Quantcast
Channel: Nixenhaar | Langes Haar & Naturkosmetik...
Viewing all articles
Browse latest Browse all 339

Getestet: Logona "Color Plus" Colorations-Vorbehandlung & "Color Conditioner" Farbpflege Cremekur

$
0
0
Vor kurzem erfuhr ich durch Zufall, dass Logona eine Reinigungswäsche anbietet. Wunderbar, denn bisher hatte ich vor Behandlungen mit Pflanzenhaarfarbe immer ein KK-Shampoo verwendet. Nach ein wenig googeln fand ich dann heraus, dass es sich bei dieser Wäsche um ein Produkt handelt, dass tatsächlich zur Verwendung mit Henna & Co gedacht ist und es auch eine passende Pflege für "danach" gibt.
Ein paar Tage nachdem ich das alles erfuhr kamen die Colorations-Vorbehandlung "Color Plus" und die Farbpflege Cremekur "Color Conditioner" schon mit zu mir nach Hause. Reviews oder ähnliches hatte ich nicht gelesen, sondern mich auf mein Vertrauen zu der Marke Logona verlassen.


Beginnen wir der Reihe nach mit der Colorations-Vorbehandlung. Diese besteht vor allem aus dem interessanten Inhaltsstoff Mineralerde, sie reinigt also nicht durch Tenside, wenn die auch in geringerer Menge enthalten sind. Die Erde vermag es, Fett und Schmutz aufzunehmen und abzuwaschen.
Für die Tube mit 150ml habe ich 8,45€ gezahlt, was relativ viel ist, wenn man bedenkt, dass man das Haar komplett damit einpampen soll. Aber ich greife vorweg.


Das hier sagt Logona zum Produkt:
"Colorations-Vorbehandlung: Die LOGONA Color Plus Mineralerde-Packung bereitet Ihr Haar optimal auf Färbungen mit LOGONA Pflanzenhaarfarben vor.
Die besondere Formulierung mit grüner Mineralerde und pflegendem Birkenblattextrakt befreit das Haar intensiv von Pflege- und Styling-Rückständen, Schuppenpartikeln und überschüssigem Fett und bewirkt so, dass sich die Pflanzenhaarfarbe deutlich besser am Haar anlagern kann. Für ein sichtbar intensiviertes, gleichmäßiges Färbeergebnis.
"

Aus der Tube kam für mich eine kleine Überraschung: dunkelgrüne, leicht sandige, gelartige Pampe. Der Geruch der Paste ist auch ganz spannend, als ob Erde die mit alter 90er-Mascara vermischt wurde. So in etwa.
Diese Paste soll erst einmal im trockenen oder leicht feuchten Haar verteilt werden. Ich machte das ganze unter der Dusche und mein Haar war etwas mehr als feucht, eher leicht nass. Ich verteilte erst eine kleinere Menge auf die gecremten Längen, ließ diese einen Moment einwirken und spülte sie dann wieder aus. Ich wollte sicher stellen, dass dort kein Fett vom täglichen Leave In verbleibt. Erst dann hielt ich mich an die Anweisung, verteilte die Paste großzügig im ganzen Haar und ließ sie einwirken. Es ist von 10-15 Minuten die Rede, aber länger kann bei solchen Sachen nie schaden.
Beim Ausspülen war ich erstaunt, wie weich meine Haare waren. Gut, meine Längen waren etwas knatschig, aber das kenne ich auch so von KK-Reinigungswäschen. Das sind einfach alte Haarenden. Im Grunde war das für mich aber nur ein Zeichen für eine wirklich sorgfältige Reinigung.
Dem trockenen Haar merkte ich dann schnell an, dass die Creme ihre Aufgabe erfüllt hatte, denn es war viel klettiger als sonst - die Haarstruktur muss aufgeraut worden sein. Ein Effekt, den man vor der Anwendung von PHF ausnahmsweise mal gern sieht, da sich die Pigmente so viel besser anlagern können.
Die Inhaltsstoffe sind gut, auch wenn ich denke, dass das Glycerin und das Tensid nicht hätten sein müssen. Die Anwendung alles in allem einfach und angemessen - für ein so "gesundes" Produkt benötigte ich nur  minimal mehr Aufwand als bei einer KK-Reinigung. Gebraucht habe ich etwa ein drittel des Inhalts, wesentlich weniger als ich erwartet hätte. Und ich habe bei weitem nicht gegeizt.


Nachdem man also die Vorbereitungen abgeschlossen und die Farbe eingewirkt hat, spült man die Pampe ab, klar. Dazu lege ich mich immer in die halb gefüllte Badewanne um das Gröbste zu lösen und auszuwaschen. Anschließend wasche ich den Ansatz mit sehr, sehr stark verdünntem Shampoo (da Shampoo eigentlich nicht empfohlen wird) und dann kommt viel Conditioner zum Einsatz.
Dieses Mal griff ich also auf die Farbpflege Cremekur zurück. Auch hier erhält man 150ml in der Tube, zahlt aber 8,95€ dafür.


Von Logona heißt es:
"Diese Spezialwäsche fixiert und intensiviert die Farbe und Leuchtkraft von mit LOGONA Haarfarben gefärbtem Haar.
Unmittelbar nach der Färbung aufgetragen, versiegelt die Formulierung mit Klettensamenöl, Betain und Weizenproteinen die Pflanzenfärbung wie ein unsichtbarer Film und sorgt für lang anhaltend leuchtende, ausdrucksvolle Farben und Brillanz bei pflanzengefärbtem Haar.
"
Ich verteile die Creme (die erstaunlicherweise ganz ähnlich nach altem 90er-Mascara riecht wie die
Vorbehandlung) also nach dem Spülen im Haar. Das geht leider nicht so gut, da diese Creme etwas wachsig wirkt und nicht so geschmeidig wie zum Beispiel ein billiger alverde-Conditioner ist. 5-10 Minuten sollte die Creme einwirken - gesagt, getan. Dann habe ich ausgespült und auch hier fühlten sich meine Haare wieder etwas wachsig an. Ich fing schon an mir sorgen um überpflegtes Haar zu machen, trotzdem gab ich noch etwas mehr Creme in die letzten Spitzen, da sie sehr verwirrt waren.
Zum Ende folgte nach gründlichem Auswaschen wie immer eine kalte Rinse.
Als die Haare trocken waren, war ich doch etwas enttäuscht. Sie waren sehr frizzig und auch zottelig. Das sagt mir genau zwei Dinge: die Creme war nicht reichhaltig genug und sie hat außerdem die Schuppenschicht nicht so gut angelegt, wie sie es sollte. Obwohl gerade das irgendwie der Sinn und Zweck dieser Cremekur sein sollte.
Irgendwie ist das auch schon den INCIs anzusehen. Ich sehe Alkohol, noch mehr Alkohol und Glycerin. Na hätte ich mir das vorher mal angesehen. Auch die Ergiebigkeit ist nicht bombastisch. Ich habe zwar langes Haar, aber die halbe Packung bei einer einzelnen Anwendung zu benötigen ist zu viel für ein Produkt das genau dafür gemacht sein soll.
Ob sie nun langfristig das Farbergebnis optimieren kann, weiß ich nicht, aber da die anderen Punkte so daneben gehen....


Mein Fazit:
Die Reinigungscreme ist recht gut und ganz schön. Ich denke allerdings auch, dass andere Pulverwäschen auf Erdbasis (im Gegensatz zu Pflanzenpulvern) ähnliche Ergebnisse bringen können. Auf jeden Fall fand ich die Wäsche damit recht angenehm und kann mir vorstellen mal ein solches Pulver für die regelmäßige Wäsche zu verwenden.
Die Nachbehandlung hingegen fällt bei mir durch. Gerade nach der Verwendung von PHF hat das Haar besondere Ansprüche und denen wird diese Kurcreme einfach nicht gerecht.



Viewing all articles
Browse latest Browse all 339