Ihr merkt wahrscheinlich, dass ich gerade (unter anderem) auf nem kleinen PonyHütchen Trip bin! :)
Eigentlich versuche ich ja immer Körperreinigung und -Pflege aus einer Serie zu nutzen. Da die Körperlotion, die ich aktuell bei meinem Freund stehen habe (Culture Bio von Yves Rocher) nicht so reichhaltig ist, wie ichs gern hätte, habe ich diese hier spontan als Ergänzung dazu gezogen. Da sie ja fast ausschließlich aus Sheabutter besteht, war klar, dass sie reichhaltiger sein musste.
Zur Shea-Mousse heißt es:
"‘wintermorgen’ verwöhnt die nase mit ätherischem bio-blutorangenöl und bio-kardamomöl sowie einem hauch vanille- und zimtöl – zum anbeissen lecker und perfekt in der kalten jahreszeit. unsere shea-mousses lösen bei jedem begeisterung aus, der sie zum ersten mal probiert. als multi-purpose produkt sind sie vielseitig einsetzbar – egal ob als handcreme, bodybutter, als massageöl oder sogar für die pflege trockener haarspitzen, von lockigem bis krausem haar oder fürs stylen von kurzen haaren. für die extraportion luxus sorgen bio-macadamianussöl, jojoba-, mandel-, reiskeim-, aprikosenkernöl, welche mit bio-sheabutter und einem hauch hautpflegender weisser tonerde versetzt sind. die feinen hautpflegende öle pflegen trockene, rissige und sensible haut und macht sie elastisch, während die bio-sheabutter beruhigend und glättend wirkt.
die shea-mousse zieht durch ihre sahnig-luftige konsistenz sehr schnell ein und hinterlässt keinen störenden fettigen film auf der haut oder dieses unangenehme gefühl der klebrigkeit. dadurch, dass sie nichts ausser feuchtigkeitsspendender bio-sheabutter und pflegendem pflanzenölen enthält ist sie extrem ergiebig – perfekt für trockene und pflegedurstige haut. mit einem anteil von 50% bio-sheabutter ist sie ein einzigartiges, luxuriöses & dabei ganz natürliches pflegevergnügen für deine haut."
Beim Öffnen der einfachen, aber schicken Dose kommt einem direkt ein Schwall Zimt entgegen. Ich muss zugeben, dass ich die anderen Duftkomponenten Blutorange und Kardamom nicht wirklich herausriechen kann. Aber der Duft ist etwas würziger als die Vanille-Zimt-Variante. Trotzdem erinnert mich das irgendwie alles an Zimtsterne. Einen Geruch den ich momentan trotz des schon winkenden Frühlings ganz toll finde! :)
Beim ersten Blick in die Dose hatte ich leider die tolle Konsistenz noch gar nicht entdeckt. Ich empfand es zwar beim hineinstippen als sehr locker, aber dass es so fluffig ist! Das hätte ich nicht gedacht. Schon beim ersten Eincremen mit der Sheasahne habe ich bemerkt, wie weich es auf der Haut ist und prompt viel zu viel erwischt. Bei der Verwendung der Körperpflege muss man natürlich beachten, dass sie fast ausschließlich aus Ölen und Buttern besteht und man mit der Menge vorsichtig sein sollte.
Schnell hatte ich aber dann den Dreh raus. Bei einem Stipser in die Dose bekomme ich eine gute Menge. Die verreibe ich dann in den Händen, bis das Mousse fast geschmolzen ist und dann fahre ich mit den Händen erst mal locker über die Haut. Die Öle sind dann erstmal grob verteilt und wenn die Hände moussefrei sind, dann kann ich sie auch ordentlich einreiben. Das klappt dann wie auch mit einer normalen Creme.
Klar ist die Haut danach etwas schmieriger als sonst, aber mit meiner Anwendungsmethode zieht das relativ schnell ein und ich kann mich nach ein paar Minuten wieder unbedacht bewegen. Trotzdem nutze ich das Mousse lieber am Abend, da sich besonders an den Körperfalten (vor allem in den Kniekehlen) etwas mehr sammelt und das erst etwas später wegzieht. Am nächsten Morgen (oder eben auch etwas später am Tag) ist das Mousse komplett weggezogen und die Haut wunderbar weich.
Die Pflege hält auch länger an und gerade nicht so trockene Haut sollte mit einem Sheamousse mehr als zufrieden sein. Momentan muss ich leider trotzdem fast täglich (zumindest mit irgendetwas) cremen. Meine Haut wäre momentan ziemlich trocken, würde ich nicht immer etwas dagegen tun.
Die Inhaltsstoffe des Shea-Mousses von PonyHütchen sind absolut gut und simplistisch. Außer der oben genannten Stoffe ist nichts weiter drin enthalten: also Sheabutter, einige Öle, Kaolin (weiße Tonerde) und ätherische Öle zum Beduften. Meine Sorge, dass man die Tonerde beim Auftragen merken würde, ist absolut nicht berechtigt - da merkt man nämlich gar nichts.
Für eine Massage kann ich mir das Produkt aufgrund der öligen Konsistenz sehr gut vorstellen. Auch für die Haare, wer da mit Shea klar kommt. Bei mir klappt es mit Sehabutter leider nicht so gut im Haar. Sonst hätte ich schon längst leckere Zimthaare! :)
Beim ersten Blick in die Dose hatte ich leider die tolle Konsistenz noch gar nicht entdeckt. Ich empfand es zwar beim hineinstippen als sehr locker, aber dass es so fluffig ist! Das hätte ich nicht gedacht. Schon beim ersten Eincremen mit der Sheasahne habe ich bemerkt, wie weich es auf der Haut ist und prompt viel zu viel erwischt. Bei der Verwendung der Körperpflege muss man natürlich beachten, dass sie fast ausschließlich aus Ölen und Buttern besteht und man mit der Menge vorsichtig sein sollte.
Schnell hatte ich aber dann den Dreh raus. Bei einem Stipser in die Dose bekomme ich eine gute Menge. Die verreibe ich dann in den Händen, bis das Mousse fast geschmolzen ist und dann fahre ich mit den Händen erst mal locker über die Haut. Die Öle sind dann erstmal grob verteilt und wenn die Hände moussefrei sind, dann kann ich sie auch ordentlich einreiben. Das klappt dann wie auch mit einer normalen Creme.
Klar ist die Haut danach etwas schmieriger als sonst, aber mit meiner Anwendungsmethode zieht das relativ schnell ein und ich kann mich nach ein paar Minuten wieder unbedacht bewegen. Trotzdem nutze ich das Mousse lieber am Abend, da sich besonders an den Körperfalten (vor allem in den Kniekehlen) etwas mehr sammelt und das erst etwas später wegzieht. Am nächsten Morgen (oder eben auch etwas später am Tag) ist das Mousse komplett weggezogen und die Haut wunderbar weich.
Die Pflege hält auch länger an und gerade nicht so trockene Haut sollte mit einem Sheamousse mehr als zufrieden sein. Momentan muss ich leider trotzdem fast täglich (zumindest mit irgendetwas) cremen. Meine Haut wäre momentan ziemlich trocken, würde ich nicht immer etwas dagegen tun.
Die Inhaltsstoffe des Shea-Mousses von PonyHütchen sind absolut gut und simplistisch. Außer der oben genannten Stoffe ist nichts weiter drin enthalten: also Sheabutter, einige Öle, Kaolin (weiße Tonerde) und ätherische Öle zum Beduften. Meine Sorge, dass man die Tonerde beim Auftragen merken würde, ist absolut nicht berechtigt - da merkt man nämlich gar nichts.
Für eine Massage kann ich mir das Produkt aufgrund der öligen Konsistenz sehr gut vorstellen. Auch für die Haare, wer da mit Shea klar kommt. Bei mir klappt es mit Sehabutter leider nicht so gut im Haar. Sonst hätte ich schon längst leckere Zimthaare! :)
Diese Shea-Mousse habe ich aus meiner ersten Abobox von Ponyhütchen, aber man kann die Shea-Mousses auch für 24,90 CHF, also etwa 20€ kaufen. Mit etwas Glück erwischt man sie im Sale zum halben Preis. Dafür bekommt man dann eine Dose mit 150ml.
Die Ergiebigkeit ist recht gut. Nicht überragend, aber gut meiner Meinung nach. Das ergibt sich natürlich schon durch die hochwertigen und reichhaltigen Inhaltsstoffe.
Mein Fazit:
Eine tolle Körperpflege, die wunderbar duftet und toll weich auf der Haut ist. Ich freue mich schon auf die anderen Sorten, die über das Jahr verteilt kommen werden.
Der Preis ist zwar etwas höher, aber wer so eine leckere Pflegedose nicht bei PonyHütchen kaufen will, kann sich auch selbst mal ausprobieren und ein Mousse zu Hause anrühren. Es soll gar nicht so schwer sein und unter dem Stichwort Sheasahne solltet ihr eine Reihe an Anleitungen finden.
Ich bin aber zu faul und bleibe lieber bei diesen fertigen, duftig hübschen Mousses. :)