Quantcast
Channel: Nixenhaar | Langes Haar & Naturkosmetik...
Viewing all 339 articles
Browse latest View live

Getestet: Lavera Bodylotion Coconut Dream

$
0
0
Ich nutze immer gern Duschgel und Körpercreme, die zueinander passen. Vor einiger Zeit hatte ich aber ein Duschgel, dessen Creme-Pendant früher als erwartet leer wurde. Also musste eine neue Creme her und im dm fiel mir die Coconut Dream Bodylotion von lavera auf. 4,95€ zahlte ich für die praktische Tube mit 150ml Inhalt.


Auf der Verpackung heißt es zu dem Produkt:
"Die lavera Bodylotion Coconut Dream mit pflegendem Bio-Kokosöl und verwöhnenden Bio-Vanilleextrakten sorgt für unwiederstehlich glatte, geschmeidige Haut. Die leichte Emulsion zieht schnell ein und versorgt die Haut langanhaltend mit intensiver Feuchtigkeit, während der Duft nach Kokos und Vanille exotische Wohlfühlmomente schenkt. Wirksame, verträgliche und natürliche Hautpflege - Tag für Tag."

Die eher feste, dickliche Lotion drückt sich gut aus der Tube und lässt sich leicht auf der Haut verteilen. Wie üblich für NK hat man beim Auftrag leichte weißliche Schlieren, die bei dieser Creme jedoch schnell verschwinden. Auch die Creme zieht eher schnell ein und nach kurzer Zeit ist nunmehr ein ganz leichter, sehr dünner Film, aber auch dieser bleibt nicht allzu lang auf der Haut. Hat man sich also eingecremt  kann man sich nach einem Moment wieder anziehen.
Die Lotion pflegt sehr gut, obwohl sie tendenziell doch eher leicht ist. Auch wenn Sommer ist, komme ich ganz ohne Eincremen nicht aus, obwohl es nicht so häufig notwendig ist wie zu anderen Jahreszeiten. Bei dieser Pflege könnte ich mir sogar vorstellen, sie im Winter täglich zu verwenden, kann aber natürlich nicht von einem Praxisbericht zeugen. Ich denke dafür reicht sie aus - sehr gut, denn meine Haut kann im Winter wirklich ziemlich trocken werden, wenn ich nicht regelmäßig creme.
Die Lotion scheint auch wirklich intensiv zu pflegen und nicht nur oberflächlich für kurze Zeit.

Was mich im dm an dieser Creme so sehr gereizt hatte, war der traumhafte Kokos-Urlaubs-Duft, der schon aus der Tube strömt.
Im Gegensatz zur Creme, die schnell in die Haut zieht, ist der Duft von längerer Dauer, denn er bleibt lange auf der Haut. Sogar Stunden später fühlte ich mich noch wie eine leckere Tafel weißer Kokosschokolade! :)
Und noch ein Bonuspunkt: Der Duft strömt so sehr aus, dass sogar mein Zimmer nach dem wunderbaren Kokos-Vanille-Duft riecht!

Die Bodylotion ist Natrue zertifiziert und hat 2 Sterne bekommen, das heißt die Inhaltsstoffe stammen zu mindestens 70% aus Bio-Anbau. Die INCIs selbst sind okay und obwohl Glycerin und die anderen günstigen Inhaltsstoffe recht weit vorne in der Liste auftauchen, lässt sich der hohe Preis durch den hohen Bio-Anteil und teurere Öle weiter hinten argumentieren. Auch Vanille, die hier tatsächlich drin ist, ist ja nicht gerade günstig.


Mein Fazit:
Ich bin wirklich begeistert von der wunderbaren Bodylotion! Hier stimmt nicht nur der Geruch, sondern auch die Pflege. Der Preis ist in Ordnung.
Die Creme kaufe ich mir sicher noch einmal, wenn ich wieder eine außerhalb der Reihe brauche.
Oder ich entscheide mich einfach dafür, auch die anderen Pflegeprodukte der Serie zu shoppen, zum Beispiel das Duschgel oder das Pflegeöl. Das Badesalz ist schon in meinem Besitz und ich verspreche, es ganz, ganz bald zu testen! :)



TAG: Kaufverhalten

$
0
0
Da meine Kamera noch immer bei der Reparatur ist :'( und ich mich mit dem Ersatz von meinem Freund noch anfreunden muss, kam mir es gerade recht gestern bei Lila vom Kosmetikmord diesen interessanten Fragebogen zu finden.
Wie der Titel dieses Posts schon sagt geht es hier um das persönliche Kaufverhalten.
 
 
Kaufst du lieber online oder im Laden?
Das kommt auf die Produkte an. Dekorative Kosmetik kaufe ich so gut wie immer im Geschäft, da ich dort die Farben besser einschätzen kann. Auch Gesichtspflege kaufe ich meist in Geschäften, da es hier genügend Einklaufsmöglichkeiten dafür gibt.
Körperpflege  und Haarpflege hingegen kaufe ich fast immer online. Das liegt auch daran, dass ich hier Nischenmarken bevorzuge, die es im Laden so nicht gibt.
Außerhalb der Kosmetik (Unterhaltungsmedien, Kleidung, Elektronik, ...) kaufe ich übrigens auch oft online. Die Ursachen dafür: Bequemlichkeit, Verfügbarkeit, Preis und Zeitmangel.
 
An welcher Produktgruppen kannst du nicht oder nur schwer vorbeigehen, ohne etwas zu kaufen?
Wer meinem Blog schon länger folgt, weiß dass das definitiv Nagellack ist. Zu meinen mittlerweile sicher locker über 350 Flaschen kommen immer wieder neue hinzu.
 
Gehst du mit Liste einkaufen oder stöberst du lieber?
Je nachdem. Brauche ich nur ein-zwei Sachen gehe ich ohne Liste. Brauche ich mehr schreibe ich meistens eine Liste. Ich bin ziemlich vergesslich und ärgere mich im Nachinein zu oft über Fehlendes.
Gestöbert wird eh immer. Wenn ich auch oft nur einen sehr kurzen Blick übers Sortiment schweifen lasse. 
 
Kaufst du meist aus Gewohnheit nach oder probierst du ständig etwas Neues?
Die Basics kaufe ich immer gewohnheitsmäßig nach. Da bin ich zugegebenermaßen eher probierfaul - never change a running system. Dazu zähle ich zum Beispiel meine Gesichtspflege von Logona, meine Heymountain-Lieblinge oder Concealer und Puder von alverde.
Bei Haarpflege, Rouge und anderem teste ich gern neues.
 
Immer wenig Teile dafür öfter oder lieber einmal Großeinkauf?
Wie es gerade notwendig ist. Oft kaufe ich aber in kleineren Schüben. Ich plane selten lange voraus, also noch bevor etwas leer wird.

Teuer = besser? Bevorzugst du High End Produkte oder Drogerie? Oder vielleicht eine bunte Mischung?
Eine Mischung. Wirkliche High-End-Produkte habe ich nur wenige, aber ich kaufe gern Produkte aus dem mittleren Preissegment. Ich habe auch viele Basics aus der Drogerie.
Bei mir ist der Grund für teurere Preise meist der, dass ich Produkte von kleineren Herstellern und mit guten Inhaltsstoffen bevorzuge.
 
Gibt es eine Schmerzgrenze für den Preis eines Produkts?
Oft ja. Bin ich aber ansolut verliebt in etwas gebe ich selten auch mehr Geld aus.
Natürlich kann man auch Pflege für hunderte Euro kaufen, aber das ist mir dann doch etwas viel... 
 
Beeinflussen dich Posts, Review der Testberichte auf Blogs ein Produkt zu kaufen?
Ja, sehr. Wie viele suche ich für neue Produkte oft Tests bevor ich etwas kaufe.
Wenn ich etwas ganz Beeindruckendes auf anderen Blogs entdecke bewegt mich das gelegentlich auch zum Kauf des tollen Dings. :)
 
Liest du dir vor dem Kauf die Inhaltsstoffe der Produkte durch und lässt ggf. ein Produkt im Laden, weil dir die Inhaltsstoffe nicht zusagen oder es z.B. Silikone, Parabene, etc. enthält?
Klar. Zu schwammig sind die Richtlinien für Produktbezeichnungen. Mit ein wenig Übung kann man so in vielen Fällen echte NK von Pseudo-NK unterschieden.
 
Bevorzugst du Naturkosmetik oder konventionelle Kosmetik?
Ihr werdet jetzt sicher unheimlich überrascht sein, aber ich bevorzuge Naturkosmetik! ;D
 
Sprechen dich Limited Editions mehr an als das Standardsortiment?
Ja. Durch den begrenzten Zeitraum der Verfügbarkeit kaufe ich nach Kurzschlussentscheidungen mehr, als ich vom Standardsortiment nach angemessener Überlegungszeit mitnehmen würde.
Oft haben LE-Produkte ja auch eine Besonderheit, die es im Standardsortiment nicht gibt.
 
Besitzt du Back-ups von Produkten weil sie z.B. limitiert waren?
Nein. Obwohl ich mir schon von einigen Sachen ein Back-up ersehnt hätte.
 
 
Ich mag niemanden taggen, darum bitte ich euch einfach mitzumachen, wenn euch der Tag gefällt oder in den Kommentaren eure Meinung dazu loszuwerden! :)
 
 

Gebastelt: Mein Utensilo

$
0
0
Erst vor kurzem(ooooooh....ich hab lange gebraucht, bis das Teil endgültig an der Wand hing und der Post damit online ging... Vor lange Zeit also) bin ich in meine WG eingezogen. Für mich war es der perfekte Zeitpunkt etwas mehr Ordnung in meinen Haarschmuck zu bringen.
Welch ein Glück, dass Kupferzopf uns alle an ihrer tollen Anleitung für ein Utensilo, der perfekten Haarschmuckaufbewahrung, teilhaben lässt.


Und nun in etwas aktualisierter Variante: Das gute Stück stand fast anderthalb Jahre schmucklos hinter meinem ganzen Kram auf dem Schreibtisch und endlich hat es seinen Weg an die Wand gefunden. Darum jetzt endlich, endlich(!) der Post zu meinem wunderbaren Utensilo:


Das Holzbrett (50x70cm) habe ich vom Baumarkt, wo ich über eine halbe Stunde auf den Zuschnitt warten musste. Auch Kleber, Nägel und Aufhänger habe ich daher. Insgesamt ließ ich hier 6€.
Das Gummiband kaufte ich für 2€ im kleinen Kurzwarenladen um die Ecke, wo man irgendwie immer alles zum Freundschaftspreis erhält.
Nach dem Stoff musste ich eine Weile suchen, denn passend zu meiner Zimmerdekoration wollte ich einen schönen lilanen haben. Plüschig sollte er dann im Optimalfall auch noch sein. Etliche Läden durchsuchte ich und wusste eigentlich auch nicht so recht, wo ich gucken sollte. Fündig geworden bin ich dann irgendwann auf ebay. Für 10€ inkl. Versand gehörten mir 2m² des Stoffes. Natürlich viel zu viel, aber es wird sich schon noch eine Verwendung dafür finden.
Die kleinen Organzasäckchen habe ich auch bei ebay gefunden. Sie sind ein praktischer Verwahrer von Zopfgummis, Bobbypins und anderem Kleinkram 4,50€ zahlte ich für fünf kleine Beutelchen.

Bei der Herstellung hielt ich mich komplett an die oben genannte Anleitung. Ich hatte keine Probleme beim Herstellen, mittlerweile frage ich mich allerdings, ob es einen Tipp gibt, wie ich meine Haarstäbe vom gelegentlichen Herunterfallen abhalten kann.
Ich finde mein Utensilo wirklich schön, auch wenn ich mich mit der Größe etwas übernommen habe so voller schickem Schmuck. Ein wenig Platz ist nun noch für noch mehr tolle Frisierhelfer. :)


Getestet: lavera Meeres-Badesalz Coconut Dream

$
0
0
Letztes Jahr zum Nikolaus bekam ich von meinem Liebsten diese tolle Badebox von lavera. Enthalten waren alle fünf Badesalze der Firma. Aber erst als ich kürzlich mein Test zur Coconut Dream Bodylotion schrieb, bemerkte ich, dass ich auch den dazugehörigen Badezusatz hatte. Also machte ich mich schnell ans Verbaden.



Auf der Verpackung heißt es zum Bad:
"Genießen Sie ein Bad in kostbarer Bio-Vanille und exotischem Bio-Kokos und träumen Sie von der Südsee. Kostbares "Flor de Sal" und grobkörnige Meeressalzkristalle stimulieren die Hautfunktionen, während hautschützende Bio-Sheabutter, Bio-Jojobaöl und Vitamin E der Haut eine Extra-Portion Pflege schenken."

Das Bad habe ich, wie gesagt, geschenkt bekommen, aber ich habe mal geluschert, wie viel man für die einzelne Tüte zahlen würde. Das wären dann 1,95€ bei 80g.
Öffnet man die Tüte kommt einem direkt der grandiose Vanille-Kokos-Duft der Serie entgegen, jedoch etwas herber als bei der Cremeform. Die kleinen Kristalle sind deutlich zu erkennen - ganz wie bei grobem Meersalz eben.
Im Badewasser beduftet der Zusatz, wie bei den meisten Bädern, sofort das ganze Bad. Ein Traum aus Kokos und Vanille! :D

Das Badesalz - typische Kristalle mit lecker Duft.
Das komplett im Wasser gelöste Badesalz ist erst mal ein wenig enttäuschend, denn von Schaum oder ähnlichem ist keine Spur. Auch Farbe gibt es bei dieser Variante keine. Die anderen Sorten vermögen es aber, das Wasser zumindest ein bisschen einzufärben. Aber gut. Woher soll bei Salz auch der Schaum kommen!?
Schwimmt man dann wie ich (bei Podcast und Eiskaffee) fast eine halbe Stunde im Wasser herum, ist man erstaunt, wie lange der Duft anhält. Das ist echt super gewesen, denn selbst nach der langen Zeit konnte ich den Geruch noch wahrnehmen.

Nach dem Baden war meine Haut übrigens sehr gepflegt. Nicht übermäßig fettig, sondern superangenehm, wie vor einiger Zeit eingecremt und gut eingezogen. Auch der gandiose Duft bleibt noch eine Weile auf der Haut.

Das Badewasser ist ganz unspäktakulär klar - auch andere
Sorten färben das Wasser nur leicht ein.
Die Inhaltstoffe sind ziemlich gut. Nach dem Salz folgen direkt Kokos- und Vanilleextrakte und dann die Öle. Allerdings kann es sein, dass Palmöl enthalten ist, wenn dieser Stoff auch erst am Ende der Liste auftaucht.



Mein Fazit:
Ein Badezusatz, der das Fehlen von Schaum mit seiner restlichen "Tollheit" wieder wett macht.
Diesen Zusatz würde ich tatsächlich sogar noch mal kaufen. Den Preis von 1,95€ pro Bad finde ich absolut angemessen.



PS: Eure Kommentare der letzten Zeit beantworte ich in den nächsten Tagen. Ich sitze momentan an einer kleinen Hausarbeit, die meine Zeit frisst! ;)


Haarlänge September 2013

$
0
0
Ach, ich weiß gar nicht, was ich euch diesen Monat erzählen soll.

Ich bin momentan wirklich unzufrieden mit meinen Haaren und ich kann gar nicht genau sagen, woran es liegt. Nachdem ich Mitte Juli erst drei Zentimeter geschnitten hatte und Anfang August Spliss geschnitten hatte waren meine Haare eigentlich ziemlich gut. Beim durchfahren mit den Händen blieb ich nicht mehr an verhedderten Spitzen hängen, die eher bei strapaziertem Haar auftreten. Ich hatte kaum noch Spliss (jedes Haar erwischt man halt doch nicht) und die Spitzen waren dicker als  eine ganze Weile zuvor.

ABER...irgendwie bin ich nicht glücklich. Ich weiß nicht, ob es an meine Haarpflege liegt. Vielleicht. Ich nutze momentan noch immer Cotton Candy von Heymountain und werde und werde einfach nicht so recht warm damit. Die Condi Cream stellt mich nicht zufrieden, weder als Pre Wash noch als Spülung und auch nicht mit anderen Ölen vermengt. Meine Längen sind nach dem Waschen entweder total ölig oder heftigst frizzy. *nerv*
Ich hab vom Condi noch 1,5 Dosen und dann bin ich auch froh, wenn das alle ist....
Bei Haarcreme vertue ich mich momentan auch öfters - das kenne ich gar nicht, aber mit dem doofen Frizz - oft nehme ich zu wenig, manchmal zu viel.

Vor lauter Frustration habe ich also gestern wieder mal und ganz spontan getrimmt. Gute anderthalb Zentimeter. So bleibe ich also erst mal weiterhin bei 90cm nach SSS.
In den letzten vier Monaten habe ich über fünf Zentimeter gekappt. Ich hoffe, dass ich bald wieder zufrieden bin mit meinen Haaren. Ansonsten ist es für mich auch okay erst einmal bei dieser Länge zu bleiben und den Zuwachs weiter zu trimmen, denn Hüfte ist eine sehr schöne Länge.

So. Jetzt habe ich doch ganz viel erzählt obwohl ich am Anfang gar nicht wusste, was ich berichten soll. Hier ein ganz aktuelles Bild von gestern, frisch getrimmt mit sich wegdrehenden Spitzen.

Ich hoffe ihr verzeiht meinen etwas entnervten Ton...ihr könnt das sicher nachfühlen! ;)




Kosmetikmord: Aufgebraucht August 2013

$
0
0
Im letzten Monat ging es etwas erfolgreicher weiter beim Dezimieren meines großen Kosmetik-Vorrats. Nur zwei (bzw. drei) Standardprodukte wurden leer, dafür aber fünf andere Produkte für die ich noch einiges an Ersatz hier habe! :)



Haare

HEYMOUNTAIN  Cotton Candy Shower Shampoo(etwa 13€/200ml oder 23€/500ml)
Hiervon hatte ich eigentlich eine große Flasche bestellt, aber da die wohl nicht auf Vorrat war bekam ich die 500ml in kleinen Abfüllungen. Das ist auch okay für mich.
Das Gel nutze ich größten Teils als Shampoo. Dort ist es gut und reinigt sorgfältig, allerdings ist es meinem Haar nicht so wirklich reichhaltig genug. Ich bekomme nach der Anwendung starken Frizz, auch nachdem ich reichhaltig gekurt habe. Die Haare duften gut und sind auch weich, aber eben frizzy.
Als Duschgel ist es gut. Nicht austrocknend, aber auch nicht unbedingt pflegend. Ich nutze es gelegentlich mal, wenn ich das Gefühl habe, dass ich intensivere Reinigung wünsche als durch Produkte die mehr Öl haben oder wenn es besonders schnell gehen soll.
Ich bin mir noch nicht ganz sicher, aber ich denke als Shampoo ist es zumindest
kein Nachkaufprodukt.

HEYMOUNTAIN Cotton Candy Conditioning Cream(etwa 15€/150ml)
Diese Condicreme kann mich leider nicht so recht zufriedenstellen. Als Kur ist sie zwar reichhaltig, besonders mit verschiedenen Ölen angewandt, aber wirklich butterweich, wie andere Kuren, kann sie meine Haare nicht machen.
Auch mit dem Nutzen als Spülung bin ich unzufrieden. Zum einen macht der Condi bei zu großer Menge meine Haare sehr ölig und schmierig, zum anderen macht es die Haare bei zu kleiner Menge sehr frizzy beziehungsweise vermag es nicht, den Frizz zu verbannen. Wirklich anstrengend. Da brauche ich wirklich ein einfacheres Produkt!
Mit der Heymountain Haarpflege habe ich es schon so oft versucht, aber ich glaube ich gebe es auf. Momentan schiebe ich es vor allem auf diese Produkte, dass ich so unzufrieden mit meinen Haaren bin. Schade, denn die meisten HM-Produkte liebe ich zutiefst....
Kein Nachkaufprodukt.


Gesicht

2x ALVERDE Cream to Powder Concealer(2,95€)
Diesen Concealer nutze ich mitterweile schon ziemlich lange. Ich bin sehr zufrieden mit ihm, da er recht gut abdeckt und lange hält. Auch die leicht pudrige Konsistenz ist sehr angenehm. Sie rutscht nicht in Fältchen und trägt sich gut. Bei der Farbe bin ich immer etwas unsicher. Ich hatte bisher beide Farben und beide passten recht gut, je nach Sommer oder Winter mal die eine, mal die andere besser. Bald gibt es eine dritte, dunklere Farbe, da sollte ich vielleicht etwas mehr aufpassen. ;)
Die einzige Schwierigkeit gibt es beim vollständigen Entleeren, da der Behälter grau-blau abfärbt, darum entnehme ich die letzten Reste immer mit meinem Fingernagel. Mit Pinsel oder ähnlichem wäre es sicher hygienischer, mir aber zu umständlich.
Zwei Dosen habe ich übrigens aufgebraucht, da ich eine bei meinem Freund und eine bei mir hatte. Ersatz ist schon im Einsatz.
Nachkaufprodukt.

LOGONA Gesichtswasser Minze & Zaubernuss(8,25€/125ml)
Ein tolles und absolutes Standard-Produkt bei mir. Ein ausfühliches Review ist hier zu finden.
Nachkaufpodukt.


Körper

DRESDNER ESSENZ Dreckspatz Bad Sprudel Gut Mut(1,25€)
Um diese Bäder bin ich schon eine Weile geschlichen und habe vor einer Weile endlich ein paar im dm gekauft. Die Kinderpflege von Dresdner Essenz ist BDIH-zertifiziert und so durften sie mit.
Auf der Verpackung ist eine süße Badegeschichte für müde Kinder, die es nicht zugeben wollen. Das Bad färbte das Wasser hellgelb und pflege meine Haut leicht. Soweit so gut. Schaum gab es kaum und leider kaum (wenn auch angenehmen) Duft. Das war etwas enttäuschend.
Kein Nachkaufprodukt.

ALTERRA Cremedusche Orange & Vanille(1,45€ für 250ml)
Sehr gut duftendes und gründlich reinigendes Duschgel (von Duschcreme merke ich leider nichts...) was ich bei meinem Freund stehen hatte, für wenn es mal fix gehen sollte. Dort liegt sonst nämlich meist schöne cremige Seife.
Das Duschgel pflegt leider kaum und so ist je nach Wetter und Jahreszeit eincremen notwendig. Im Sommer war es aber okay.
Aufgrund meines großen Vorrats schließe ich es zwar nicht aus, aber erstmal ist die Cremedusche
kein Nachkaufprodukt.

LAVERA Meeres-Badesalz Bio-Vanille & Bio-Kokosnuss(1,95€/80g)
Toller Badezusatz über den ich hier genau berichte.
Vielleicht Nachkaufprodukt.


Just a Quick Notice....

$
0
0
Hallo ihr Lieben!

Ihr habt es vielleicht schon mitbekommen und ich habe es letztens kurz schon einmal angesprochen: im Moment habe ich etwas weniger Zeit für den Blog als ich gern hätte. Ich habe vor ein paar Tagen eine Hausarbeit einreichen müssen und Ende des Monats muss ich die nächste abgeben.

Für den Blog ändert sich nicht so viel in der Zeit. Ich habe es in den letzten Wochen regelmäßig Posts schreiben können und daran wird sich auch während ich meine zweite Hausarbeit schreibe nichts ändern.

Nur die Kommentare kommen etwas zu kurz. Seit fast drei Wochen habe ich nicht geantwortet und dabei liegt mir viel am Austausch mit euch!
Ich habe mich also gestern brav hingesetzt und all eure Kommentare beantwortet. Wartet ihr noch auf eine Antwort, schaut unbedingt mal nach, denn ihr habt jetzt eine bekommen.

In der nächsten Zeit hoffe ich es früher zu schaffen zu antworten, aber seid mir bitte nicht böse, wenn es doch ein wenig länger dauert als üblich!

Liebste Grüße!

Bobby

xxx

Make-Up Routine

$
0
0
Bei einigen Blogs konnte man sich schon die tägliche Make-Up Routine angucken und nachdem ich letztens ein Kompliment für mein Tages Make-Up bekam dachte ich, ich könnte euch doch einmal meine Routine zeigen.
Vor einer ganzen Weile habe ich den Tag "Wie teuer ist dein Gesicht?" mitgemacht und schon einmal benutzte Produkte vorgestellt. Einige Kleinigkeiten haben sich nun geändert: Ich nutze jetzt täglich Lidschatten, dafür ist der Highlighter weggefallen und der KK-Mascara wurde auch endgültig durch NK ersetzt. Ansonsten nutze ich nach wie vor noch eher günstige Produkte, fast alle von alverde.
Selbstverständlich nutze ich nicht immer die gleichen Produkte. Mal nutze ich einen anderen Lidschatten und mal ein anderes Rouge und bei meinem Freund habe ich auch nicht diese tolle Hauschka-Palette, aber zugegebenermaßen kommt doch meistens das selbe auf mein Gesicht.
Meine Routine ist nicht so aufwändig wie die anderer und beinhaltet im Groben gerade mal zwei Schritte, aber damit bin ich glücklich. Ich frage mich bei manchen Routinen, wie lange die Damen wohl tatsächlich dafür brauchen...die Geduld hab ich morgens nicht. :)



Teint

Ich beginne den Tag mit Gesichtsreinigung und eincremen mit der leicht getönten Tagespflege von Logona. Ist die Creme eingezogen setze ich mich an meinen zum Schminktisch umfunktionierten Schreibtisch.
Ich starte mit Abdecken. Dazu trage ich den alverde Cream to Powder Concealer mit dem Finger unters Auge auf und schmiere das auch etwas ums Augeninnere aufs Lid. Habe ich Pickel oder andere Unschönheiten im Gesicht kommt auch auf diese etwas des Concealers.
Danach pudere ich mein Gesicht ab. Mit einem großen Pinsel verteile ich den Mineral Puder von alverde. Ich pudere überall hin, obwohl ich weiß, dass einige ihre Augen auslassen. Die beiden Schritte reichen mir schon für den Alltag. Gehe ich weg oder steht eine besondere Veranstaltung an, kommt auch etwas mehr Deckendes zum Einsatz.
Zum Schluss nutze ich Rouge. Früher in der Schule fragten mich die Leute öfters, ob ich krank sei. Ich bin von Natur aus sehr blass und trug damals nur  Wimperntusche. Rouge bringt da doch etwas mehr Farbe und gesundes Aussehen ins Gesicht. Momentan nutze ich meistens ein Cream to Powder Rouge aus der letztjährigen alverde LE "Black and Red". Nur so richtig glücklich bin ich mit dem Produkt nicht. Es hat zwar eine schöne Farbe, gibt diese gut ab und hält auch über den Tag, aber zieht Staub an. Immer wieder  wische ich das Rouge aus, aber es fühlt sich an wie ein Kampf gegen Windmühlen. Ein wirklich gutes Gefühl habe ich leider nicht, wenn ich ständig ein staubiges Produkt nutze...


Augen

Wie oben beschrieben trage ich auf meine Augen nun immer Lidschatten auf. Zur Vorbereitung nutze ich eine KK-Base der Eigenmarke Rival de Loop Young von Rossmann. (Bei meinem Freund liegt übrigens die alverde Base - ein Vergleich steht aus! Ich vergesse nur immer das eine oder andere Produkt mitzunehmen.)
Nun kommt der Lidschatten der tollen Dr. Hauschka Palette aus der "Dear Eyes" LE auf meine Äuglein. Aufs bewegliche Lid kommt hier der helle Ton, der rosé-farbene aufs letzte Drittel und in die Lidfalte und ein Hauch des braunen Tons trage ich ebenfalls auf die Lidfalte auf und verblende leicht nach oben. Nicht zu weit, denn ich mag es, wenn man den Ansatz einer Linie aus Kontrast sieht.
Mit dem alverde Kajal Eyeliner in braun ziehe ich eine einfache und dünne Linie übers Lid. Hier bin ich zugegebenermaßen nicht so sorgfältig. Mal wird die Linie etwas dicker, mal etwas dünner. Das ist alles in Ordnung für mich, hauptsache die Linie ist da.
Zum Schluss kommt natürlich Tusche auf die Wimpern. Da nutze ich immer noch den Maximize Aubergine, der tolle Wimpern macht, gut hält und dafür einen super Preis hat!
Das letzte Finish kommt durchs transparente Augenbrauengel von alverde. Meine Augenbrauen sind nämlich relativ unterschiedlich - eine eher rund, die andere eher eckig. Das versuche ich durch das Gel auszugleichen. Außerdem können die Augenbrauen nicht so schnell verwuscheln und sehen den ganzen Tag schön aus.




Ganz zum Schluss trage ich noch etwas auf die Lippen auf. Das kann einfache Lippenpflege sein oder auch Lippenstift. Da habe ich immer so meine Phasen.
Hier trug ich einen Tinted Lipbalm von Burt's Bees in der Farbe Rose.


Fertig! :)




Gekauft: Eulen-Forke & Anleitung zum Forken-Dutt

$
0
0
Vor ein paar Tagen entdeckte ich durch unsere liebe Wuscheline ein absolutes Schmuckstück: eine Forke mit Eulengesicht. Dieser zauberhafte Haarschmuck nahm mich absolut in seinen Bann, so dass mich auch der sehr hohe Preis von 75€ (einige von euch halten mich jetzt bestimmt für absolut unzurechnungsfähig) nicht abschreckte. Nach einem Tag Überlegungszeit entschloss ich mich bei diesem süßen Ding zuzugreifen und erstand so meinen mit Abstand teuersten Haarschmuck.
Schon die Eule selbst zeugt von großer Kreativität, wie auch die anderen (auch wesentlich günstigeren) Stücke im etsy-Shop Schnitzstube. Als einer der wenigen deutschen Anbieter auf etsy macht der Schöpfer aufgrund seiner großen Liebe zur Natur und zu Holz wahre Kunststücke.



Meine Forke ist mit viel Liebe geschaffen und von hoher Qualität - das merkt man  ihr schnell an. Das Gesicht ist geschnitzt, der Rest wunderbar und gratfrei, also sehr schonend für die Haare. Das genutzte Holz ist recht leicht, aber auch relativ weich, weshalb  man ihm mit scharfen und spitzen Gegenständen wohl nicht zu nahe kommen sollte. Die Leichtheit macht die Forke wirklich immer tragbar, denn der Dutt wird nicht zu schwer und zieht nicht an der Kopfhaut.

Alles in allem bin ich wirklich unglaublich zufrieden mit meinem Kauf. Ich habe hier wirkich etwas ganz Besonderes, ein absolutes Unikat erstanden, welches sicherlich den ein oder anderen Blick auf sich ziehen wird.
Zu guter Letzt möchte ich euch noch ein Video zu einem Dutt für Forken zeigen. Inspiriert von anderen Ideen habe ich eine eigene Variante erstellt, um Forken hübsch im Haar unterzubringen.
Sollte diese Frisur schon irgendeinen Namen haben (was ich für wahrscheinlich halte) und einer von euch sie erkennen, gebt mir doch bitte Bescheid und nennt mir den Namen. :)
Dank einer lieben Leserin weiß ich nun, dass es der Nautilus Bun ist! Vielen Dank!



Getestet: Logona "Color Plus" Colorations-Vorbehandlung & "Color Conditioner" Farbpflege Cremekur

$
0
0
Vor kurzem erfuhr ich durch Zufall, dass Logona eine Reinigungswäsche anbietet. Wunderbar, denn bisher hatte ich vor Behandlungen mit Pflanzenhaarfarbe immer ein KK-Shampoo verwendet. Nach ein wenig googeln fand ich dann heraus, dass es sich bei dieser Wäsche um ein Produkt handelt, dass tatsächlich zur Verwendung mit Henna & Co gedacht ist und es auch eine passende Pflege für "danach" gibt.
Ein paar Tage nachdem ich das alles erfuhr kamen die Colorations-Vorbehandlung "Color Plus" und die Farbpflege Cremekur "Color Conditioner" schon mit zu mir nach Hause. Reviews oder ähnliches hatte ich nicht gelesen, sondern mich auf mein Vertrauen zu der Marke Logona verlassen.


Beginnen wir der Reihe nach mit der Colorations-Vorbehandlung. Diese besteht vor allem aus dem interessanten Inhaltsstoff Mineralerde, sie reinigt also nicht durch Tenside, wenn die auch in geringerer Menge enthalten sind. Die Erde vermag es, Fett und Schmutz aufzunehmen und abzuwaschen.
Für die Tube mit 150ml habe ich 8,45€ gezahlt, was relativ viel ist, wenn man bedenkt, dass man das Haar komplett damit einpampen soll. Aber ich greife vorweg.


Das hier sagt Logona zum Produkt:
"Colorations-Vorbehandlung: Die LOGONA Color Plus Mineralerde-Packung bereitet Ihr Haar optimal auf Färbungen mit LOGONA Pflanzenhaarfarben vor.
Die besondere Formulierung mit grüner Mineralerde und pflegendem Birkenblattextrakt befreit das Haar intensiv von Pflege- und Styling-Rückständen, Schuppenpartikeln und überschüssigem Fett und bewirkt so, dass sich die Pflanzenhaarfarbe deutlich besser am Haar anlagern kann. Für ein sichtbar intensiviertes, gleichmäßiges Färbeergebnis.
"

Aus der Tube kam für mich eine kleine Überraschung: dunkelgrüne, leicht sandige, gelartige Pampe. Der Geruch der Paste ist auch ganz spannend, als ob Erde die mit alter 90er-Mascara vermischt wurde. So in etwa.
Diese Paste soll erst einmal im trockenen oder leicht feuchten Haar verteilt werden. Ich machte das ganze unter der Dusche und mein Haar war etwas mehr als feucht, eher leicht nass. Ich verteilte erst eine kleinere Menge auf die gecremten Längen, ließ diese einen Moment einwirken und spülte sie dann wieder aus. Ich wollte sicher stellen, dass dort kein Fett vom täglichen Leave In verbleibt. Erst dann hielt ich mich an die Anweisung, verteilte die Paste großzügig im ganzen Haar und ließ sie einwirken. Es ist von 10-15 Minuten die Rede, aber länger kann bei solchen Sachen nie schaden.
Beim Ausspülen war ich erstaunt, wie weich meine Haare waren. Gut, meine Längen waren etwas knatschig, aber das kenne ich auch so von KK-Reinigungswäschen. Das sind einfach alte Haarenden. Im Grunde war das für mich aber nur ein Zeichen für eine wirklich sorgfältige Reinigung.
Dem trockenen Haar merkte ich dann schnell an, dass die Creme ihre Aufgabe erfüllt hatte, denn es war viel klettiger als sonst - die Haarstruktur muss aufgeraut worden sein. Ein Effekt, den man vor der Anwendung von PHF ausnahmsweise mal gern sieht, da sich die Pigmente so viel besser anlagern können.
Die Inhaltsstoffe sind gut, auch wenn ich denke, dass das Glycerin und das Tensid nicht hätten sein müssen. Die Anwendung alles in allem einfach und angemessen - für ein so "gesundes" Produkt benötigte ich nur  minimal mehr Aufwand als bei einer KK-Reinigung. Gebraucht habe ich etwa ein drittel des Inhalts, wesentlich weniger als ich erwartet hätte. Und ich habe bei weitem nicht gegeizt.


Nachdem man also die Vorbereitungen abgeschlossen und die Farbe eingewirkt hat, spült man die Pampe ab, klar. Dazu lege ich mich immer in die halb gefüllte Badewanne um das Gröbste zu lösen und auszuwaschen. Anschließend wasche ich den Ansatz mit sehr, sehr stark verdünntem Shampoo (da Shampoo eigentlich nicht empfohlen wird) und dann kommt viel Conditioner zum Einsatz.
Dieses Mal griff ich also auf die Farbpflege Cremekur zurück. Auch hier erhält man 150ml in der Tube, zahlt aber 8,95€ dafür.


Von Logona heißt es:
"Diese Spezialwäsche fixiert und intensiviert die Farbe und Leuchtkraft von mit LOGONA Haarfarben gefärbtem Haar.
Unmittelbar nach der Färbung aufgetragen, versiegelt die Formulierung mit Klettensamenöl, Betain und Weizenproteinen die Pflanzenfärbung wie ein unsichtbarer Film und sorgt für lang anhaltend leuchtende, ausdrucksvolle Farben und Brillanz bei pflanzengefärbtem Haar.
"
Ich verteile die Creme (die erstaunlicherweise ganz ähnlich nach altem 90er-Mascara riecht wie die
Vorbehandlung) also nach dem Spülen im Haar. Das geht leider nicht so gut, da diese Creme etwas wachsig wirkt und nicht so geschmeidig wie zum Beispiel ein billiger alverde-Conditioner ist. 5-10 Minuten sollte die Creme einwirken - gesagt, getan. Dann habe ich ausgespült und auch hier fühlten sich meine Haare wieder etwas wachsig an. Ich fing schon an mir sorgen um überpflegtes Haar zu machen, trotzdem gab ich noch etwas mehr Creme in die letzten Spitzen, da sie sehr verwirrt waren.
Zum Ende folgte nach gründlichem Auswaschen wie immer eine kalte Rinse.
Als die Haare trocken waren, war ich doch etwas enttäuscht. Sie waren sehr frizzig und auch zottelig. Das sagt mir genau zwei Dinge: die Creme war nicht reichhaltig genug und sie hat außerdem die Schuppenschicht nicht so gut angelegt, wie sie es sollte. Obwohl gerade das irgendwie der Sinn und Zweck dieser Cremekur sein sollte.
Irgendwie ist das auch schon den INCIs anzusehen. Ich sehe Alkohol, noch mehr Alkohol und Glycerin. Na hätte ich mir das vorher mal angesehen. Auch die Ergiebigkeit ist nicht bombastisch. Ich habe zwar langes Haar, aber die halbe Packung bei einer einzelnen Anwendung zu benötigen ist zu viel für ein Produkt das genau dafür gemacht sein soll.
Ob sie nun langfristig das Farbergebnis optimieren kann, weiß ich nicht, aber da die anderen Punkte so daneben gehen....


Mein Fazit:
Die Reinigungscreme ist recht gut und ganz schön. Ich denke allerdings auch, dass andere Pulverwäschen auf Erdbasis (im Gegensatz zu Pflanzenpulvern) ähnliche Ergebnisse bringen können. Auf jeden Fall fand ich die Wäsche damit recht angenehm und kann mir vorstellen mal ein solches Pulver für die regelmäßige Wäsche zu verwenden.
Die Nachbehandlung hingegen fällt bei mir durch. Gerade nach der Verwendung von PHF hat das Haar besondere Ansprüche und denen wird diese Kurcreme einfach nicht gerecht.


Flechtwerk: Pflegeroutine

$
0
0


Diesen Monat stellen wir euch, wie angekündigt, unsere jeweilige Pflegeroutine vor.

Meine Routine zieht sich in der Regel über etwa eine Woche hin. Das ist dann ein kompletter Zyklus, der mit der Wäsche beginnt und endet.
Je nach Stunden- oder Arbeitsplan wasche ich immer Sonntagabend oder Montagmorgen. Selbstverständlich gibt es auch Anlässe für die ich meine Haare außerhalb des Plans reinige. Ich versuche dann mit Verkürzungen oder Verlängerungen des Waschzyklusses wieder auf meinen Sonntag oder eben Montag zu kommen. So halte ich es schon lange und bis auf die Produkte habe ich selten etwas am Ablauf geändert. Größere Änderungen fanden immer nur über einen begrenzten Zeitraum statt.
Ich habe auf dem Blog schon öfter das ein oder andere aktuelle Produkt berichtet oder meine Pflege in Längenposts beschrieben, aber noch nie habe ich euch direkt eine Routine vorgestellt.


1. Waschen
Ich muss zugeben, dass ich mit meiner aktuellen Pflege eher unglücklich bin und darum gehe ich von meiner liebsten Routine, nicht meiner aktuellen aus. :)
Vorm Waschen wird gekurt. Wie beschreibe ich weiter unten.
Stehe ich erst mal unter der Dusche spüle ich meine Haare also mit sehr viel klarem und warmen Wasser aus. Oft heißt es, dass man die Haare nicht zu warm waschen soll, aber ich mache das einfach so, wie ich mag. Ist mir kalt kommt das Wasser halt heiß. Basta!
Nachdem ich die Haare sorgfältig gespült habe ist meistens immer noch viel, viel Kur im Haar. Darum shampooniere ich auch immer zweimal. Beide Male gebe ich Shampoo auf meine Hände und verreibe es. Dann schiebe ich sie ins Haar an der Kopfhut entlang, das ist für mich die beste Methode es zu verteilen. Reicht der erste Schwung nicht für den ganzen Kopf aus, gibt es das ganze noch mal für den Hinterkopf. Dann massiere ich etwas die Kopfhaut - auch hieraus mache ich nicht eine solche Zeremonie, wie andere. Habe ich mit reinem Öl oder sehr, sehr reichhaltig (zum Beispiel mit Heymountain Conditioning Cream) gekurt drücke ich den Schaum auch beide Waschdurchgänge in die Längen und lasse alles einwirken. Habe ich anders gekurt drücke ich den Schaum erst nach dem Einwirken durch die Längen, so dass er nur kurz in die Längen kommt.
Dann wird wieder sorgfältig gespült.
Danach kommt Spülung zum Einsatz. Die gebe ich etwa ab Ohrhöhe ins Haar. Oben etwas spärlicher, aber spätestens ab Schulter bekommen die Haare reichlich davon zu sehen.
Auch das wird dann gespült.

Zuletzt scheitele ich meine Haare schon in der Dusche (damit sich die Haare später im Handtuch nicht doof legen) und spüle mit kaltem Wasser durch.
Das Probepaket von RAHUA.
Nach dem Waschen lasse ich sie etwa eine Stunde im Handtuchturban. Ziemlich lang mögt ihr denken, aber so ist das einfacher und man kleckert nicht alles an, wenn man seine Haarpracht lufttrocknen lässt. Außerdem können die Haare weniger herum scheuern. ;)
Meine liebste Haarpflege ist übrigens von AUBREY ORGANICS, aber ganz bald werde ich einen vielleicht neuen Liebling testen: Die Haarpflege von RAHUA , über die man zwar weniges, aber sehr, sehr gutes liest. Ich werde auf jeden Fall berichten!

Meine Lieblings-Haarcremes: Cotton Candy und Lulu's Back in Town.
2. Pflegen
Nur mit dem Waschen ist man natürlich nicht fertig mit der Pflege, wenn das persönliche Ziel ist, das schönste Haar der Welt zu haben. ;)
In tolles Haar gehört meiner Meinung nach ein Leave In (siehe HIER). Das hat Stylinggründe, denn Frizz kann vermindert werden und das Haar schön glänzend gemacht werden, aber natürlich soll es auch pflegen.
Ein Mittel dazu ist Öl. Das ist aber nicht mein Favorit. Ich liebe als Leave In die Haarcremes von HEYMOUNTAIN! Sie pflegen gut, sind super zu dosieren und machen das Haar traumhaft duftig!



Kokosöl und Olivenöl - leicht zu bekommen und wirksam
fürs Haar. Ein Spezialöl für besondere Bedürfnisse.
3. Pre-Wash-Kuren
Mindestens genau so wichtig wie die Pflege zwischen den Wäschen ist die Pflege um die Wäsche herum. Shampoo pflegt prinzipiell wenig bis gar nicht, dafür ist es auch nicht da, sondern um zu reinigen. Darum ist es wichtig Spülung zu verwenden, denn die vermag es wenigstens ein bisschen zu pflegen, aber optimal ist auch die nicht, denn die Zeit im Haar ist kurz und allzu reichhaltig ist so eine Spülung auch nicht. Darum ist mein absolutes Zauberwort Pre-Wash-Kur!
Eine solche Kur kann mit einfachem Öl gemacht werden. Dazu reicht simples Olivenöl, Kokosöl oder man nutzt ein spezielles Haaröl. Auch billiges Pflanzenöl aus dem Supermarkt tut es, aber wichtig ist eben, dass es vollkommen natürlich ist. Mein Olivenöl ist ganz billig im Supermarkt zu bekommen. Das DABUR VATIKA habe ich hier genauer vorgestellt. Mein spezielles Haaröl ist das Triple Moon Hair & Scalp Anointing Oil von NIGHT BLOOMING. Das ist bei mir nämlich besonders angenehm, wenn ich juckende oder gestresste Kopfhaut habe. Auch für die Haare selbst ist es schön - mit Sonnenblumenöl, dem Hauptbestandteil, komme ich gut zurecht.
Meine Lieblings-Haarkur aus Condi und Öl!
Und dann habe ich noch meine absolute Lieblingskur. Sie ist ganz einfach herzustellen aus Öl und simpler NK-Spülung oder Kur. Ich nehme hierfür immer die Produkte von ALVERDE, da sie die Haare sehr weich machen. Ob da nun eine Spülung oder eine ausgeschriebene Kur genutzt wird macht keinen Unterschied. Beides wirkt sich in der Zusammensetzung mit Öl nämlich gleich aus.
Hier habe ich die Repair-Haarmaske mit Keratin, also Protein - ein wichtiger Stoff fürs Haar, und die Feuchtigkeits-Haarkur mit einem Rest Olivenöl und Leinöl vermischt.
Die richtige Menge von beidem hat man, wenn sich eine sämige Masse ergibt. Von der Mischung werden die Haare absolut traumhaft: butterweich, genährt und weniger anfällig für Bruch und Spliss.
Bei jeder Pre-Wash-Kur trage ich übrigens diese praktische Frisur!


Und sonst so?
Trockenshampoo. Mittlerweile komme ich eigentlich super über meine Woche ohne Wäsche, aber wenn ich viel in den Haaren gefummelt habe oder ich mal länger als eine Woche nicht Wasche, brauche ich zwischendurch eine kleine Auffrischung.
Und da nutze ich NIGHT BLOOMING'sHerbal Dry Shampoo. Dieses ist etwas gewöhnungsbedürftig, da es im Gegensatz zu Babypuder & Co nicht sofort wirkt, sondern erst einen Moment braucht, um das Fett aufzusaugen. Ich gebe erst einen Schwung auf meine Hände, verreibe es zwischen ihnen und dann gehe ich damit direkt an den Ansatz - schiebe die Hände rein, als ob ich die Haare auflockern wollen würde. Ein paar mal an den sichtbaren Stellen wiederholt, einwirken lassen und dann mit der Wildschweinborstenbürste etwas auskämmen.


Und zum Schluss geht alles wieder von vorn los: Waschen, pflegen, kuren, waschen, pflegen...



Wie meine Blogpartnerinnen ihre Haare pflegen findet ihr
bei Zoey von Grow Beyond Your Limits,
bei Heikevon haselnussblond,
bei Nessavon Haartraumfrisuren,
bei wuscheline.de
und bei Lenjavom waldelfentraumheraus!


Und im Oktober haben wir ein ganz besonderes Thema für euch: Märchenfrisuren.
Na, wer errät wovon ich mich hierfür inspirieren lassen werde? :)


Biobox Drink & Food September 2013 plus Gratisbox

$
0
0
Endlich habe ich mir auch mal eine Drink & Food Biobox gegönnt, das kulinarische Pendant zur Beautybox. Nachdem ich mich eine Weile nicht dazu durchringen konnte, entschied ich mich endlich zum Testen als es auf Facebook ein Angebot für eine Gratisbox gab.
Allerdings gab es da ein Problem: ich konnte mein Abo nicht über die Webseite buchen. Ich hab verschiedene PCs getestet und Cookies gelöscht, aber es half nichts. Auf eine Anfrage hin hieß es, ich solle das Geld einfach überweisen. Da habe ich dann allerdings einen Fehler gemacht, habe das Geld zurück bekommen musste noch mal überweisen.
Nun habe ich eeeendlich meine erste Biobox Food & Drink plus gratis "Best-of-Box". Hat ja auch lange genug gedauert. So generell und ehwiese und so... :)


Die Biobox Food & Drink vom September 2013
Das hier war in der Biobox des Monats drin drin:
RIEGER Weißwein: Mag keinen Wein, bekommt mein Freund.
LOVECHOCK Rohkostschokolade  Ananas & Inkabeere: Vegane Schoki - Spannend! Leider mag ich Ananas mit Schokolade nicht so gern, aber wird trotzdem probiert. :)
YOGI TEA Kleine Kur: Mit Süßholzwurzel! Yummi!
RABENHORST Saft Schwarze Johannisbeere: Saft halt...
VOELKL 7 Zwerge Kindersaft: Saft! Aber ich finde es schön, dass bei den Bioboxen auch an eine Kleinigkeit für die Kinder gedacht wird. Wenn man denn welche hat. ;)
AGAVA Sirup Wildhimbeer und Karamel: Wenn das nicht lecker klingt!? Sirup auf Agavenbasis. Aufs Probieren freue ich mich schon!
Die interessantesten Produkte dieser Box
BARNHOUSE Krunchy Müsli: Ich liebe Müsli. Und so zuckersüßes Pseudo-Müsli noch mehr! ;D
2x HONIG HIMSTEDT Mandelschokolade: Warum die gleich zwei Mal drin war ist mir ein Rätsel, aber die klingt zumindest sehr lecker!
LEBENSBAUM Salatdressing (Garten-Kräuter & Italienische Kräuter): Ich nutze total gern diese fertigen Mischungen und kaufe sonst immer von Alnatura. Außerdem sind Salatdressing-Mischungen mein ultimativer Geheimtipp zum Würzen von Soßen, Suppen und Pfannengerichten. :)
BIO PLANÈTE Leinöl: Werde ich wohl fürs Haar benutzen.
je 2x RIGONI DI ASIAGOMarmelade und Nocciola: Ein schönes Extra. Aber meine Omi-Marmelade ist immer noch die Beste! ;D


Die Gratisbox als Geschenk zur regulären Monatsbox
In der zweiten Gratisbox waren diese Dinge enthalten:
SPIELBERGER MÜHLE Breite Dinkel-Bandnudeln: Ich liebe ja Pasta in allen Varianten, immer und überall. Und auf Dinkel stehe ich total!
SOMMER Dinkel Anis-Kekse: Wieder Dinkel! Yummi! Und mit Anis klingt das ganz passend zum gerade einziehenden Herbst!
YOGI TEA Rooibos African Spice: Ich mag leider keinen Rooibostee, also bekommt mein Freund diesen hier.
SONNENTOR Würz dich um die Welt: Dieses Set war schon einmal in einer der ersten Bioboxen. Die Zusammenstellung ist zwar super, allerdings habe ich noch nicht einmal das erste Set aufgebraucht.
MOUNT HAGEN Dinkelkaffee: Megageil! Ich wollte schon ewig mal eine koffeinfreie Getreidealternative zu richtigem Kaffee testen. Ich freue mich schon sehr aufs Probieren!
Meine Highlights aus der Gratisbox
2x VIVANI Dunkle Nougat: Hiervon habe ich schon eine Tafel genascht und bin etwas enttäuscht gewesen, dass es keine Füllung, sondern "nur" einen allgemeinen Nougatgeschmack gab. Trotzdem sehr lecker! :)
BISSCHEN 100% Natürliche Fruchtchips: Die sind schon alle. Waren sehr lecker, aber es war viel zu wenig drin und das wäre mir den tatsächlichen Preis nicht wert.
3x EXOTIC Bio-Ingwersaft: Werde ich meinem Mitbewohner überlassen, der gerne mit vielen Gewürzen kocht. :)
TESSENOWER MNUFRAKTUR Orangen-Ingwer Senf: Auch diesen werde ich ihm geben, da ich zwar Senf sehr gern mag, aber Ingwer wirklich nicht so meins ist.
BLACK BEAR Bio-Energie-Riegel: Wird probiert. Weiß noch nicht, was ich davon halten soll...
ARONIA Bio Energiebällchen: Auf Festivals habe ich schon öfter so leckere Energie-Bällchen gegessen. Bin ganz gespannt, wie diese schmecken! :)


Mein Fazit:
Alles in allem bin ich sehr zufrieden. Und für 15€ waren all diese Sachen natürlich sehr günstig, aber ich glaube nicht, dass ich die Box abonnieren werde. Ich kann nicht genau sagen warum, aber ich bin nicht so ganz begeistert und das ist mir das Geld doch nicht wert. Da kaufe ich mir lieber andere schöne Sachen von.


Gefärbt: Aus rot mach braun

$
0
0
Wie ihr wisst habe ich letzte Woche gefärbt. Habt ihr euch denn nach meinen ganzen Überlegungen gefragt, was es wurde!? Rot oder braun?
Nun, ich habe mich endlich gegen das rot und für braun als Übergang zur Naturhaarfarbe entschieden. Die Idee schwirrte ja schon lange in meinem Kopf herum und darum fragte ich vor einiger Zeit bei khadi an, welche Farbe sich am besten zum Neutralisieren des Rots eignen würde. Die Antwort war Nussbraun, da sie das wenigste rot enthielt. Und so kaufte ich vor zwei Wochen zwei Packungen davon und eine Packung Cassia, da die Farbe nicht zu dunkel werden sollte.
Ursprünglich hatte ich geplant, eine Weile später zu färben. Nämlich Mitte Oktober, damit ich mit frischer Farbe ins neue Semester starten konnte. Ein weiterer Grund wäre ein noch größerer Ansatz gewesen, der den Übergang zur Naturhaarfarbe weicher gemacht hätte.
Und doch habe ich früher gefärbt. Letzte Woche konnte und konnte ich einfach nicht mehr schlafen und darum entschied ich mich (für mich als Langschläfer sehr untypisch) am frühen Morgen zu waschen und dann eben zu färben.


Ich hatte bereits über drei Zentimeter Ansatz, denn die letzte Färbung lag zweieinhalb Monate zurück. So machte ich mich ans Gepansche.
Ich weiß nicht, warum der Ansatz unten so rot ist,
aber das Bild zeigt wunderbar den Vergleich
zwischen "Davor" und "Danach".
Die drei Packungen Pflanzenhaarfarbe mischte ich nur mit lauwarmem Wasser. Indigo macht den Großteil der nussbraunen Farbmischung aus und dieses soll mit maximal 50°C angerührt werden, denn die Farbabgabe wird sonst drastisch beeinträchtigt. Da wir kein Küchenthermometer haben, habe ich mich auf meine Körperwärme verlassen, um die Farbabgabe in Schwung zu bringen.
Außerdem habe ich zum ersten Mal etwas Zucker zur Farbmischung gegeben und war erstaunt wie wunderbar gelartig meine Farbe wurde. Das machte das Färben viel einfacher (hätte ich mal vorher davon gewusst, aber ich bin erst im Zusammenhang mit Indigo auf den Tipp gestoßen) und das Bad bleib auch wesentlich sauberer. Ich auch. ;)
Beim Auftragen der Farbe war ich viel sorgfältiger, da ich bei dem Farbwechsel auch alle Strähnen erwischen und nicht gescheckt aussehen wollte. Meinen Kopf packte ich dann wie üblich in zwei Duschhauben mit Alufolie dazwischen.
Nach etwa 2,5 Stunden (ich gab der Haarfarbe etwa eine halbe Stunde um sich am Kopf aufzuwärmen) wusch ich die Farbe ab.

Drinnen wirkt die Farbe eher rötlich - wie ein schönes Kastanienbraun.
Meine erster Gedanke war: Oh Schreck! Nass sahen die Haare am Ansatz schrecklich dunkel aus. Zu Schulzeiten ist eine chemische Farbe einmal viel zu dunkel geworden und ich hatte fast schwarze Haare, was mir nicht sehr gut stand. Als die Haare dann trockneten merkte ich aber schnell, dass sie nicht so dunkel waren, wie ich befürchtete.
Der Ansatz hat eine ganz schöne Farbe bekommen, die (scheinbar) perfekt zwischen die dunkleren Längen und meine hellere Naturhaarfarbe passt. Die roten Längen sind immer noch ziemlich rotstichig, aber abgemildert. Je nach Licht kommt der Stich kaum noch durch. Manchmal ist er aber noch sehr, sehr stark.
Draußen - je nach Licht wirkt die Farbe sehr kühl.
Auch dass die Farbe sehr dunkel ist kann man hier gut erkennen.
Außerdem sind meine Längen sehr dunkel. Sie waren vorher immer schon sehr dunkel, da sich das Henna in etlichen Schichten ums Haar gelegt hat, schließlich habe ich zwei Jahre damit gefärbt. Da ging leider nichts mehr an Farbe zu ziehen.


Alles in allem bin ich sehr zufrieden!
Das Ergebnis ist ziemlich genau so, wie ich es mir gewünscht habe und wie ich es erwartet habe. So kann ich meine Naturhaarfarbe ganz gut rauswachsen lassen, denke ich. Mal gucken, ob sich meine Pläne noch ändern, aber erst mal bleibe ich sicher dabei.
Je nachdem, wie sich die Farbe weiter entwickelt und wie sich die Situation mit dem Ansatz verhält,  färbe ich in zwei bis drei Monaten noch einmal in weiter abgeschwächter Farbe, also mit einmal Nussbraun und zweimal Cassia. Spätestens dann sollte es ein absolut weicher Übergang zur Naturhaarfarbe sein.

Außerdem hoffe ich mir endlich eine schöne rote Jacke oder einen Mantel kaufen zu können, denn bisher habe ich keine gefunden, die zu meinen Haaren passte... :)

Getestet: Eyeshadowbase - NK vs. KK

$
0
0
Nachdem der Monat doch eher haarlastig war, habe ich nun einen anderen Post, einen ziemlich überfälligen, vorbereitet.
Wie ihr wisst, nutze ich schon seit langem in fast allen Bereichen Naturkosmetik. Selten greife ich auf konventionelle Kosmetik zurück und wenn, dann unregelmäßig. Eins der wenigen Produkte, das ich noch regelmäßig als konventionelles Produkt nutze ist eine Eyeshadowbase. Bei meinem Freund habe ich schon lange die alverde Lidschatten Basis, nutze dort aber auch täglich nur einen einfachen Lidschatten, nicht mehrere Farben. Bei mir steht eine kleine Dose aus Rossmann, von Rival de Loop Young.
Seitdem ich die beiden habe (alverde kam wesentlich später), wollte ich sie genauer testen und vergleichen. Aber die eine Dose war hier, die Tube dort, nie dachte ich dran, die jeweils andere mal mitzunehmen, dass ein direkter Vergleich möglich war. Aber endlich, endlich habe ich dran gedacht! Yay me!
Kommen wir also zu dem Test.



Die beiden Produkte sind erst mal sehr unterschiedlich in ihrer Erschienung. Die KK-Base (1,99€/5ml) hat eher die Konsistenz einer festen Creme. Sie ist beige mit einem rosigen, schimmrigen Unterton und riecht leicht chemisch, so eben nach KK-Produkten, aber nicht parfümiert. HIER findet ihr die wirklich nicht so grandiosen INCIs.
Währenddessen ist die NK-Base (2,45€/15ml) fluid- oder lotionartig. Sie erinnert von der Farbe her an einen hellen Make-Up Ton. Aus diese Base riecht nur ganz leicht, nicht nach Parfüm oder ähnlichem, sondern eben nach NK. Die Inhaltsstoffe (HIER) sind zwar besser weil natürlich, aber nicht sehr hochwertig.
Auch im Auftrag sind die Produkte sehr unterschiedlich: das RdL-Produkt lässt sich leicht verschmieren und auch auf dem Auge ist der Auftrag sehr leicht. Beim alverde-Produkt muss man eher aufpassen, dass man nicht zu viel erwischt. Die Base tupfe ich am liebsten auf. Cremen kann man sie leider nicht, das zieht Schlieren und klebt auch etwas.

Oben: KK-Base, unten: NK-Base
Ich habe nun verschiedene Lidschatten auf die jeweiligen Bases aufgetragen. Oben NK, unten KK. Man sieht (und in Natura noch besser), dass die obere Base von alverde etwas vom Schimmer schluckt, die untere Base von RdL auch den Schimmer gut wiedergibt. Das heißt, dass die KK-Basis die Farben auch "pfännchengetreuer" wiedergibt als das natürliche Pendent. Beide schaffen es die Farbe zu intensivieren, in der Mitte sieht man einen Streifen meiner Haut ohne Base und dort wird es deutlich.

Dieses Bild hier ist spontan entstanden. Als ich mit etwas Wasser und einem Wattepad das Grobe der Lidschatten abnehmen wollte und über die Hautstellen rubbelte fiel mir eine Sache deutlich auf: die alverde-Base konnte die Farbe bei Nässe so gut wie gar nicht halten, aber die RdL-Base schaffte es, die Farbe trotz kräftigem Gerubbel halbwegs zu halten.



Morgens

Auch auf dem Lid sieht man am Anfang des Tages den Unterschied auf das Schimmerverhalten des Lidschattens, also darauf, wie real die Farben wiedergegeben werden.
Am Ende des Tages ist auch das zu erkennen, was am Arm schon ersichtlich war. Die KK-Base konnte die Farbe besser halten und sie sind noch kräftiger zu erkennen, als bei der NK-Base, hier scheint das Ergebnis etwas blass und matt.
Das war jetzt kein besonders langer oder anstrengender Tag an dem ich in den Regen gekommen bin oder viel geschwitzt habe. So viel dazu.

Abends

Mein Fazit:
Alles in allem schneidet die NK-Base von alverde recht gut ab, aber in den wichtigen Punkten liegt die KK-Base von Rival de Loop Young vorn. Alverde macht sich im Alltag okay, trägt man aber regelmäßig aufwändige AMUs sollte man eher zu einem Produkt mit besserer Haltbarkeit und Wirkung greifen. Beim Feiern Abends würde ich mich übrigens auch nicht darauf verlassen.
Ich benutze das KK-Produkt auf jeden Fall auf. Danach sehe ich mich aber sicher nach etwas anderem um. Da beide Bases allerdings sehr ergiebig sind kann das nich etwas dauern.


Habt ihr einen Tipp zu einer sehr guten naturkosmetischen Eyeshadowbase?


Gekauft: Heymountain Halloween Special & Vorgeschmack auf Weihnachten

$
0
0
Vor einiger Zeit wurde ich in den Kommentaren gefragt, woher ich Heymountain kenne, da ich doch ziemlich häufig von den Produkten spreche.
Heymountains Füllmaterial im Paket:
duftendes Heu! :)
Heymountain habe ich vor ziemlich genau drei Jahren entdeckt - auch kurz vor der Weihnachtszeit. Damals hatte ich im Haarforum davon gelesen und mein Interesse war geweckt. Seit meiner ersten Bestellung damals habe ich viele weitere aufgegeben. Die supergute Qualität, die Inhaltstoffe und das Luxusgefühl haben mich absolut überzeugt, auch wenn man dafür ein wenig mehr zahlt. Die Düfte sind traumhaft und ich habe viele Lieblinge entdeckt. Davon kommen immer wieder neue Produkte,  außergewöhnliche Düfte und tolle LEs dazu.
Vor allem Letztere haben dazu geführt, dass sich hier ein riesiger Vorrat an Körperpflege angesammelt hat, den ich aber mit meinem Kosmetikmord bekämpfe.

Lange, laaange war ich standhaft. Das letzte Mal hatte ich im März bei Heymountain bestellt und seitdem war ich superfleißig im Aufbrauchen meines riesigen Vorrats.
Nun wurden aber die neuen Halloween-Produkte vorgestellt - mit Lakritze! Ich liebe Lakritze! Also klar, musste ich mal wieder zugreifen. Ein weiterer Grund war das Lulu Öl-Duschgel. Ich liebe Lulu, doch der Duft ist so teuer geworden, dass die Serie erst einmal aus dem Sortiment genommen werden musste. Nach einem Jahr ist nun besagtes Öl-Duschgel als Sonderedition wiedergekommen.
Und dann brauchte ich mal wieder eine neue Maske (die letzten Reste habe ich diesen Monat entleert) und eine neue Haarcreme (ist ebenfalls schon leer - habe zwar noch eine da, aber die will ich erst benutzen, wenn ich mich an die restlichen Produkte aus der Duftfamilie mache - Lulu).


Das hier habe ich also bestellt:

ANGELFACE Face Mask
Diese Maske nutze ich schon länger und kaufe sie immer wieder nach. Der Geruch ist sehr frisch nach ätherischen Ölen (auch wenn meine frisch gelieferte etwas holziger als bisher riecht) - nicht jedermanns Sache. Auch mein Ding ist der Geruch nicht unbedingt, aber die Wirkung ist super. Am Anfang hatte ich etwas mehr Unterlagerungen, da wurden wohl die Sachen von unten nach oben gezogen und so ans Tageslicht gebracht. Nutzt man die Maske regelmäßig macht sie die Haut reiner und schöner.
Das Gefühl direkt danach ist toll und die Haut ist durchfeuchtet und besonders hübsch. :)

LULU'S BACK IN TOWN Oil-Shower-Shampoo
Mein zweitliebster HM Duft nach Cotton Candy (welchen ich mir momentan etwas überrochen habe...) und lange nicht verfügbar. Ich habe eine Flasche bestellt obwohl ich ziemlich mit mir gerungen habe, ob ich nicht doch zwei oder drei brauche. Lulu ist ein toller blumig-weicher Duft nach Bergamotte und exotischen Blüten. Ich hatte mal eine Probe angefordert, weil ich mit Duftbeschreibungen leider nur wenig anfangen kann und war sehr angetan - genau mein Fall!

AMAZONE Hair Cream
Ich habe wirklich überlegt, welche Haarcreme ich bestellen soll. Ich nutze die HM Haarcremes supergern und sie sind eigentlich mein Standard-Leave In. Zur Auswahl standen Nights in White Satin, Cocobelle (siehe weiter unten) und eben diese.
Nun, ich bin leider nicht so begeistert. Trotz Bergamotte, Orchideen, Rosen und Vanille ist mit der Geruch nicht warm genug und eher frisch und grün - das ist der Basilikumextrakt-. Im Haar kommt die Orchidee und das Blumige etwas mehr raus und ist dann ganz gut, aber es geht definitiv besser. Auf jeden Fall ist die Creme sofort in Gebrauch gegangen und dann nutze ich irgendwann meinen noch vorrätigen Liebling Lulu! :)

HALLOWEEN Lip Balm
LAKRIIIIIIITZEEEEE!!! :3
Die Lip Balms von Heymountain habe ich immer am Bett stehen. Ich mag es nicht unterwegs mit dreckigen Händen in diese Dosen reinzufassen. Meistens trage ich sie Abends vorm Schlafen auf, aber manchmal nutze ich sie auch tagsüber. Da ich so viel friere sitze ich nämlich meist bequem eingewickelt in Decken auf der weichen Matraze! ;)
Die Halloween-Sächelchen haben eine ganz
gruselige Schrift verpasst bekommen! :)

HALLOWEEN Coldcream
Noch mehr Lakritz, wie alles, was jetzt folgt.
Die Coldcreams sind sehr reichthaltig und wunderbar für trockene Winterbeine, Ellenbogen oder als Hand- und Fußmaske über die Nacht.

HALLOWEEN Shower Gel
Eben ein Duschgel, darum sage ich mal etwas mehr zum Duft: Süßholzwurzel und Lakritzaroma sind hier die beduftenden Komponenten. Der Geruch ist sehr sanft und erinnert eher an Laritzschnecken als an Salmiakpastillen.
Gefällt mir sehr gut, aber hätte ruhig auch etwas intensiver sein können. Auf jeden Fall ist es superinnovativ - ein Grund HM noch mehr zu lieben!

Die niedlichen Halloween-Seifen
HALLOWEEN Sugar Scrub
Die HM-Peelings sind sehr schön, aufgrund eines hohen Ölgehalts muss man sich auch nicht mehr eincremen danach.
Früher gab es nur Salzpeelings, da sich aber viele Kunden wegen Unverträglichkeiten Peelings mit Zucker gewünscht hatten kommen immer wieder LEs mit Zucker. Ich finde die salzigen Peelings etwas rubbeliger und für mich angenehmer, aber so ists auch okay. Die Pflege stimmt auf jeden Fall! 

HALLOWEEN Soap(Ghost Edition & Pumpkin Edition)
Die beiden fand ich einfach nur so goldig, darum mussten sie mit. Die Seifen werde ich zum Duschen nutzen, auch wenn sie eher klein sind. Die Seifen sind zwar nicht so schrecklich reichhaltig, dafür gibts die Cremeseifen, aber schon etwas pflegender als die Duschgele. Das liegt aber wohl in der Natur der Sache.

Außerdem habe ich paar Kleinigkeiten für meinen Liebsten bestellt. Er bekommt dieses Jahr wieder einen Adventskalender und es kommen ja noch ein paar Schenkmöglichkeiten vor den richtigen Feiertagen. Und auch, wenn er hier nur selten reinschaut, will ich nicht zeigen was genau für ihn da mitgekommen ist - man weiß ja nie. ;)


Als Goodie bekam ich die Sachen hier dazu:

1001 (WEIH)NACHT Hand & Foot Cream
Hat man den Newsletter abonniert und gibt die darin enthaltene Parole bei der Bestellung an, bekommt man immer Goodies dazu - geschenkte Originalprodukte. Dies hier war der Warenwertgoodie, der ab einem bestimmten Warenwert enthalten ist - man kann sich da ein Produkt aus einer Kategorie frei auswählen. Dieses mal waren es Hand- und Fußcremes. Ich nahm dieses neue Weihnachtsprodukt.
Meine Goodies
Leider ist mir der Duft etwas zu frisch, ich hatte mir unter Orange, Vanille und indischen Gewürzen etwas weitaus wärmeres und weihnachtlicheres vorgestellt. Diesen Duft finde ich eher passend zum Frühling oder Sommer.

SUNDOWNER Solid Bath Oil
Heymountain kann Neroli. Ist einfach so.
Der von Natur aus eher herbe Duft gefällt mir sehr gut, aber wird von anderen Firmen für mich zu herb verwertet. Heymountain rundet das wunderbar ab und schwupp, war der Badetab bei diesem kalten Wetter ganz, ganz schnell in meiner Wanne! :)

VANILLA BAR Massageriegel
Auch Vanille kann Heymountain.
Während es oft zu viel wird ist bei HM durch Rose und Jasmin eine geheimnisvolle Note dabei. Ich kann sie nicht erschnüffeln, hab die Info von der Webseite, aber es ist eben nicht so der typische Vanilleduft.
Dieses Produkt stand sogar auf meiner Wunschliste. Zum Massieren aber auch als Cremeersatz im Winter sind die Massariegel toll. Manchmal hab ich das Gefühl die lieben HMler können Gedanken lesen!


Meine Pröbchen
Und diese Pröbchen waren dabei:

COCOBELLE Hair Cream
Ich hatte hier nach einer Probe gefragt und scheinbar eine extra Abfüllung bekommen: Randvoll und mit Bleistift beschriftet.
Der Duft ist grandios (Kokos und Sandelholz) und fast genau wie laveras Coconut Dream!  Ich wünschte, ich hätte statt Amazone diese Haarcreme als Fullsize bestellt.

NIGHTS IN WHITE SATIN Hair Cream
Auch hierum hatte gebeten aber eine Standard-Abfüllung bekommen.  Riecht mir zu sehr nach Parfüm. Da bin ich glücklich, nicht diese Haarcreme bestellt zu haben. Soll nach Bergamotte, Lilien, Iris, Basilikum und exotischen Hölzern duften, aber davon rieche ich nichts...!?

NUTS ABOUT YOU Kremeseife
Esst ihr zur Weihnachtszeit auch so gerne Nüsse, wie ich?
Ich rieche hier vor allem Wallnuss, aber auch Maronen sollen dabei sein! Ich hoffe sehr, dass hier vielleicht noch ein, zwei weitere Produkte zur Duftfamilie stoßen werden.

Und einige Proben mehr...die sind aber nicht so grandios bzw. die kenne ich schon aus den letzten Jahren... :)


Ja, ihr seht, dass es wieder eine ganz gute Ausbeute geworden ist.
Ich denke ich werde vor Weihnachten auch noch einmal bestellen. Bei Heymountain bekommt man immer schöne Weihnachtsgeschenke. Außerdem turnt mich die Kremeseife Nuts About You mega an. Ich verstehe nicht, warum ich die bei meiner Bestellung übersehen habe, denn die HM Kremeseifen nutze ich zu gern!
Cotton Candy gibt es auch wieder, aber davon habe ich bis zur nächsten Weihnacht wohl erst einmal genug, denn erst jetzt nutze ich die Produkte die ich vor einem beziehungsweise anderthalb Jahren bestellt hatte. Nur hoffentlich kommt der Duft dann auch wieder, dass kann man nämlich bei HM leider nicht wissen.
Es sollen noch weitere neue Weihnachtsprodukte kommen. Das bisher verfügbare ist noch nicht alles - und dabei doch schon so viel. :)



Biobox Beauty & Care Oktober 2013

$
0
0
Schon beim Erhalt der letzten, sehr gelungenen, Biobox Beauty & Care im August freute ich mich auf den Nachfolger. Ich hatte gehofft, dass in der Box einige tolle Herbst-Aufwärm-Ih-Es-Ist-So-Kalt-Draußen-Sachen sind, so Badezusätze, wunderbar duftige Sachen und so.
Ich war dann allerdings dezent *hüstel* enttäuscht, als ich meine Box öffnete und ich die enthaltenen Sachen auspackte. Zwar hat man sich den Herbst schon als Themengeber hergenommen und eine Verwöhnbox für die kälteren Tage gestaltet, aber meine Erwartungen wurden leider wirklich nicht erfüllt...


CATTIER PARIS Duschgel 2in1 Sport Heilerde Minze
Cattier hat mich irgendwie immer ein wenig interessiert, aber nie so sehr, dass ich mich mit der Marke weiter beschäftigt habe, als mal die Verpackungen anzugucken. Dieses Waschgel für Haut und Haar ist leider nicht meins. Zum einen enthält es Heilerde, die ich leider nicht so recht vertrage, noch dazu ist das "Haupttensid" Ammonium Lauryl Sulfate - ein sehr starkes und sehr entfettendes Tensid. Nicht so supi - wird verschenkt.

LOVE ME GREEN Nachtcreme
Man hätte hier auch eine Tagespflege erhalten können.
Ich finde mittlerweile, dass in den Bioboxen sehr viele Gesichtspflegen drin sind - das kann man doch aus Prinzip nicht so richtig testen... Noch dazu sind die überhaupt nicht auf  den Hauttyp der Abonnentin abgestimmt und so wird diese hier, wie auch einige andere, bei mir nur als Creme für irgendwas anderes herhalten - Hände, Ellenbogen, Beine. Sowas eben.

LAVERA Concealer
In der Farbe Medium - viel zu dunkel! Ich schätze das wird auch vielen anderen so gehen. Ich bin gerade etwas frustig und glaube  dass man gerade bei der Deko eher Restbestände von wenig gekauften Produkten bekommt und so eben auch immer abgedrehte, nicht alltagstaugliche Farben.
Ach jaaaah - ein Beautyprofil wäre schon was feines...

MAHARUSHI ARYUVEDA Zahncreme
Bei Zahnpasten suche ich immer noch mein passendes Produkt. Gerade heute habe ich wieder eine KK Zahnpasta gekauft. Über dieses Produkt freue ich mich also.

DUDU OSUN Schwarze Seife
Find ich ja gut, dass die drin ist. Man hört ja viel davon. Der Geruch gefällt mir auch: leicht süßlich, etwas bananig - voll mein Ding.

WILMS PINUS VITAL Handcreme
In Anbetracht meines noch eher großen Vorrats, auch an Handcreme, ist das jetzt nicht unbedingt ein Produkt das ich gebraucht hätte, aber das können ja die Boxenmacher nicht wissen. ;)
Die Wilms-Produkte sind ja eher ätherisch-kräuterig, darum wird diese Creme wohl auf meinem Nachttisch und nicht in meiner Handtasche landen, aber okay.


Mein Fazit:
Ich bin (glaube ich!?) zum ersten Mal wirklich enttäuscht von einer Biobox. Nicht nur gefallen mir die Produkte eher wenig, sondern ich finde auch, dass ein Beautyprofil immer mehr fehlt und ich habe auch das Gefühl, dass dieses Verwöhn-Thema auch mehr versucht wurde passend zu machen, als das die Produkte tatsächlich dazu passen. Zahnpaste und Duschgel haben bei mir nicht so wirklich was mit Verwöhnen zu tun....sehe das nur ich so???


Gerade wegen der oft daneben liegenden Produkte und einem fehlenden Beautyprofil will ich die Biobox-Macher mal kontaktieren, aber tue ich das nun als Privatperson oder als Bloggerin?


Haarlänge Oktober 2013

$
0
0
Diesen Monat war ich wieder etwas zufriedener mit meinen Haaren. Ich habe vor den Wäschen immer über Nacht mit einem Condi-Öl-Gemisch gekurt. Nachdem sich etwas Haarbruch eingeschlichen hatte (den ich schon ewig nicht mehr hatte - auch das schiebe ich auf die nicht ausreichende Heymountain-Pflege momentan) find ich wieder damit an. Der Haarbruch hörte auf, aber ein schlechtes Gewissen blieb zurück. Und der Entschluss endgültig keine HM Condis und Shampoos mehr zu nutzen.
 
Meine Haare haben wieder einen Zentimeter Zuwachs bekommen. Getrimmt habe ich diesen Monat nicht. Ich liege jetzt bei 91cm nach SSS.
 
Sobald die HM-Produkte leer sind versuche ich wieder, meine Haarpflege auf Kurs zu bringen und sie wieder schön zu finden...bis dahin heißt es noch etwas durchhalten. Der Rest sollte nämlich nur noch für ein, zwei Haarwäschen reichen. Yay!
 


Dieses Mal mit Half-Up. :)
 
 

Getestet: eos Lip Balm & 100.000 Klicks Gewinnspiel

$
0
0
Vor einigen Tagen haben wir die 100.000 Klicks geknackt! Juchu! Als Dankeschön an euch habe ich mir dieses kleine Gewinnspiel überlegt. Ich verlose vier eos Lip Balms. Und damit ihr auch wisst worauf ihr euch einlasst, stelle ich euch den amerikanischen Trend-Lippenbalsam erst mal vor.
Vor einer Weile bin ich beim Stöbern auf diese interessante Pflegekugel getroffen.Vor allem die innovative Optik brachte mich dazu, etwas genauer nachzuforschen und, oh Wunder, das Teil ist komplett natürlich , 95% Bio und USDA-zertifiziert. Leider gibt es die Lippenpflege in Deutschland (noch?) nicht und so muss übers Internet geordert werden. Die Preise variieren hier sehr stark.
Vom Hersteller evolution of smooth heißt es:
"eos lip balm in Summer Fruit is 95% organic, 100% natural, and paraben and petrolatum free. Packed with antioxidant-rich vitamin E, soothing shea butter and jojoba oil, eos keeps your lips moist, soft and sensationally smooth."


Die Verpackung des Stiftes ist wirklich auffällig. Er ist knallig bunt und gummiert. Die runde Form ist auch gänzlich neu. So wurde ich schon öfter komisch beäugt, gerade auf der Arbeit, wo der Stift immer auf meinem Schreibtisch steht. Schnell haben die Kollegen aber gemerkt, dass sich dahiner kein Sexspielzeug versteckt (klar - sowas hat schließlich jeder dritte auf seinem Schreibtisch stehen! ;D ) sondern eine Lippenpflege.
Mein eos Lip Balm - schon etwas abgenutzt, aber die
Form ist noch gut zu erkennen.
Selbstverständlich fällt beim Aufdrehen die ungewöhnliche Form der Pflege auf, denn auch die hat die Kugelform der Verpackung. Gerade am Anfang lässt sich der Balsam unheimlich einfach auftragen: Lippen drauf, hin, her, fertig. Ist er etwas abgenutzt, so wie meiner mittlerweile, macht es sich etwas besser, ihn wie eine normale Lippenpflege zu nutzen - jede Lippe einzeln.
Meine Variante des Balms ist Summer Fruit. Geruchlich erinnert mich der Stift aber stark an Eistee - lecker Kindheitserinnerungen.

Die Pflege des Balsams ist wirklich gut. Ich war doch gerade am Anfang eher skeptisch, da ich solchen Hypes ungern traue, doch die Pflege ist nun seit etwa zwei Monaten in Gebrauch und befürchte schon, dass ich mit dem vielen Ersatz, den ich angesammelt habe nicht so glücklich werde...
Nun zum Gewinnspiel:
Einen dieser vier Lip Balms könnt ihr nun also gewinnen. Es sind die Sorten Strawberry Sorbet, Passion Fruit, Sweet Mint und Honeysuckle Honeydew. (v.l.n.r.) Welchen der vier Balsame ihr erhaltet lose ich zufällig aus.
Teilnehmen können alle Personen ab 18 Jahren mit einer Postanschrift in Europa.
Teilt mir in einem Kommentar unter diesem Post mit, welches eure liebste Lippenpflege ist oder warum ihr den eos Lip Balm testen möchtet.
Vermerkt außerdem eure Email-Adresse im Kommentar oder schreibt mir eine Email an soBobbly[at]nixenhaar[punkt]de mit einem Verweis auf euren Kommentar, wenn ihr eure Email-Adresse nicht hier veröffentlichen möchtet.
Der Rechtsweg ist natürlich ausgeschlossen. Ich bewahre mir außerdem das Recht, Kommentare als "nicht teilnahmefähig" zu klassifizieren, wenn sie die oben genannten Bedingungen nicht erfüllen. Zum Beispiel, wenn sie keine Informationen enthalten oder mir die Email-Adresse nicht mitgeteilt wird.
Der Teilnahmeschluss ist Freitag, der 17.10.2013 um 20:00 Uhr. Die Gewinner werde ich dann auslosen und über den Blog bekannt geben.
Ich freue mich sehr, wenn ihr mich auf Facebook liked, oder mir bei GFC, Bloglovin oder Blog-Connect folgt.
Dies ist jedoch keine Teilnahmebedingung.

Viel Spaß und Glück!
xoxo

Getestet: Wolkenseifen - Eau de Parfum "Prima Donna"

$
0
0
Früher habe ich öfter Parfums genutzt, doch dann kamen Piercings und so ein frisches Piercing verträgt sich nicht so gut mit Parfum...und dann kam Naturkosmetik und irgendwie fielen alle Parfums weg. Ich war seelig als ich natürliche Solid Parfums fand, bis ich jedoch herausfand, dass ich die nicht so recht vertrage, Juckreis am Hals und Unterlagerungen im Kieferbereich bekomme. Und dann, irgendwann, da fand ich Wolkenseifen und Wolken Parfums! Natürliche Sprüh Parfums!
Mit meiner ersten Wolkenseifen-Bestellung bekam ich eine Menge Duftproben. Mich sprachen aber besonders das Deo und Körperpuder Anno 1950 an, da sie mich auf den ersten, zweiten und dritten Riecher extrem an Cotton Candy von Heymountain erinnerten, einen meiner absoluten Lieblingsdüfte. Am Anfang empfand ich den Geruch sogar identisch, aber mehr dazu etwas später...

 
Auf der Wolkenseifen Webseite findet man zum Parfum nur zwei kleine Sätze:
"Rosafarbener Zucker, süß und aufregend, besonders und selbstbewußt. Das ist Prima Donna." 
Nicht viel, aber dank meiner ersten Bestellung verließ ich mich auf mein Gefühl und bestellte waghalsig gleich zwei Flakons (einen für zu Hause und eins, um es bei meinem Freund zu deponieren) zu jeweils 19,95€. Für 50ml ein außerordentlich vernünftiger Preis, wie ich finde.
Der Duft kommt in einem einfachen Flakon daher. Für etwas mehr Geld kann man auch etwas feschere Zerstäuber bekommen, zum Beispiel mit Ballpumpe, aber vom Prinzip her reicht auch der einfache Zerstäuber. Drückt man ebendiesen kommt das Parfum leicht heraus. Es ist sogar relativ viel, aber das finde ich nicht weiter schlimm. Da es als natürliches Parfum etwas weniger lang riecht als ein konventionelles Produkt, kann man auch ruhig einen Hauch mehr vertragen.

Der Duft selbst ist tatsächlich sehr süß und pudrig, aber sowas mag ich ja. Er ist minimal schwer. Mein erster Gedanke an Cotton Candy hat sich übrigens nicht ganz halten können. Zwar sind beide Düfte pudrig und süß, aber Prima Donna hat eine etwas fruchtigere, frischere Note. Trotzdem denke ich, dass der jeweils eine Duft dem Liebhaber des anderen gefallen wird. Eine Ähnlichkeit besteht schon. (Da ich nicht so die Bombe im Düfte beschreiben bin müsst ihr hiermit Vorliebe nehmen... ;) )
Er hält, aber eben nicht so gut, wie konventionelles Parfum. Am Abend ist es nur noch bei "Herankriechen" wahrzunehmen. Die eingesprühte Haut ist dann ganz leicht ölig - ich denke das liegt an den Parfumölen, die auf der Haut aufliegen.
Im Haar bleibt der Duft übrigens etwas besser. Ich schaue, dass ich beim Einsprühen auch ein Fitzelchen der Haare am Hals erwische. Außerdem riechen meine Schals mittlerweile auch schön nach dem Parfum - in Kleidung hält es sich also noch besser.

Die Inhaltsstoffe sind gut und minimalistisch! Klar ist da ne Menge Alkohol drin, aber das ist bei Parfum eben so und stört mich nicht weiter. Ich habe keinesfalls das Gefühl, dass es austrocknend wirkt und ich nutze es jeden Tag.
Die Haltbarkeit scheint mir auch super. Ich nutze jeden Tag ganze 2-3 Spritzer, manchmal spritze ich noch mal nach, wenn ich das Haus ein zweites Mal verlasse und den Verbrauch finde ich da vollkommen in Ordnung.


Mein Fazit:
Ein toller Duft mit tollen Eigenschaften und endlich ein natürliches Parfum, dass ich benutzen kann! Klar ist es nicht ganz so easy, wie ein konventionelles Produkt, aber für Naturkosmetik ist es super.
Ich bin sehr zufrieden und werde mir auch irgendwann noch Coquette (warm, weich und tropisch) und Blue No. 1 (Nivea lässt grüßen - hätte nicht gedacht, dass ich sowas so toll finden würde) zulegen. Das spricht doch für die Wolken Parfums, denke ich!? :)

 

Kosmetikmord: Aufgebraucht September 2013

$
0
0
Wow! Diesen Monat wird die Bezeichnung Kosmetikmord meinem Aufbraucherfolg wirklich gerecht!
Kennt ihr diese Phasen wo ihr ewig nicht viel leer bekommt, bis sich viele fast leere Packungen angesammelt haben und dann wird alles auf einmal leer? So war es diesen Monat bei mir. Ich habe ganze 20 Produkte aufgebraucht! Und das waren noch wesentlich mehr als ich am Anfang des Monats gedacht hätte und selbst da habe ich schon mit viel gerechnet!
Nun, jetzt hoffe ich wenigstens, dass die kommenden Monate auch ein paar Sachen leer werden und nun nicht schrecklicher Stillstand herrscht. Gerade nach meiner letzten Heymountain-Bestellung! ;)

Die Bilder sind leider etwas schlechter als gewohnt. Gedankenlos habe ich meine Kamera bei meinem Freund gelassen und nun musste die Handykamera herhalten. Aber ich denke, das ist okay...


Haarpflege

HEYMOUNTAIN Cotton Candy Shower Shampoo(etwa 13€/200ml oder 23€/500ml)
Nutze ich fast ausschließlich als Shampoo aber ab und an auch mal für den Körper. Für den Körper ist es okay, ein Duschgel eben, für die Haare ist es mir leider nicht reichhaltig genug und fördert so Frizz. Es reinigt zwar gut und ist mild, es ist auch nicht austrocknend, aber eben auch nicht so ganz das Wahre für mich.
Eine kleine Menge hab ich noch und dann ist es bald weg. Puh.
Kein Nachkaufprodukt.Jedenfalls nicht für die Haare...

HEYMOUNTAIN Cotton Candy Conditioning Cream(etwa 15€/150ml)
Finde ich leider gar nicht gut. Dieser Condi konnte mich weder als Kur (auch mit Öl), noch als Spülung selbst überzeugen. Langfristig pflegt es die Haare nicht genug und ich hab nach ner Weile Haarbruch bekommen. Nicht gut. Gleichzeitig werden die Haare davon schnell schmierig.
Auch hier habe ich noch ne kleine Menge - gut, wenn die bald alle ist.
Kein Nachkaufprodukt.

HEYMOUNTAIN Cotton Candy Hair Cream(etwa 16€/50ml)
Mit den Heymountain Haarcremes bin ich ja prinzipiell zufrieden und sie sind bei mir auch beinahe dauerhaft im Einsatz. Sie pflegen gut, sind leicht zu dosieren und diese hier hat auch noch einen meiner liebsten Düfte.
Momentan habe ich erst mal genug davon aber an sich wäre sie auch ein Nachkaufprodukt.

SUNDANCE Aloe Vera Aprés Gel(2,95€/300ml)
Dieses Gel habe ich nach Empfehlung für die Haare gekauft. Es soll zu 98% aus Aloe Vera bestehen, was mir allerdings unklar ist, ist dass der erste Inhaltsstoff auf der INCI-Liste Wasser ist. Außerdem sind hier einige chemische Stoffe drin. Ich dachte aber zum testen wäre es erst mal okay.
Leider konnte ich mit dem Produkt nicht so viel anfangen, da die Verwendung in Kuren keinen Unterschied gebracht hat. Ob das nun bei mir und Aloe Vera generell so ist oder ob es an genau diesem Produkt liegt, das kann ich nicht wissen, aber das Gel fand ich jetzt nicht so geil. Ich hab anderthalb Jahre gebraucht um es zu leeren.
Kein Nachkaufprodukt.


Gesichtspflege

LOGONA Bio-Zaubernuss Nachtcreme(13,95€/40ml)
Diese Creme finde ich toll und kaufe sie immer und immer wieder nach. Was anderes mag ich eigentlich gar nicht mehr testen - ihr kennt das sicher, wenn man erst einmal zufrieden ist. Detaillierten Test findet ihr HIER.
Nachkaufprodukt.

HEYMOUNTAIN Orange Flower Cleansing Cream(10,70€/50ml)
Den Reiniger hatte ich vor über nem Jahr als Goodie zu ner Bestellung bekommen und nun endlich benutzt und aufgebraucht. Statt für das ganze Gesicht habe ich ihn nur für die Augen verwendet. Dort war er okay, hat ganz gut gereinigt, aber manchmal musste ich auch zweimal ran um die Wimperntusche komplett zu entfernen. Ich denke das liegt an der eher festen Konsistenz. Die Ergiebigkeit war besser als erwartet.
Der Geruch war grandios. Heymountain geht mit Neroli, also Orangenblüten, ganz wunderbar um. Das hat mich wirklich gefallen, aber für mich ist es wegen des hohen Preises und des fehlenden Komforts...
Kein Nachkaufprodukt.

HEYMOUNTAIN Raspberry Face Mask(7-8€/50ml)
Diese Maske gab es zum Valentinstag als LE. Ich griff eigentlich wegen des Himbeerdufts zu und nicht wegen des empfohlenen Hauttyps. Die Maske war ganz schön, auch wegen des fruchtigen Dufts, aber ne besondere Wirkung hatte sie auf meine Haut nicht. Sie hat zwar Feuchtigkeit gespendet, aber das mach meine Creme, die danach auf die Haut kommt halt auch.
Kein Nachkaufprodukt.

HEYMOUNTAIN Angelface Face Mask(6€/50ml)
Diese Maske riecht zwar nicht so toll (Teebaumöl und Kräuter), aber sie wirkt super. Seitdem ich sie verwende ist meine Haut etwas ausgeglichener und ich habe kaum noch Unterlagerungen, obwohl die am Anfang der Benutzung plötzlich mehr wurden. Nach kurzer Zeit war wieder alles ausgeglichen und besser - manchmal muss man eben erst mal aussitzen, bevor es gut wird. :) Ich sollte sie phasenweise mal öfters nutzen, aber man hat halt nicht immer die Zeit und die Ruhe.
Nachkaufprodukt.

HEYMOUNTAIN Day-O Lip Balm(etwa 7€/10ml)
Auch dieses Produkt erhielt ich irgendwann als Goodie zu ner Bestellung. Lang unbeachtet habe ich nun immer die HM-Lipbalms am Bett stehen. Ich mag die Pflege, auch wenn das Ölige am Anfang ungewohnt war, aber ich mag es nicht mit dreckigen Fingern reinzulangen. Also sind sie zu Hause in Gebrauch.
Der Geruch war hier mit Banane, ist nicht meine Duftrichtung, aber in anderen Sorten auf jeden Fall ein....
Nachkaufprodukt.

ALVERDE 2-Phasen Make-Up Entferner(1,95€/100ml)
Den Entferner hatte ich mal gekauft und bei meinem Freund hinterlegt und schnell gegen einen schöneren eingetauscht, So zufrieden war ich eben nicht, wollte ihn aber endlich entleeren. Er entfernt zwar zuverlässig, aber man muss manchmal etwas mehr wischen. Das Gefühl an den Augen ist leider nicht so toll und die Phasen sind schwer zu verschütteln, was das Entfernen erschwert.
Wasserfestes AMU ist übrigens mit etwas Gerubbel auch schaffbar.
Kein Nachkaufprodukt.


Körperpflege

ALVERDE Sonnenmichel Kinder Aprés-Lotion(etwa 4€?/200ml)
Hatte ich letzten Sommer gekauft. Da ich es dort kaum in die Sonne geschafft hatte, wurde die Lotion irgendwann zur Körperlotion umgewandelt. Der Geruch war kindgerecht fruchtig, die Pflegewirkung leicht aber sehr angenehm. Die Packung war zwar süß gestaltet, so als Milchfass, aber ging nur sehr schwer zu entleeren.
An sich spricht zwar nichts gegen das Produkt, aber ich kaufe lieber richtige Körpercremes und die Lotion ist auch gar nicht mehr im Sortiment.
Kein Nachkaufprodukt.

ALVERDE Glanz-Spülung Zitrone Aprikose(2,25€/200ml)
Das perfekte Rasiergel! Was anderes kommt mir nicht mehr in die Tüte! Die Haut wird nicht gereizt und der Rasierer gleitet nur so drüber!
Nachkaufprodukt.

HEYMOUNTAIN Cotton Candy Öl-Dusch Shampoo(16€/200ml)
Ein tolles Duschgel, das ich lange aufbewahrt hatte, da es lange nicht nachzukaufen war. Die Haut wird schön gepflegt, da viel Öl enthalten ist. Eincremen ist danach definitiv nur noch optional!
Nachkaufprodukt...irgendwann mal...

HEYMOUNTAIN Cotton Candy Body Cream(16€/150ml)
Auch diese Creme hatte ich recht lange hier stehen. Leider hat der Geruch etwas drunter gelitten und war nicht mehr ganz so weich sondern etwas fruchtiger. Die Pflege ist gut, für meine "normaltrockene" Haut auf jeden Fall ausreichend. :)
Nachkaufprodukt...auch irgendwann...

LAVERA Coconut Dream Bodylotion(4,95€/150ml)
Eine super Lotion mit tollem Duft, genau passender Reichhaltigkeit. Ich habe wirklich nichts auszusetzen. Einen genaueren Bericht findet ihr HIER.
Nachkaufprodukt.

HEYMOUNTAIN Mellow Yellow Kremeseife(5,40€)
Der Duft hier war etwas stärker Zitrussig als ich erwartet hatte - hat mich stark an Nimm2 erinnert. Der Duft war okay, aber die Pflege war super, wie immer bei den Kremeseifen von HM.
Nachkaufprodukt...wenn auch nicht ausgerechnet dieser Duft.


Sonstiges: Baden & Handpflege

SANTE Nagellackentferner(5,95€/100ml)
Der Lackentferner war ganz okay, hat auch bei einfachen Lacken ohne Glitzer und Co funktioniert, alles andere war mit viel Geduld und vielen Wattepads verbunden. Dafür ist mir der Preis leider zu hoch, ich suche nach Ersatz. Einen Test findet ihr HIER.
Kein Nachkaufprodukt.

ALTERRA 2in1 Handcreme & -maske Orange(2,99€/50ml)
Ich hab die hier nur als Handcreme verwendet. Die Wirkung war gut und erwischt man nicht zu viel, zieht die Creme auch schnell ein. Nimmt man doch etwas mehr sind die Hände leider noch ne Weile komisch-glitschig. Der Duft war okay, aber ich steh mehr auf Erdbeere, die ich momentan nutze.
Kein Nachkaufprodukt.

HEYMOUNTAIN Sundowner Solid Bath Oil(5,50€)
Mit Neroliduft! Wunderbar und sehr entspannend. Die Ölbäder von Heymountain sind immer sehr pflegend, siehe HIER. An sich sind mir die Bäder etwas teuer, aber oft bekommt man einen als Goodie dazu, gibt man die Parole bei der Bestellung mit an. Trotzdem würde ich diesen auch fast noch mal kaufen...
Vielleicht Nachkaufprodukt.

LAVERA Meeres-Badesalz Bio-Milch & Bio-Honig(1,95€/80g)
Ich mag ja die Salzbäder von Lavera, aber hier roch ich leider keinen Honig, sondern irgendwie Orange!? Vielleicht war da was falsch verpackt, aber das hier ist...
Kein Nachkaufprodukt.



PS: Vielleicht wundert ihr euch, dass es hier minimal anders aussieht, aber es sind tatsächlich nur kleine Änderungen gewesen, die ich vorgenommen habe. Falls ihr es sucht: die Stichwort-Wolke ist jetzt am Seitenende, die Sidebar ein wenig umsortiert und ich habe oben die Seiten etwas übersichtlicher gestaltet, zum Beispiel Körper- und Gesichtspflege endlich getrennt.
Ich hoffe auch ihr findet das ganze jetzt ein wenig übersichtlicher. :)


Viewing all 339 articles
Browse latest View live