es bei uns später als geplant und ohne Schwimmsachen los. Stattdessen begleiteten uns wieder die Kameras.
Am Pier, wo die großen Kreuzer anlegen, gibt es seit einiger Zeit eine Miniversion von Karl's und dort aßen wir dann unser Mittag. Für mich gab es lecker Kuchen und Tee... :)
In Warnemünde sahen wir dann an der Mole eine Entenmutter mit ihren Babies. Die Küken fanden es unheimlich lustig zwischen den großen (und für so kleine Tierchen gefährlichen) Steinen herumzuhüpfen. Der Mutter gefiel das nicht so sehr - jedes Mal wenn ihre vier Küken eine Ewigkeit verschollen war streckte und reckte Sie sich verzweifelt nach ihnen.

Abends lud mein Vater uns zum Grillen ein. Ein wirklich schöner Tag.


Zuckerwürfel-Modellbausatz beim Pier! :)
Der Teepot mit dem alten Leuchtturm unten und
einer Möwe darauf, oben links. Oben rechts das
Neptun Hotel. Die drei Gebäude sind die
wohl bekanntesten Warnemündes.























Lecker Kuchen essen & Making of Längenbild. ;)


Tag 3
Der mensaartige Essensbereich - früher ganz anders.
Die Weltrekord-Teekannensammlung gibt es
allerdings schon eine ganze Weile. :)
Am dritten Tag sind wir zu Karl's Erdbeerhof (oder Erlebnisdorf wie es mittlerweile heißt) nach Rövershagen gefahren. Früher war es einfach ein toller...jah....großer Markt mit tollen Sachen und Erdbeeren und Kuchen und Kaffee und, und, und. Ich war erschrocken, wie überlaufen der Hof nun ist. Mittlerweile ist er wirklich aus Ausflugsziel für Touristen geworden und wird als Freizeitpark beworben. Der alte Charme kommt aber noch durch, die tollen Erdbeersachen gibt es immer noch und vor allem meinen seit Ewigkeiten heiß geliebten "Erdbeer-Sahne"-Tee.
Irgendwie war es sehr schade zu sehen, was aus dem Hof geworden ist, denn wir sind da schon vor 10 Jahren hin gefahren und da war vieles noch ganz anders. Andererseits bietet der Hof nun mehr Attraktionen als früher. Zum Beispiel ein Schmetterlingshaus.
Das Maislabyrinth auf das ich mich so sehr gefreut hatte und was ein Hauptgrund für unseren Ausflug war ist allerdings nicht mehr so toll wie früher und nunmehr eher Spielplatz als Riesenrätsel.
Den Abend verbrachten wir dann Bücher schmökernd und Kaffee schlürfend in Rostocks Innenstadt.


Die wunderschönen Schmetterlinge im Schmetterlingshaus.

Ja, die Flattermänner unten links paaren sich.
Habt IHR so etwas schon einmal gesehen?

Links: mein Essen - wieder Kuchen
und Erdbeereistee. Rechts: mein Freund
mit seiner Brause und seinem Essen. ;)

Wie erwähnt, bei Karl's gab es schon immer Tolles zu kaufen und so nahm ich wieder einiges mit. Den "Erdbeer-Sahne"-Tee habe ich vor zehn(?) Jahren entdeckt und mittlerweile kaufe ich ihn mir einmal im Jahr nach, wenn ich in Rostock bin. Der 200g-Beuttel kostet 3,99€ und ist wirklich, wirklich lecker!
Der "Erdbeer-Sahne"-Likör auch! Genau wie diese riesigen Schaum-Erdbeeren in die ich mich sofort verliebt hatte! Sind die nicht toll!?

Diese Erdbeer-Seife habe ich auch mitgenommen. Auf dem Hof gibt es eine Seifenmanufraktur (außerdem noch eine Marmeladen- und Bobonmanufraktur) bei der man zuschauen kann, wie die Seife gemacht wird. Ich habe auch nachgefragt: für die Seifen werden verschiedene Stoffe verseift - Kokosöl für die hellen, opaken Teile, Glycerin und Palmöl für die dunkleren, durchsichtigen. Duft und Farbstoffe sind zum großen Teil chemischen Ursprungs. So sind die Seifen zwar naturnah, aber ggf. mit einem eher hohen Palmölanteil. Ein Stück nahm ich aber trotzdem mit. Bilder von der Manufraktur darf ich leider nicht zeigen.
Außerdem habe ich noch diese kleinen Honige mitgenommen. Es gab ganz viele verschiedene Sorten und um mal ein wenig mehr zu testen entschied ich mich für die kleinen 40g-Ausgaben mit Erdbeer - klar auf dem Erdbeerhof, Himbeer und Apfel. Mein Freund hat schon einige probiert und sagt, dass sie sehr lecker sind! :)





Ich hoffe euch hat der Post gefallen! Er ist so lang geworden, dass ich überlegt habe das ursprünglich geplante in zwei Teile zu trennen. Darum geht es bald mit den Tagen vier, fünf und sechs weiter! :)


Viewing all articles
Browse latest Browse all 339