Quantcast
Channel: Nixenhaar | Langes Haar & Naturkosmetik...
Viewing all 339 articles
Browse latest View live

Unterwegs: Landesgartenschau Prenzlau - LaGa 2013

$
0
0
Dieses Jahr findet die erst einmal letzte Landesgartenschau Brandenburgs statt. Eineinhalb Stunden Zugfahrt vom Zentrum Berlins entfernt kann man also Blumen, Wiese und Sonne genießen.
Da mein Freund aus der Uckermark kommt und sich Blumen wunderbar zum fotografieren üben anbieten (schließlich habe ich jetzt eine grandiose Spiegelreflexkamera) habe ich mir gleich eine Dauerkarte gekauft. Die Eintrittspreise sind nämlich recht heftig und so habe ich kein zu schlechtes Gewissen, wenn ich es nicht so lange auf das Gelände schaffe.
Da ich heute wieder da sein werde, hielt ich es für angemessen mal ein paar Bilder meiner beiden letzten Besuche zu zeigen. Die waren im Mai und es war alles voller Tulpen. Mittlerweile sollen andere Blumen auf den Beeten stehen, welche weiß ich noch nicht. Da lasse ich mich überraschen.
Hier also die Bilderflut. :)



Das Tulpenmeer - oder eines der vielen...

Die frischen Blätter nach dem langem Winter.



Die Gehwegbereiche waren teilweise mit fotogenen Scherben bedeckt.
Lustigerweise die Farben meiner Heimat.





Die Schwäne haben jetzt Nachwuchs.
Ich bin gespannt, ob ich den heute entdecken werde.










Und zum Schluss eine Pusteblume.

Ich hoffe euch gefallen die Bilder. So fotografielastige Posts gab es ja schon lange nicht mehr.

Wohnt ihr in Berlin und Umgebung und wollt mal einen Tag rauskommen, kann ich euch die LaGa wirklich ans Herz legen. Einzig der relativ hohe Eintrittspreis von 6,00 bis 11,00€ trübt die Freude etwas.

TAG: 10 Fragen

$
0
0
Ihr Lieben, entschuldigt die lange Zeit zwischen den letzten Posts, aber momentan habe ich einfach weniger Zeit als ich gern hätte und habe nicht geschafft vorzubloggen. Um trotzdem wieder eine Regelmäßigkeit in meine Posts zu bringen, habe ich mir vorgenommen etwas seltener zu posten. Eigentlich nehme ich mir vor, alle zwei bis vier Tage etwas auf den Blog zu bringen, für die kommenden Wochen (zumindest bis zum Ende des Semesters) werde ich das auf vier bis fünf Tage reduzieren - so kommen meine Posts zwar seltener, aber regelmäßig. :)

Nun zum Post. Lea von dies und jenes hatte mich vor einigen Tagen mit dem 10 Fragen-Tag bedacht, den ich nun gerne beantworte.


Die Regeln
Verlinke den Tagger.
Beantworte die 10 Fragen des Taggers.
Denke dir selbst 10 Fragen für den nächsten aus.
Tagge 10 Blogger, die nicht mehr als 200 Follower haben.
Tagge nicht zurück.


1. Du musst auf eines verzichten, Internet oder Telefon (auch Skype!) - welches würdest du wählen?
Telefon! Schließlich kann man mit Leuten auch übers Internet Kontakt halten und es ist wesentlich praktischer. Außer für SMS, Messenging oder Mails checken, verwende ich mein Handy eh nicht so oft.

2. Super Party mit vielen Bekannten, oder Kaffeetrinken mit einer Freundin?
Kaffee. Absolut. Ich bin gar nicht mehr so der Party-Mensch, weiß auch nicht wieso. ;)

3. Was sollte man in Deutschland kaufen können, was man derzeit hier nicht erwerben kann?
Ich hätte gern Pret-a-Manger, ein toller Coffee-Snack-Shop, den ich in meiner Zeit in England kennen und lieben gelernt habe und den "Sticky Toffee Latte without cream" von dort - Sahne auf Kaffee mag ich übrigens gar nicht! ;)

4. Magst du lieber Mandarinen oder Orangen?
Mandarinen.

5. Was war/ ist dein Lieblingskuscheltier?
Puh. Dieses hier hat lange überlebt, darum schätze ich mal dieses....

6. Was hoffst du, mit deinem Blog zu erreichen?
Eigentlich gar nichts. Ich mach das einfach gern und freue mich drüber, wenn andere Leute  Begeisterung und Interesse für meine Themen teilen.

7. Hast du einen Lebenstraum? Wenn ja, welchen?
Einen Lebenstraum nicht, aber ich möchte mal einen Job haben, mit dem ich zufrieden bin und genügend Geld, dass ich nicht jeden Cent umdrehen muss. Dafür studiere ich schließlich.
Außerdem möchte ich glücklich sein und einen tollen Ort zum Leben haben. Das Übliche eben. ;)
 
8. Was war die schwierigste Entscheidung in deinem bisherigen Leben?
Mein Erasmus-Jahr in Spanien nach nur drei Monaten abzubrechen.

9. Welches Buch hast du zuletzt gelesen?
Fifty Shades of Grey II. Echt nicht empfehlenswert und ziemlich langweilig. Für die ersten 1,5 Bände habe ich über ein halbes Jahr gebraucht, das ist gar nicht typisch für mich. Nebenbei habe ich sogar immer wieder andere, interessantere Bücher gelesen, obwohl ich meinen Büchern sonst sehr treu bin - so was habe ich noch nie gemacht.
Die zweite Hälfte des Bandes habe ich ein Glück innerhalb der letzten Woche gelesen, weil die Serie endlich spannender wurde. Nun lese ich gerade den dritten Band, der an das Semi-Spannende von Band II anschließen kann. Ein Glück.
Eine Empfehlung sind die Bücher aber echt nicht wert. Nicht mal die verschrieenen und gehypten Sex-Szenen sind sonderlich toll...ich kann aber irgendwie verstehen, warum gerade jüngere Mädchen die Bücher gut finden. Selbst meiner gleichalterigen Cousine haben sie gefallen.

Meine Cousine bemängelt meinen Post. ;) Sie sagt: "dass sie sich gut weg gelesen haben, aber die handlungsstränge lassen ganz schön nach und auch die sexszenen sind jetzt nicht so der wahnsinn wie es in den medien dargestellt wurde..."

10. Welches Lied, findest du, beschreibt dich am besten?
Da muss ich passen. Keine Ahnung...


Und nun meine Fragen:
1. Was ist dein Lieblingsspeise und welche deine unliebste?
2. Frühling, Sommer, Herbst oder Winter?
3. Hast du einen Spitznamen? Woher kommt er?
4. Was ist deine liebste Fernsehserie?
5. Süß oder Salzig?
6. Gibt es etwas an deinem Aussehen, das du besonders magst?
7. Was ist dein Lieblingstier?
8. Hast du einen Ohrwurm? Welchen?
9. Was liest du momentan?
und weil ich die Frage mochte: 10. Super Party mit vielen Bekannten oder einen entspannten Kaffee, Cocktail, ... mit einer Freundin?


Ich tagge hiermit:


To Dye or Not to Dye - that is the question...

$
0
0
Was soll ich bloß tun?
Hier gut zu erkennen: Die sehr dunklen Längen.
Heute Abend habe ich mal wieder sturmfrei, denn meine beiden Mitbewohner sind ausgeflogen. Eigentlich der perfekte Zeitpunkt um die Haare zu färben, denn es ist niemand da, den man mit ewigen Badezimmerbelegungen nerven kann und keiner lacht einen für den lächerlichen Matsche-Turm auf dem Kopf aus.

Mein Ansatz momentan.
Meine Haare habe ich zuletzt vor knapp zwei Monaten gefärbt und in der Zeit knappe drei Zentimeter Längenzuwachs gehabt. Das heißt mein Ansatz ist ganz deutlich zu sehen. Drei Packen Henna stehen sogar einsatzbereit im Schrank, doch ich kann mich nicht so recht dazu motivieren das Pulver zum Einsatz zu bringen.

Hier die Gründe warum:

  • Meine zu erahnende Naturhaarfarbe gefällt mir momentan so gut. Gerade im Sommer bekommt mein eher aschiges dunkelblond bis hellbraun einen warmen Farbstich...
  • Henna ist supertoll, aber den knalligen roten Ton, den ich am Anfang hatte bekomme ich nicht mehr hin, denn...
  • meine Haare werden aufgrund der vielen Hennaschichten immer dunkler und sind somit eher kastanienbraun oder rotbraun...
  • und (aufgrund der Hennaschicht auf den Haaren?) auch etwas störrischer in den Längen. Gerade nach ein paar Tagen nach der Wäsche.
  • Ich hab mal Lust auf braun - ich würde einen hellen Braunton wählen, wohl von khadi oder ggf. einen anderen Braunton mit Cassia mischen oooooder sogar "verdünntem" Katam, um am Ansatz nicht zu dunkel zu werden. Wäre sehr spannend, da mal neue Experimente zu machen.
  • Oder, sollte ich nicht färben - doch einfach rauswachsen lassen? Ohne braun? Dann wäre das "Zurück zum Rot" wesentlich leichter.

ABER:

  • Ich liebe mein rot doch eigentlich.
  • Ich identifiziere mich mittlerweile ziemlich mit der Farbe, auch wegen der Meerjungfrauen-Anspielung.
  • Mein Freund ist absolut für rot. Spreche ich die Braun-Idee an ist er immer etwas geknickt und protestiert vehement.
  • Ich wollte noch einiges testen, zum Beispiel mal Henna ohne Picramate - damit habe ich noch nie gefärbt!
  • NHF rauswachsen lassen würde ja nun wirklich mal ne halbe Ewigkeit dauern bei meiner Haarlänge bzw. noch längerem Haar...


Ich bin total gespannt, was ihr so sagt.
Um euch das ganze auch etwas näher zu bringen mal ein paar Bilder meiner Haare. :)

Vor dem Färben mit Henna.


Meine Naturhaarfarbe.



















Mein feuerroter Ansatz nach der ersten Färbung.
Meine knallroten Längen nach der ersten Hennabehandlung.





Nach der ersten Färbung mit Henna.
Nach einigen Hennabehandlung war der
Ansatz schon nicht mehr so leuchtend.






















Getestet: Burt's Bees Almond & Milk Hand Cream

$
0
0
Als ich von der Heilung meiner ramponierten Fingernägel geredet hatte erwähnte ich schon kurz diese tolle Creme.
Vor einer laaangen Weile hatte ich von der Burt's Bees Almond & Milk Hand Cream eine Probe in der Glossybox. Irgendwann später nahm ich dann spontan ein kleines Probierset von Burt's Bees mit, in der ebenfalls eine Probiergröße des Produkts enthalten war. Es hatte lange gebraucht, bis ich es probierte. Nämlich ziemlich genau bis ich die "dramatisdche Lage" meine Nägel erkannt hatte und Neues testen wollte.
 
 
 
Auf der Webseite von Burt's Beet heißt es:
Die pure Pflege für strapazierte Hände. Diese extrem reichhaltige, 100% natürliche Handcreme spendet trockener Haut mit Mandelöl und Vitamin E viel Feuchtigkeit. Bienenwachs schützt die Haut vor Wind und Wetter. Mit einem zarten, süßen Mandelduft.

 
Die Handcreme kann man für 11,95€/57g in vielen Online-Shops und in gut sortierten Refomhäusern (so zB. im Naturkaufhaus in Berlin) kaufen. Das mag nun erst einmal etwas hochpreisig für eine Handcreme klingen, aber zum Kosten-Nutzen-Faktor kommen wir wie immer zum Schluss.
 
Öffnet man die Creme strömt einem erst mal ein grandioser Marzipan-Duft entgegen. Die enthaltenen Mandeln, also das Mandelöl, welches in der Zutatenliste ganz oben steht, springen einem förmlich in die Nase. Entnimmt man dann die Handcreme ist sie sehr fest und ölig bis wachsig. Komischerweise sondert sie etwas Wasser ab, wenn man sie entnimmt oder ein wenig in den Händen damit herummatscht.
Als Handmaske macht sich die Creme
ganz wunderbar!
Das mit der Handcreme funktioniert zwar, aber da Bienenwachs an dritter Stelle der INCI-Liste steht, hinterlässt sie ein eher wachsiges Gefühl und zieht nicht so schnell ein. Aufgrund der doch eher ungewöhnlichen Kosistenz kam ich schnell auf die Idee, das Produkt als Handmaske zu verwenden, statt als gewöhnliche Handcreme.
Ein guter Blob - die perfekte Menge als Handmaske.
So kommt am Abend also ein Blob Creme auf die Patscherchen und Kosmetikhandschuhe (P2 - das Paar für 1,95€) drüber. Über Nacht einwirken gelassen riechen (nur meine!?) die Hände am Morgen etwas salzig. Das überrascht mich etwas - schwitze ich über Nacht an den Händen so sehr oder kommt das irgendwie von den Inhaltsstoffen?
Kosmetikhandschuhe vermeiden,
dass die Creme des Nachts
den Weg auf
Bettwäsche & Co findet.
Auf jeden Fall sind die Hände am Morgen zwar sehr weich aber auch noch etwas wachsig. Das lässt sich leider nicht vermeiden, zumindest habe ich keine Lösung dafür gefunden. Eine leichte Seife (NK mit milden Tensiden) reicht um das wachsige im Großen und Ganzen zu entfernen. Verwendet man die Maske jedoch auf unlackierten Fingernägeln - was natürlich auch diese wirklich toll pflegt - und will danach lackieren, sollte man eine etwas schärfere Seife nehmen um die Haltbarkeit des Nagellacks nicht zu beeinflussen.
 
Mein Fazit:
Die Creme ist wirklich ganz toll. Der wachsige Effekt ist anfangs jedoch etwas gewöhnungsbedürftig.
Die guten INCIs sind ein Schmaus fürs Auge und das Gewissen und für die, die Mandel und Marzipan nicht so sehr mögen gibt es auch eine Variante mit Banane, die wohl besser gefallen sollte und bei mir als nächstes in Einsatz sein wird. Nicht, weil ich Marzipan nicht mag, sondern weil ich mir gleich beide Produkte gekauft habe und sich mein erster Tiegel dem Ende entgegen neigt.
Der Preis ist wie gesagt etwas höher, aber für mich handelt es sich hier um ein Produkt, dass mir jeden Tag ein wenig Luxus, Wohlgefühl und Pfege schenkt!
 
 

Flechtwerk - die Langhaar-Blogger-Cooperation

$
0
0
Der ein oder andere von euch hat sicher schon mal von der Langhaar-Blooger-Coop Flechtwerk gehört! Vor einiger Zeit von drei Mädels gegründet, wird die Gruppe nun um drei weitere Mitglieder erweitert! Ich ich bin eines davon! :)



Gegründet würde die Cooperation von diesen drei zauberhaften Damen:

Louisavon Grow Beyond Your Limits bezaubert mich mit ihren vollen und langen Haaren immer wieder. Sie zeigt auf ihrem Blog ihre tolle klassiklange Mähne in Flechtfrisuren, mit ihrem Lieblingsschmuck und natürlich findet man bei ihr auch verschiedene Pflegetipps und -anregungen.
Louisa lässt übrigens gerade ihre Henna-Färbung heraus wachsen und hat schon ein ganzes Stück geschafft!



Heikevon Haselnussblond bloggt noch nicht so lange, aber ihr Blog hat in der kurzen Zeit großen Anklang gefunden! Kein Wunder bei den schönen Haaren und diesen Themen. Heike leidet leider immer wieder unter Haarausfall und bringt dieses kritische Thema darum immer wieder in ihrem Blog ein - sehr hilfreich für alle Betroffenen.
Auch ihre schönen Feenhaare kann man immer wieder in Bildern sehen, denn Heikes Blog ist wirklich sehr bildreich - ein Paradies für uns Laanghaarfans!






Nessavon Haartraumfrisuren.de hat ganz wunderbares, richtig langes und dickes Haar. Mit ihrem oberschenkellangem Haar sticht sie wirklich hervor. Ihr Blog ist in den verschiedenen Foren sehr bekannt, da es dort immer wieder wunderschöne Frisurenvideos und -bilder gibt. Neben tollen Ideen kann man sich dort auch von ihrem vielen schönen Haarschmuck anfixen lassen.
Eben ein Haartraum!








Und nun wir Neuen:


Wuscheline von wuscheline.de hat mit ihrem Lockenkopf den erstaunlichen Weg von ganz kurzem Haar (2cm) bis BSL geschafft. Mehr Länge soll natürlich folgen!
Auf ihrem Blog liest man vor allem über die Haarpflege mit Seife. Ab und an sieht man von ihr auch Frisuren, Haarschmuck und andere Kosmetik.









Lenja von waldelfentraum hat hüftlanges Feenhaar. Auch ihr Blog lebt vor allem von Bildern, die hier aber vorrangig in der Natur entstehen. Ich favorisiere vor allem die Bilder von Ausflügen in ihrer näheren Umgebung. Da kann man nämlich nicht nur schöne Haare sehen, sondern auch andere tolle Sachen. :)
Auch bei ihr kann man viele Frisuren und Haarschmuck bewundern.







Und dann ich. Mich kennt ihr natürlich. :)



Die Kooperation:

Für die, die das Flechtwerk noch nicht kennen ein paar kurze Infos zum Projekt.
Jeden Monat erscheint mindestens ein Beitrag zu einem bestimmten Thema. Mittlerweile ist das natürlich besonders informativ, da wir so viele verschiedene Typen dabei haben, dass auch eine Menge verschiedener Ideen und Tipps zusammengetragen werden können.

Rechts in der Sidebar habe ich noch einmal alle Blogs verlinkt und oben bei meinen Seiten findet ihr bald noch eine Extra-Sammlung der Themen.

Der erste gemeinsame Post erscheint am 15. Juli und wir werden beschreiben, welche fünf Haardinge auf Reisen unverzichtbar für uns sind.

Ich wünsche euch viel Spaß mit unserem Projekt!

Haarlänge Juli 2013

$
0
0
So. Wir sind also nach wie vor bei 92cm nach SSS, also Hüfte. Wie angekündigt habe ich den Zuwachs getrimmt - zwar etwas früher als geplant, aber who cares!?
Von meinen Spitzen bin ich momentan doch etwas enttäuscht. Auf dem Bild sieht man sehr gut, dass die Haare bis etwa 5cm vor Ende eine recht gute Dichte haben und dann ganz plötzlich ziemlich dünn und fisselig werden. Sie sind nicht schrecklich, aber auch nicht anhimmlungswürdig. Ich bleibe meinem Plan monatlich den Zuwachs zu trimmen also treu, werde aber darauf achten, wirklich am Ende des Monats zu trimmen, damit man auf den Bildern auch wirklich ein Ergebnis erkennen kann.
Momentan pflege ich übrigens wieder mit Heymountain Cotton Candy!





Neulich im Fernsehen...Öl-Haarfärbungen & andere Werbeversprechen...

$
0
0
Hallo ihr Lieben!

Gerade habe ich im Fernsehen mal wieder diesen einen Spot gesehen, der mich so ärgert. Es geht um eine Drogerie-Haarfärbung, welche die Haare mithilfe von Öl besonders schonend und pflegend umfärben soll. Eigentlich geht es hier um zwei Produkte: Olia von Garnier und das einige Zeit später erschienene Produkt Oleo (ein Schelm wer hier ans Abgucken der Namen denkt...) aus dem Hause Syoss.
Dem Zuschauer wird mitgeteilt, dass die Farbe dieser Heim-Colorationen schonend durch Öl ins Haar geleitet wird. Oder so ähnlich. Hier bewerben die Firmen ihre Produkte etwas unterschiedlich.
Die tollen Pflanzenöle die hier enthalten sind pflegen natürlich ganz nebenbei das Haar auch noch wunderprächtig. Zur Erinnerung oder für den Fall dass sich einer von euch dieser Werbung komplett erwehren konnte hier eine Kurzversion einer der Spots:




"Die sichtbare Haarqualität wird verbessert" - na was das heißen mag.
Also prinzipiell weiß ja jeder, dass eine dauerhafte Färbung nun nicht das Gesündeste ist, was man mit seinem Haar anstellen kann, aber die Werbung und die Umverpackungen suggerieren einem ja immer wieder, dass die Produkte besser als eh und je sind. Und auch gar nicht schädlich!
Klar können Öle ins Haar eindringen und pflegen tun sie sowieso - das wird ja momentan von den großen Konzernen für konventionelle Kosmetik auch absolut ausgeschlachtet. Dass natives Öl aus dem Supermarkt meist das Beste ist, das wird dem Konsumenten natürlich verschwiegen.

Nun aber zu den beiden Produkten.
Eine dauerhafte Coloration funktioniert (vereinfacht) nach folgendem Prinzip: Die Schuppenschicht des Haars wird aufgebrochen, damit entfärbende Wirkstoffe ins Haar dringen können. Diese zerstören die Pigmente im Haar. Die der Naturhaarfarbe und bedingt die, die von vorhergehenden Färbungen im Haar geblieben sind. Nun entwickelt sich die neue Farbe im Haar: diese Pigmente sind sehr groß, so dass sie nicht wieder aus dem Haar austreten können. (Dies ist übrigens der Grund dafür, dass kaputtes Haar eine Färbung oft nicht so gut halten kann: die Pigmente fallen einfach aus der kaputten Schuppenschicht heraus.) Mit einer abschließenden Kur soll die Schuppenschicht des Haars nun wieder angelegt werden.
Falls das für euch nicht so schlimm klingt, nochmal zusammengefasst: Die schützende(!) Schuppenschicht wird aufgerissen, Pigmente zerstört, neue quellen im Haar zu unnatürlichen Größen heran und dann wird halbherzig versucht, die Schuppenschicht wieder zu kitten.

Wenn man da jetzt mit gesundem Menschenverstand heran geht, sollte einem klar sein, dass das Öl da nun auch nicht mehr viel retten kann.
Meiner Meinung nach, hilft das Öl maximal um das Haar nach der Färbung gepflegter wirken zu lassen. Die Schäden sind trotzdem da, aber das Haar ist genährter als nach anderen vergleichbaren Produkten. Ein gutes Gefühl direkt nach der Färbung wird aber wohl trotzdem dafür sorgen, dass die Kunden zu dem Produkt zurückkehren.

Eine kurze Suche nach Testberichten führte bei mir übrigens nur zu Berichten mit normal durchschnittlichen Bewertungen.


Die aggressive Werbemasche geht mir wirklich auf die Nerven.
Keine Werbepause vergeht ohne das Anpreisen von dieser Coloration oder anderer grandioser Haarpflege, die sonst was können soll. Kennt man sich ein bisschen mit der Materie aus, wird einem bewusst, wie viel Falsches dort vermittelt wird...das frustriert mich ziemlich.
Ich teste diese Produkte zwar nicht, aber das "Löschen von Schäden" ist einfach nicht möglich. Das ist es einfach NICHT!
Ich finde für kaum einen Bereich in der Werbung werden so falsche Versprechungen gemacht wie für Haarpflege.

Gehen euch diese schrecklichen Werbungen auch so sehr auf die Nerven wie mir?

Kosmetikmord: Aufgebraucht Juni 2013

$
0
0
So. Wieder ist es Zeit über meine ausgeleerten Produkte zu berichten. Diesen Monat waren es nicht so schrecklich viele, aber in Anbetracht dessen, was ich neu gekauft habe, immer noch eine Verbesserung.
Den Aufmerksamen unter euch ist vielleicht aufgefallen, dass dieser Aufgebraucht-Post einen neuen Titel bzw. eine neue Kategorie hat: Kosmetikmord. Vor einiger Zeit hat Lila auf ihrem Kosmetikmord-Blog zu einer Gruppierung aufgerufen und da ich ihrem Blog schon recht lange folge, habe ich mich eintragen lassen. :)


Haare & Gesicht & Beine....
ALVERDE Glanz-Spülung Zitrone-Aprikose(2,25€/200ml)
Wie immer zum Rasieren verwendet. Ist hier irgendwie ins falsche Bild gerutscht. ;)
Nachkaufprodukt.
ALVERDE Mascara Maximize Aubergine(3,95€/15ml)
Mein Lieblingsmascara über den ich hier schon ausführlich berichtet habe.
Leider ist die Füllmenge immer zu viel, so dass ich ihn nie aufbrauche, bis er eintrocknet und so wurde auch dieser ersetzt, als er noch nicht ganz leer war.
Nachkaufprodukt.
I LIKE GREEN Natural Hair Care Smoothing Serum(29,90€/50ml)
Ein tolles Haaröl über das ich hier schon berichtete.
Die letzten Milliliter habe ich großzügig für zwei Ölkuren verwendet, damit ich meine liebste Cotton Candy Haarcreme verwenden kann.
Vielleicht ein Nachkaufprodukt.
ALVERDE Nutri-Care-Spülung Mandel Argan (2,25€/200ml)
Dieses Mal habe eine halbe Packung der Spülung zu meinem Henna gegeben und die andere halbe Packung zum Auswaschen benutzt. Ich war überrascht vom knalligen Henna-Ergebnis und werde wohl zukünftig (sollte ich weiter färben...) auch diesen Conditioner hinzugeben.
Nachkaufprodukt.
AUBREY ORGANICS Honeysuckle Rose Conditioner(im deutschen AO-Online-Shop 14,90€/325ml)
Diesen Condi hatte ich jetzt über ein Jahr in Verwendung, bis ich ihn aufgebraucht habe. Da er der reichhaltigste von AO ist, habe ich ihn nur unregelmäßig und nach Bedarf eingesetzt.
Erstmal nicht, aber dann irgendwann sicher auch ein
Nachkaufprodukt.
DONTODENT Cherry Mint(0,75€/75ml)
Dieses Zahngel ist keine NK... *schäm*, aber war ganz wunderbar. Der Geschmack war super, der Atem frisch und auch mit meiner elektrischen Zahnbürste gab es keine Probleme.
Diese Edition war leider so limitiert, dass sie schon bald nicht mehr verfügbar war. Und es ist eben auch keine NK...
(Leider) kein Nachkaufprodukt.
Körper:
HEYMOUNTAIN Heaven's Gate Soap (???)
Diese Seife hatte ich vor über einem Jahr als Goodie bei einer Bestellung bekommen und erst in diesem Mai angebrochen. Leider war bis dahin jeglicher Geruch verloren und sie roch einfach nur noch nach...naja, Seife.
Gepflegt hat sie zwar nicht wirklich, aber auch keinstenfalls ausgetrocknet. Andere HM-Seifen gern, aber diese Seife wäre für mich
Kein Nachkaufprodukt.
BEAUTYBIRD Luxurious Exfoliating Soap Bar (???)
Diese hübsche Seife hatte ich letztes Jahr in einer meiner Glossyboxen. Diese Peelingseife war leider eher eine Kratzseife. Die Reinigung gut, nicht austrocknend aber auch nicht so recht pflegend.
Kein Nachkaufprodukt.

HEYMOUNTAIN Orange & Spice Shower Gel (7-8€/100ml)
Diese 100ml habe ich zu Weihnachten ebenfalls als Goodie zu einer HM-Bestellung bekommen. Das Duschgel war okay, aber außerhalb Weihnachtens wirklich nicht so passend. Ich habe es also immer dann genutzt, wenn ich keine Zeit für Seife hatte.
Kein Nachkaufprodukt.

Getestet: Wolkenseifen Deo Creme Luxus

$
0
0
Endlich kann ich berichten! Hihi! :D
Es gibt wohl kaum ein Produkt, dessen Testung ich so heiß ersehnt habe, wie der famosen Wolkenseifen Deocremes!

Da ich mittlerweile ganze sieben Mini-Deo-Cremedosen besitze (jaaah, ich habe ein Kaufproblem - über den Großteil habe ich übrigens hier kurz berichtet), erschnupperte ich spontan den sympathischsten für den Moment: Luxus. Jetzt im Nachhinein ist er mir nicht süß und blumig genug, wenn auch angenehm frisch, aber eben nicht ich.




Auf der Wolkenseifen-Homepage kann man folgendes dazu lesen:
Diese Version duftet zart nach unserem Luxusweibchenduft. Der Duft ist bewusst dezent gehalten, damit Ihr Lieblingsparfum zur Geltung kommt.
Eine natürliche, vegane Deocreme, die weder Konservierungsstoffe, noch Aluminium noch sonstige unangenehme Inhaltsstoffe führt. Und sie hält, was sie verspricht. Kein unangenehmer Geruch, weder beim Sport noch im Alltag. Die Creme verhindert nicht das Schwitzen, da sie keine Aluminiumsalze enthält. Aber sie verhindert den Duft, den die Bakterien verursachen, wenn sie den menschlichen Schweiss zersetzen. 

Die Deocremes sind ausschließlich bei www.wolkenseifen.de zu bekommen, da es sich hier um Produkte aus eigener Produktion handelt. Eine 50ml-Dose kostet 7,00€, 25ml kosten 5,00€ und ein Probierpaket mit 5x25ml kann man für 20,00€(leider nicht mehr!)erstehen.



Die benötigte Menge Deocreme
Um die Creme aufzutragen geht man erst einmal mit dem Finger ins duftende Töpfchen und holt sich etwas der Masse heraus. Diese ist übrigens immer ganz unterschiedlich fest: ist es kühler ist die Creme sehr fest und manchmal nehme ich sogar meinen Fingernagel als Hilfsmittel um das Produkt zu entnehmen. Ist es wärmer ist die Creme fast wie eine normale Creme und lässt sich sehr einfach und gut entnehmen. Da wir bei uns in der Wohnung meist viele Fenster auf haben, schwankt die Temperatur sehr und man erlebt die Eigenschaften der festen Shea- und und Kokosöle mit.
Vor und nach dem Touch ins Tiegelchen ist Hände waschen bei diesem Produkt Pflicht: davor damit nichts Fieses herein kommt und danach um die Cremereste an den Fingern zu entfernen.
Die recht kleine Öffnung der 25ml-Dose erschwert das Entnehmen ein wenig. Mit langen Nägeln wie meinen klebt gern etwas unter dem Nagel.
Entnimmt man das Produkt dann, spürt man erst die leicht krümelige Textur, die beim Auftrag auf die Achselhaut auch noch wahrzunehmen ist. Eine Fingerspitze voll reicht für beide Achseln. Auf Haut und Kleidung ist dann nichts mehr von der Creme zu sehen. Nur ein leichter Duft bleibt zurück.

Im Laufe des Tages ist es dann ganz spannend: man riecht nämlich...nichts. Naja, zumindest fast nichts.
Auch nach einem langen Tag bei heißem Wetter bleibt meine Haut schweißgeruchfrei. Der leichte Parfumduft, nun ein wenig anders, ist noch zu vernehmen. Meine Kleidung jedoch, zumindest T-Shirts, die an der Achsel ankommen, hat einen ganz leichten Schweißgeruch, wenn ich viel geschwitzt habe. Kleidung ohne Ärmel bleibt auch hier geruchsfrei.

Aufgrund des hohen Gehalts an Ölen und fehlendem Alkohol und Co sind meine Achseln sehr weich geworden. Mit gereizter Haut durch Rasur hatte ich selten Probleme, aber nun gibt es solche Probleme gar nicht mehr.
Links: eine neue Deocreme
Rechts: einen Monat benutzt - ein Drittel ist aufgebraucht
Die INCIs (übrigens bei den verschiedenen Deocremes beinahe gleich) sind sehr gut und sehr übersichtlich, was ja auch ein Zeichen für Güte ist. Bei Wolkenseifen werden bis auf einzelne Duftstoffe (und hier bei den Cremes Panthenol) nur in Naturkosmetik zugelassene Inhaltsstoffe verwendet. Die Produkte sind also alle mindestens naturnah, wie ich mir von Anne, der Macherin, noch habe erklären lassen.
Die bisher verwendete Deocreme war sehr ergiebig. Nach etwa einem Monat effektiver Anwendung (insgesamt ca. 1,5 Monate, aber bei meinem Freund steht noch ein anderes Deo) habe ich geschätzt ein gutes Drittel der kleinen Dose verwendet. Super, nicht wahr!?!
Dieses Deo, das noch bei meinem Freund steht ist übrigens mein alter alverde-Liebling. Habe ich den nun in den letzten Wochen getragen, war ich jedes Mal ganz überrascht von meinem Körpergeruch. Fand ich das Produkt früher super, stinkt es jetzt (fast wörtlich) gegen das Wolkenseifen-Deo ab - ist man es gewohnt, gar nicht zu riechen ist auch leichter Schweißgeruch irritierend.

Eins noch, der Vollständigkeit halber: Es gibt eine einzige Situation, der das Deo bisher nicht standhalten konnte: Emotionaler Stress. Gibt es Beef oder Unruhe mit den Lieben zum Beispiel schwitze ich mehr und anders und dann riecht es auch immer. Egal welches Deo ich verwende. Angstschweiß!? Wer weiß.
Aber da das nicht die Regel ist und sowas doch eher nicht vorkommt und es hier wirklich kein Deo schafft, ist es in meinen Augen kein Zeichen für eine fehlende Wirkung.



Mein Fazit:
Perfekt! Einfach perfekt!
Bis auf den Geruch vielleicht. Der ist noch nicht so 100% meins, aber der Rest passt einfach absolut perfekt.
Ich freue mich schon darauf, die anderen Düfte zu testen und dann meinen persönlichen Favoriten und Dauerkandidaten zu finden! :)


Flechtwerk: Ich packe meinen Koffer - 5 Dinge, die nicht fehlen dürfen

$
0
0
 


Hallo ihr Lieben!
Mein erster Flechtwerk-Beitrag! Wie aufregend!
Diesen Monat berichten wir über fünf Dinge, die uns auf jeden Fall auf eine Reise begleiten müssen. Ich muss zugeben, dass ich ein kleines bisschen geschummelt habe, was die Anzahl angeht. Denn seien wir mal ehrlich: welches Mädchen schafft es mit nur fünf Haardingen auf Reise zu gehen!?
Ich habe meine Dinge also nach Zweck und Kategorie eingeteilt und somit fünf davon geschaffen.
Da freue ich mich schon zu sehen, wie die anderen Mädels damit umgehen und ob sie es geschafft haben, sich tatsächlich auf fünf einzelne Dinge zu beschränken.

 
1. Reinigung
Meine Haare werden eigentlich nur einmal in der Woche gewaschen, in der Regel also alle sechs bis acht Tage.  Da man  auf Reisen aber auch mal unerwartet in Kontakt mit Haarfeindlichen Dingen kommen kann, wie Salzwasser oder Chlorwasser oder sonstlichem Zeugs, nehme ich immer einmal Minigrößen Shampoo und Spülung mit. Verreise ich länger als 10 Tage, nehme ich auch Normalgrößen mit, da es durchaus sein kann, dass man die Haare dort öfter waschen muss.
Für die Wäschen auf Reise greife ich immer zu den Probiergrößen von alverde. Da kostet jede Packung 65 cent. Dafür erhält man 50ml. Das reicht bei mir auf jeden Fall für eine Wäsche. Früher gab es immer die Glanz-Produkte, nun die Nutri-Care-Produkte. Was ich da genau nutze ist mir für nur eine Wäsche zwischendurch aber recht relativ.

Aufwändige Pre-Wash-Kuren mache ich dann nicht. Ist aber Pflanzenöl im Haus - dann klaue ich mir etwas Olivenöl für die Spitzen und lasse es vor der Wäsche einwirken.
 
 
2. Pflege
Nach der Reinigung die Pflege - wie jeder Langhaarfan wissen sollte. Und da mir etwas Spülung alle sieben Tage nicht ausreicht, habe ich ein Leave In dabei. Momentan ist es meine geliebte Haarcreme Cotton Candy von Heymountain, über die ich hier einen detaillierten Testbericht geschrieben habe. Selbstverständlich kann es sich aber auch um ein Öl handeln. Je nachdem was momentan in Gebrauch ist.
Ist es ein festes Leave In, wie momentan, fülle ich mir das oft noch in eine kleinere Dose ab. Die kleinen Heymountain-Probedosen eignen sich super dafür. Befülle ich diese bis zum Rand, reicht der Inhalt in der Regel auch absolut aus für ein paar Tage Urlaub & Co.



3. Kämmen
Auch wichtig für Langhaars: vorsichtiges Entwirren der Haare. Bei den Curlies geht es sogar so weit, dass die Haare  nur unter der Dusche, mit viel Conditioner und nur mit den Fingern entwirrt werden.
Für die mit glatteren Haaren geht bei behutsamen Umgang auch eine Bürste mit Naturborsten (auch wenn viele einen Tange Teezer benutzen - dem stehe ich aber sehr kritisch gegenüber, da einige auch schon von vermehrter Spliss- und Haarbruchbildung berichtet haben), aber ich verwende immer den Mittelweg: einen grobzinkigen Kamm aus Naturmaterial.
Mein Favorit ist hier der Kamm vom Body Shop. Auch wenn ich sonst nicht in den Laden gehe, für diesen Kamm habe ich den Weg gewagt und bin sehr zufrieden. 4€ kostet das gute Stück nur. Es ist aus FSC-zertifiziertem Holz, also nachweislich aus nachhaltiger Forstwirtschaft. An die Art des Holzes kann ich mich leider nicht entsinnen, aber es steht auf der Verpackung des Kamms.
Der Kamm begleitet mich nun schon über zwei Jahre. Er ist mittlerweile ziemlich schwer vom vielen Öl, dass er aufgesaugt hat, etwas orange vom Henna-Haare-Kämmen und er hat sogar einige richtige Henna-Flecken bekommen, da er beim Färben immer dabei ist - der Kamm hält vieles aus und ist ein absoluter Tipp von mir!



4. Frisierutensilien
Auch ein paar Basics, die mich immer begleiten: Bobbypins, kleine Zopfgummis und Silikongummis für Half-Ups, Ponysträhnen, Zöpfe und Zöpfchen.
Am allerwichtigsten ist aber hier das große flauschige Etwas oben links: mein haarschonendes Flauschgummi für die perfekte Nachtfrisur. Ich mache immer einen Cinnamonbun, wickle die losen Spitzen um die Duttbasis und drehe das Gummi einige Male um meinen Dutt. So sind meine Spitzen nicht geknickt, meine Haare bekommen des Nachts Unterstützung in Ihrer eigenen Welle (die mit Dutt mittlerweile sogar besser aussieht als ohne) und werden vom Reiben auf dem Kissen geschützt. Und ich muss keine Schmerzen haben, wenn ich oder der Liebste auf meinem Haar liegt.
 

5. Hochstecken
Zum schonenden Haare aus dem Weg bekommen, wenn es windig oder heiß ist oder wenn die Haare etwas fettig sind, oder, oder, oder.
Habe ich keine Lust auf einen Flechtzopf, kommen die Haare schnell in einen Dutt. Da habe ich jetzt exemplarisch diesen schönen Nightblooming-Stab gewählt. Aber ich könnte genauso gut eine Flexi oder eine Forke wählen.




Welche fünf Haardinge nehmt ihr auf eure Reisen mit?


 
Findet raus, welche fünf Dinge meine Blog-Partnerinnen einpacken:
bei Zoey von Grow Beyond Your Limits,
bei Heike von haselnussblond,
bei Nessa von Haartraumfrisuren,
bei wuscheline.de
und bei Lenja vom waldelfentraum!


 
Nächsten Monat stellen wir euch unsere Fünfer-Zöpfe vor!

 

Getestet: Sante Nagellackentferner

$
0
0
Vor einiger Zeit berichtete ich, dass meine Nägel sehr geschädigt waren. Ich machte eine Lackpause und legte mir einige neue Produkte zu, um die Schäden in Zukunft zu vermeiden beziehungweise zu minimieren. Da mein Verdacht auf den acetonhaltigen Nagellackentferner, den ich zuvor nutze, als Hauptverursacher fiel, musste eine Alternative her und meine Wahl fiel auf den BDIH-Zertifizierten Sante Nagellackentferner mit Bio-Orangenöl.


Der Hersteller sagt dazu kurz und knapp folgendes:
Der SANTE Nagellack-Entferner mit wertvollem Bio-Orangenöl und Bio-Alkohol ist frei von Aceton und besonders mild und verträglich.

Teure 5,95€ zahlt man im Schnitt für 100ml. Zu bekommen ist er in gut sortierten Bio-Läden, die im Bestfall auch die Deko-Theke von Sante haben, denn dort ist der Entferner meist zu finden oder natürlich im Netz.

Der Pumpspender des Entferners -
typisch für viele Lackentferner.
Die Flasche ist mit einem cleveren Pumpspender ausgestattet, den ich leider gar nicht so clever finde. Ewig muss man pumpen, bevor man eine passende Menge hat und habe ich den Entferner nicht hochkant gelagert, ist auch schon ein wenig der Flüssigkeit ausgelaufen.
Ein strenger orangiger Duft strömt einem dann entgegen. Wirklich orangig ist dieser nicht und auch nicht wirklich angenehm, aber das erwartet ja wohl auch keiner so recht von einem Lackentferner.
Auf den Nägeln ist der Enferner sehr komisch. Erst einmal braucht er sehr lange um den Lack zu entfernen. Bringt man aber die Geduld auf ist er gründlich. Auch Glitterlacke konnte ich mit ihm entfernen, doch auch hier: Geduld ist gefragt! Einwirken lassen kann hier nicht so recht helfen. Ich weiß nicht, ob es daran liegt, dass der viele Alkohol im Entferner verfliegt!?
Ist der Lack dann ab :) fühlen sich die Nägel recht wachsig an. Das wird wohl an den Ölen liegen, die im Entferner enthalten sind. Ich nehme zwar an, dass  diese die Nägel nicht schonen, aber wahrscheinlich rückfetten sollen. Allerdings möchte ich nach dem Entfernen nicht verdünnten Lack und Enferner, also Alkohol und sonst was, an meinen Fingern behalten und wasche sie direkt. Damit geht dann auch das wachsige Gefühl weg und sicher auch die Wirkung.

Der Entferner tut zwar seine Dienste, ist aber auch nicht
sonderlich gut darin...
Die INCIs sind recht gut. Es ist halt viel Alkohol enthalten, aber irgendwie muss der Lack ja gelöst werden. Ansonsten bin ich froh, dass der Entferner BDIH-zertifiziert ist. Ich muss mal gucken, ob es da noch andere Hersteller mit zertifizierten Mitteln gibt.
Die Ergiebigkeit ist leider nicht so bombastisch. Da man recht lange braucht und der Entferner merklich verfliegt, benötigt man recht viele Pumpstöße. Ich benutze den Entferner jetzt anderthalb Monate und lackiere die Nägel ein-zweimal pro Woche. Nun ist schon die dreiviertel Flasche leer. Das ist vielleicht verkraftbar bei einem Entferner für 60 cent, aber nicht beim zehnfachen Preis.


Mein Fazit:
Dieser Löser tut zwar seinen Dienst, aber ist darin auch nicht sonderlich gut.
Der Preis ist dafür einfach zu hoch. Ich werde mich nach etwas anderem umsehen. Schade.


Ich packe meinen Koffer: Kosmetik-Edition

$
0
0
Aus gegebenem Anlass dachte ich mir, dass ich mal das letzte Flechtwerk Thema Ich packe meinen Koffer fortführe.
Am Sonntag fahre ich für ein paar Tage in die Heimat, also an die Ostsee. Wenn man nur für ein paar Tage weg fährt, gibt man sich ja meistens Mühe, seinen ganzen Wust nicht so unkompakt mitzuschleppen.
Meine Haarsachen habe ich ja im oben erwähnten Post schon aufgezählt. Dort wird sicherlich noch eine meiner Flexis dazukommen. Außerdem habe ich in meiner Handtasche immer ein Papanga, Lippenpflege und einige Lippenstifte. Klar, dass das auch mitkommt. Was aber findet nun seinen Weg in meine Waschtasche?

Die Gesichtspflege
So wichtig mir meine Gesichtspflege auch ist, in die kurzen Ferien schafft es immer nur eine Minimalausgabe mit auf die Reise. Zum Abschminken nutze ich die Reinigungstücher von Alterra. Momentan die aktuelle LE Südseetraum. Danach spüle ich nur noch mit Wasser über. Auf einzelnen AMU-Entferner, Waschschaum und Gesichtswasser verzichte ich.
Dann das sehr leichte Minzfluid, die getönte Tagespflege und / oder die Nachtpflege von Logona.



Make-Up
Hier packe ich meinen täglichen Standard ein. Auf die Besonderheiten, die ich täglich mal variiere, verzichte ich.
Ins Kosmetiktäschen kommen also Concealer & Eyeshadowbase, die ich für das Bild leider vergessen habe und dann Pinsel, Puder, Rouge, Lidschatten, Kajal, Augenbrauengel und natürlich Wimperntusche.
Geht es für den Tag nur in die Sonne reicht Wimperntusche. Habe ich mehr vor oder geht es in die Stadt habe ich alles nötige dabei.


Körperpflege
Dazu schaffen es ein persönliches Rasiergel - eine Probegröße alverde-Condi und der Rasierer natürlich in meine Waschtasche. Ich nutze übrigens einen Herrenrasierer, den Wilkinson Hydro5. Meiner Erfahrung nach rasieren Herrenrasierer länger gut und sind im Nachkauf der Klingen ein gutes Stück günstiger.
Dazu kommt Duschgel in Reisegröße und wenn möglich die passende Körpercreme. Momentan ist das bei mir Cotton Candy von Heymountain .
Dazu kommt ein Wolkenseifen-Deo, wunderbar praktisch
auch in der Probegröße.


Sonstiges
Im Sommer sollte man eine Sonnencreme selbstverständlich mit haben. Noch dazu, wenn es ans Meer geht. Ich nutze momentan die lavera Familiy-Pflege mit LSF 15 aus einem twist.bag des letztes Jahres. Trotz meiner sehr hellen Haut reicht diese Sonnencreme aus, wenn es nicht gerade ans stundenlange Brutzeln geht. Die Flasche sieht leider schon etwas mitgenommen aus.
Und mein lieb gewonnenes Wolkenseifen Parfum Prima Donna kommt auch mit.


Was nehmt ihr auf eine Reise mit? Beschränkt ihr euch auch auf kleinere Größen oder All-In-One Produkte?



Noch mehr Kerzen: Yankee Candle & Candle-lite

$
0
0
Vor ein paar Tagen bekam ich vom frischen Online-Shop www.candle-dream.de das Angebot, ein paar Produkte zu testen.
Wer mir schon etwas länger folgt weiß, dass ich für Yankee Candle eine Liebe entwickelt habe, schließlich habe ich des öfteren darüber berichtet. Freudig habe ich also das Angebot angenommen.
Mir wurde ein 25€ & Versandkostenfrei-Gutschein zur Verfügung gestellt. Um die Gelegenheit zu nutzen bestellte ich gleich ein wenig mehr. Besonders spannend fand ich die Produkte von Candle-lite, von denen ich davor noch nie gehört hatte. Kein Wunder, denn in Deutschland sind sie bisher fast ausschließlich über diesen Onlineshop zu beziehen.
Bei meiner Bestellung beschränkte ich mich auf Produkte, die ich bis dato noch nicht probiert hatte.

Von Yankee Candle bestellte ich ein paar Votivkerzen und den passenden Glashalter. Letzterer ist sehr simpel gehalten, aus klarem Glas mit einem Aufdruck des Herstellers.
Beii den Kerzen wählte ich die Düfte Summer Scoop, welcher zuletzt schon in meinem Duftstövchen als Tart  mein Zimmer beduften konnte, Sweet Strawberry und Sparkling Lemon. Letzterer war gerade im Angebot und da dachte ich mir warum nicht!?
Ganze 15 Stunden sollen die kleinen Kerzen brennen. Da bin ich gespannt, ob sie sich lohnen, denn meine Tarts kann ich immer eine halbe Ewigkeit benutzen und mein Zimmer riecht immer noch traumhaft
Außerdem habe ich mich für ein neues Produkt entschieden, dass ich tatsächlich noch nirgends gesehen hatte: ein Travel Tin mit Wäsche-Duft. Das Döschen soll in meinen Kleiderschrank und dort für dauerhaftes Frische-Wäsche-Gefühl sorgen. Allerdings frage ich mich, ob das bei mir so gut funktionieren wird, denn mein Kleiderschrank besteht aus Regal und Duschvorhang und ich frage mich mittlerweile, ob da nicht mein ganzes Zimmer nach riechen wird...daran dachte ich beim Bestellen nicht.

Gleich zu Beginn war für mich klar, dass ich etwas von Candle-lite testen musste. Ich wähle eine kleine Duftkerze "Creamy Vanilla Swirl" aus. Der Duft ist angenehm, jedoch sehr Gebäck-artig und passt irgendwie eher in die Weihnachtszeit. Ich weiß, dass eine Freundin solche Düfte auch so gern mag, also scheint das einfach eine meiner Eigenheiten zu sein. ;)
Und dann ein persönliches High Light! Ein riesiges Three-Layer-Yar. Eine ganz tolle Sache: drei Düfte in einer Kerze. Ich entschied mich für die Düftrichtungen Fresh Strawberries, Fresh Strawberries, Vanilla Cream & Raspberry Citrus. Bisher kann man nur die oberste Erdeerschicht erschnuppern, aber der Geruch ist wirklich betörend. Ich bin gespannt wie die anderen Düfte beim Abbrennen kommen.


Ich bin sehr zufrieden mit den Produkten und freue mich schon aufs Verwenden.
Das Einkaufen war unproblematisch. Der Shop übersichtlich und alles gut beschrieben, auch wenn bei einzelnen Produktbeschreibungen noch etwas fehlt - das kommt sicher noch! Auch zu den Herstellern erfährt man vieles. Bei der Lieferung war ein "Beipackzettel" dabei, der den richtigen Umgang mit den Kerzen beschreibt.
Das Paket wurde leider zuerst die falsche Adresse geschickt, aber der Kontakt war sehr nett und kurz darauf ging die Lieferung dann an meine Packstation.

Auf der Facebookseite des Shops kann man sich übrigens über Aktionen im Online-Shop erkundigen.
Vielen Dank an dieser Stelle noch einmal an das Team von Candle-Dream für das nette Angebot, die Produkte zu testen.


Haarlänge August 2013

$
0
0
Da bin ich wieder. Wohlerhalten und medium-erholt aus dem Urlaub zurück. Es war eine ganz tolle Zeit! Wir waren wirklich jeden Tag ganz viel unterwegs - es war also Aktivurlaub, der beinahe Urlaub nach dem Urlaub verlangt. Ein Glück habe ich die nächsten Tage noch frei! :)

Meinen Haaren geht es ganz gut. An der feuchten Ostseeluft hatte ich Tageweise beinahe richtige Korkenzieher ab etwa BSL. Jetzt weiß ich, wo meine stark welligen Haare von früher hin sind.
Ich war auch ein paar mal in der Ostsee und in Seen. Gewaschen habe ich im Urlaub einmal mit einem Hauch Shampoo und schrecklich viel Condi. Da wir am Tag der Abreise noch zweimal im Meer waren und dann über fünf Stunden im Zug unterwegs, habe ich gestern als ich zu Hause war meine Haare noch mal mit Wasser und Condi ausgespült.

Im Juli habe ich übrigens noch mal ganze drei Zentimeter geschnitten, also jetzt insgesamt vier und nun geht es weiter mit wachsen lassen. Ich konnte einfach nicht monatlich trimmen. Die Geduld dazu fehlt mir. ;)
Die Länge liegt jetzt wieder bei 90,5cm SSS. Also etwas kürzer als Hüfte.

Ich habe heute zwei Bilder für euch. Eins aus dem Urlaub. Die Haare liegen wirklich nicht gut, ich hatte Bobbypins getragen, darum ist es am Kopf oben so komisch. Die Wellen sammeln sich unten zusammen, ich hatte auch keinen Kamm dabei weil es spontan war und irgendwie und sowieso. Aber so mit dem Leuchtturm ist es doch ein ganz cooles Bild, darum wollte ich es euch nicht vorenthalten. :)
Vorhin habe ich dann noch ein richtiges Längenbild geschossen. Meine Längen sehen wieder schön dick aus und die Spitzen ziemlich gut. Die fehlenden drei Zentimeter fühle ich auch beim Anfassen deutlich.




PS: Ich habe übrigens mal wieder U-förmig geschnitten. Zuletzt hatte ich immer gerade geschnitten. Mit dem Ergebnis bin ich sehr zufrieden!


Biobox Beauty & Care August 2013

$
0
0
Durch den Urlaub ist dieser Post zwar etwas spät, aber ich möchte euch den tollen Inhalt der aktuellen Biobox Beauty & Care nicht vorenthalten!
Das Thema dieser Box war "Sommer, Sonne, Abenteuerlust..." und es wurde ein kleines Survival-Kit für den endlich angekommenen Sommer zusammengestellt. Passt irgendwie zu den Ich packe meinen Koffer-Geschichten (I& II) der vergangenen Wochen. :)


TAOASIS Schutzengel Zitrone
Ein Autobedufter. Da ich kein Auto fahre, werde ich mal sehen, dass ich den woanders unter bekomme. Im Bad zum Beispiel.
Der Anhänger besteht aus Naturpapier mit natürlichen ätherischen Ölen. Trotzdem hat er eine Kennzeichnung "Umweltgefährlich". Ich hoffe das liegt an den Ölen, aber irritieren tut es mich in der Biobox trotzdem etwas.

BIOTURM Body Butter Vanille
Von dieser Minigröße mit 50ml gab es vier verschiedene Sorten (Granatapfel, Rose, Moringa) und ich hatte das Glück Vanille zu bekommen. Das freut mich. Beschnuppert habe ich die Creme allerdings noch nicht. Da ich so viel auf Vorrat habe, lasse ich die Produkte erst mal geschlossen, bis ich sie nutze.
Bodybutter ist immer super und lässt sich immer gebrauchen, im Notfall für die Haare. Allerdings bin ich ob des ersten Blicks auf die INCIs etwas erstaunt, denn Glycerin und andere günstige Stoffe stehen recht weit vorn und dann finde ich den Preis von 4,95€ doch etwas hoch. Aber ich teste erst einmal.

LAKSHMI Lippenpflegestift
Ooooh! Die Produkte von Lakshmi himmel ich ja schon eine ganze Weile an. Ich muss ehrlich sein, dass ich ein wenig enttäuscht bin, dass es sich nicht um einen der Kajals handelt. An die traue ich mich wegen der Kegelform nämlich nicht so recht ran. Ich befürchte, dass man den Stift irgendwann nicht mehr optimal verwenden kann...
Zurück zum Pflegestift: Ich freue mich sehr aufs testen! Die gummierte Hülle wirkt wirklich sehr edel und der Geruch ist angenehm leicht. Die Farbe wird absolut transparent sein. Das kann ich jetzt schon sehen.
Ich habe noch sehr viele Pflegestifte, die sich so angesammelt haben. Gekauft habe ich schon recht lange keinen mehr. Mal gucken, wann der von Lakshmi dran ist.

SONETT Handseife 7 Kräuter
Eigentlich eine Seife für Hände, Gesicht und den ganzen Körper. Die Inhaltsstoffe sehen gut aus, der Geruch ist angenehm leicht und die Öffnung der Flasche lustig bis praktisch. ;)
Wird wegen seiner praktischen 120ml-Größe bestimmt irgendwann ein super Urlaubsbegleiter.

KNEIPP Bio Hautöl
Natrue zertifizierte Biokosmetik von Kneipp? Das ist mir neu. Das wird auf jeden Fall noch nachgeschlagen. Glücklichweise kam auch ein passendes Infoheft dazu. :)
Dies soll ein regenerierendes Öl sein, das Narben und Dehnungsstreifen verringern kann. Nun, daran glaube ich zwar nicht, aber ein Öl macht sich immer gut für Haut und Haar. Das Produkt riecht leicht zitrussig und die Größe mit 20ml ist super zum Testen.

DR. HAUSCHKA Kajal Eyeliner black
Schade, dass hier die so harte Farbe schwarz drin war. Ich nutze täglich braunen Kajal, aber  schwarzen eher weniger.
Ich bin gespannt, ob sich das teure Markenprodukt von meinen günstigen Drogerie-Linern wesentlich unterscheidet.


Mein Fazit:
Eine wunderbare Box. Es ist wirklich jedes Produkt brauchbar und es sind Marken dabei, die mich sowieso ansprechen!
Ich finde, dass die Biobox immer besser wird und ich freue mich wirklich das Abo jetzt schon seit einem Jahr zu haben.
Ich bin schon sehr gespannt auf die nächste Box zum Oktober. Dann wird es Herbst. Zeit zum Baden und damit die perfekte Gelegenheit um ein paar neue Badeteile zu probieren.... *flöt*
:)


Kosmetikmord: Aufgebraucht Juli 2013

$
0
0
Ich glaubs nicht! Ich habe im letzten Monat nur fünf Produkte aufgebraucht! Eine Packung habe ich unbedacht weggeworfen, darum ist sie nicht auf dem Bild.
Machen wirs kurz und schmerzlos und kommen zu den gemordeten Dingen:


LOGONA Reinigungsschaum Minze & Zaubernuss (7,95€ / 100ml)
Ein tolles Produkt im dauerhaften Einsatz. Ein Review gibts HIER.
Nachkaufprodukt.

ALTERRA Feuchtigkeitsspülung Granatapfel & Aloe Vera (2,29€ / 200ml)
Diese Spülung habe ich immer bei meinem Freund. Ich wasche dort nicht oft die Haare, aber wenn, dann kommt dieses Produkt zum Einsatz. Außerdem nutze ich es auch zum Rasieren als Gel. ;)
Ich weiß nicht warum, aber von Alterra gibt es mittlerweile nur noch diese eine Spülung. Diese tut ihre Dienste gut, macht die Haare weich und kämmbar. Die Pflege könnte etwas tiefer gehen, aber für Zwischendurch ist die Spülung okay. Vor allem zu dem günstigen Preis.
Nachkaufprodukt.

BURT'S BEES Almond & Milk Hand Cream (11,95€ / 55g)
Dieses Produkt habe ich ausführlich getestet und darüber HIER berichtet. Ich mag die Creme aka. Handmaske nach wie vor sehr gern, bin allerdings von der Bananenversion, die ich momentan verwende, nicht so begeistert. Irgendwie kratzt da was gehörig im Hals und bringt mich teilweise extrem zum Husten. Mit der originalen Mandel-Version hatte ich diese Probleme nicht.
Nachkaufprodukt.

HEYMOUNTAIN Cotton Candy Hand- & Körperseife (in etwa 5€?)
Schon ewig hatte ich diese Seife bei mir liegen. Seit über einem Jahr auf jeden Fall, bis sie den Weg in die Dusche fand. Ein Glück hat sie das meiste ihres Dufts behalten. Die Seife war ganz gut in der Reinigung, allerdings hat meine Haut danach kaum gerochen (was aber wieder an der langen Lagerungszeit liegen könnte) und die Pflege war für eine Seife auch nur mittelmäßig. Ich hoffe ganz doll, dass zur Weihnachssaison dann eine Kremseife mit Cotton Candy Duft kommt.... :)
Kein Nachkaufprodukt.

HEYMOUNTAIN Cotton Candy Conditioning Cream (etwa 15€ / 150ml)
Hier habe ich leider die Verpackung entsorgt und deshalb ist kein Bild dabei. ;)
Die Condicreme habe ich größtenteils als Pre-Wash-Condi verwendet. Momentan pflege ich meine Haare ähnlich wie HIER beschrieben, ich habe aber den Eindruck, dass das mit Cotton Candy nicht so gut klappt wie damals mit der "Glücklichen Ente".
Da ich allerdings  immer recht viel von der Creme brauche und mit einer Dose nicht so weit komme, möchte ich mir mein endgültiges Urteil noch aufsparen.
Noch unsicher. Vielleicht ein Nachkaufprodukt.


So. Das wars. Viel ist ja nicht weg gegangen diesen Monat, aber ich hoffe, dass es dafür nächsten Monat umso mehr ist. Ist aber auch etwas schwierig, da ich gerade so viele neue Sachen geöffnet habe und doch nicht sooo schnell im Aufbrauchen bin.


Gekauft: Lakshmi, Logona & Co - ein paar Kleinigkeiten hier und dort...

$
0
0
Die letzten Tage habe ich, angeregt von verschiedenen Dingen, mal wieder ein paar aufregende neue Sachen gekauft. Der alverde Deko-Ausverkauf, die letzte Biobox und meine anhaltenden Henna-Gedanken waren hier Anstoß. Außerdem musste das ein oder andere aufgebrauchte Lieblingsprodukt wieder aufs Badezimmerregal.
Vorgestern kam ich also mit Tüten und Päckchen mit folgendem Inhalt nach Hause:



alverde
alverde sortiert ja momentan seine Deko-Theke etwas aus, um Platz für die Herbst-Neuheiten zu machen. Hier findet ihr eine vollständige Liste der momentan reduzierten Produkte. Einiges ist scheinbar schon schwerer zu bekommen, aber für die günstigen Preise lohnt sich das Suchen. In Berlin ist das mit den reduzierten Sachen leider oft etwas schwierig. An touristenlastigen Plätzen ist meistens alles sehr, sehr schnell weg und so werde ich nach oder vor der Arbeit, direkt am Alex, nur selten fündig (aber auch hier hatte ich schon Glück und stand vor vollen LE-Aufstellern!). In der Nähe unserer WG, in der beliebten Schlossstraße, gibt es drei dms und dort kann man, verbunden mit einem kleinen Spaziergang, seine Wünsche meistens erfüllen. 
Bla, bla, blubb....kommen wir zum Eigentlichen. ;) 
Im Vorhinein habe ich mich also auf diese Produkte verschossen und dann auch bekommen. Lipstick Pencils 10 Berry und 30 Red. Hier wundert es mich, ganz im Gegensatz zu einigem anderen, warum sie aus dem Sortiment gehen müssen. Es gab drei klasse Farben und laut vieler anderer Reviews stimmt auch Qualität und Preis! Für beide habe ich nur 1,95€ gezahlt, habe also wirklich ein Schnäppchen gemacht. :)
Und dann kamen noch die Mineral Blush Pearls in 20 Wonderful Dawn mit. Ich hatte aus der Nude & Flash LE im letzten Jahr ein ganz ähnliches Produkt (Oder ist es im Endeffekt doch das selbe? Auf jeden Fall sehr ähnlich...) gekauft und vor ein paar Tagen für einen glowigen Sommerlook wiederentdeckt. Der Schimmer ist zwar recht stark, passt meiner Meinung nach aber ganz wunderbar zur gebräunten Sonnerhaut...und für nur 2,25€ sogar so gut, dass ich noch eine Dose Blush Pearls brauchte. :) 

khadi & Lakshmi
Nachdem in der letzten Biobox ein Lakshmi Lippenpflegestift war, konnte ich meine Neugierde nicht mehr zusammenhalten und entschied mich, endlich einen der Kajals zu kaufen. Nachdem ich mir einredete, dass mein brauner alverde-Kajal auch schon fast leer (halb leer... *hüstel*) ist, erlaubte ich es mir. Nach etwas Research fand ich heraus, dass er beim khadi-Shop www.indien-produkte.de am günstigsten ist. So fand der taupe-farbene Stift mit pflegendem Kampfer für 17,90€ seinen Weg zu mir. Die Verpackung ist hier übrigens genau so edel, wie beim Pflegestift! :)
Weil ich nicht nur den einen Stift bestellen wollte hüpfte noch eine Seife mit Erdbeeraroma in den Warenkorb. 3,95€ kostete die recht große Seife. In Einsatz wird sie als Körperpflege kommen.

Ich habe übrigens die Gelegenheit genutzt und mich mal genauer nach den Pflanzenhaarfarben erkundigt. Die Nuance nussbraun enthält den geringsten Henna-Anteil. Um das rot etwas zu neutralisieren und meiner NHF anzupassen. Nur so. Für den Fall dass....ihr wisst schon! ;)
 
Logona  
Gesichtswasser und Nachtcreme habe ich einfach gebraucht. Die habe ich im Bioladen gekauft.
Die beiden anderen Produkte habe ich im Logona & Friends Shop in Berlin erstanden. Darauf gekommen bin ich durch Zufall, da ich vor einigen Tagen von einer Logona-Reinigungswäsche gelesen hatte. Etwas Forschung im Netz lenkte meine Aufmerksamkeit dann auf diese beiden Produkte: eine Colorations-Vorbehandlung und eine Farbpflege Cremekur für Pflanzenhaarfarben.
Die Vorbehandlung besteht vor allem aus grüner Mineralerde, die die Haare reinigen und die Schuppenschicht aufrauen soll, damit die Farbaufnahme optimiert wird. 8,45€ haben 150ml Zauberelixier gekostet und ich bin gespannt, wie das wirken wird. Als günstigere Alternative könnte ich mir übrigens Lavaerde vorstellen.
Für die dazugehörige Nachbehandlung zahlte ich bei der gleichen Menge 8,95€. Die Maske soll vor allem überschüssige Farbe abspülen und die Schuppenschicht des Haares schnell anlegen um die Haltbarkeit und die Farbbrillanz der frischen Haarfarbe zu verlängern.
Von beiden Produkten hatte ich bisher noch die gehört, geschweige denn sie gesehen. Ob es sie auch in anderen Bio-Läden gibt weiß ich nicht, aber ich werde auf jeden Fall noch mal gucken. Hierzu folgt definitiv ein Testbericht! Bei Interesse könnt ihr die beiden Produkte auf jeden Fall im Online-Shop bestellen: hier& hier.


Urlaubsimpressionen: Ein paar Tage an der Ostsee - Teil 1

$
0
0
Wie ich angekündigt hatte, war ich für ein paar Tage in der Heimat! Es ging mit meinem Freund für sechs Tage nach Rostock. Wir haben in der Zeit unglaublich viel gemacht. Wir waren ganze dreimal in Warnemünde, einen Tag in Rostocks Innenstadt, wir waren auf Karl's Erdbeerhof in Rövershagen, Draisine fahren mit der Familie, die Verwandten besuchen und, mein persönliches Highlight: im Rostocker Zoo!
Ich fahre nicht so oft in die Heimat, aber wenn ist es immer wieder schön! Außerdem war es das erste Mal, dass mein Freund so lange dabei war (bisher haben wir es nur über zwei verlängerte Wochenenden mit Geburtstagsfeiern & Co geschafft) und es ist dann natürlich besonders aufregend, dem Liebsten alles zu zeigen, was man kennt und was einem etwas bedeutet. Einiges hatte ich ihm zwar schon gezeigt, aber für größere Ausflüge wie dieses Mal fehlte bisher die Zeit.


Tag 1
An Tag eins hatten wir erst einmal eine lange Zugfahrt hinter uns zu bringen. In Rostock angekommen brachten wir unser Gepäck weg und machten uns auf nach Warnemünde. Es gab Softeis und eine kleine Fototour.
Trotz des eher kalten Wetters hüpfte ich in die Ostsee und schwamm fleißig. Meinem Freund war es zu kalt. Der wartete lieber. Um wieder warm zu werden gingen wir in ein mexikanisches Restaurant und tranken Cocktails und aßen etwas zu Abend. Das Salsarico kenne ich noch aus Schulzeiten. Essen und Trinken ist gut und die Lage und das Ambiente schön, allerdings sind die Preise extrem angezogen worden. Als die Rechnung kam habe ich mich tatsächlich etwas erschrocken!






















Tag 2 
Auch am zweiten Tag fuhren wir nach Warnemünde. Da das Wetter viel schlechter war als erwartet, ging es bei uns später als geplant und ohne Schwimmsachen los. Stattdessen begleiteten uns wieder die Kameras.
Am Pier, wo die großen Kreuzer anlegen, gibt es seit einiger Zeit eine Miniversion von Karl's und dort aßen wir dann unser Mittag. Für mich gab es lecker Kuchen und Tee... :)
In Warnemünde sahen wir dann an der Mole eine Entenmutter mit ihren Babies. Die Küken fanden es unheimlich lustig zwischen den großen (und für so kleine Tierchen gefährlichen) Steinen herumzuhüpfen. Der Mutter gefiel das nicht so sehr - jedes Mal wenn ihre vier Küken eine Ewigkeit verschollen war streckte und reckte Sie sich verzweifelt nach ihnen.

Abends lud mein Vater uns zum Grillen ein. Ein wirklich schöner Tag.


Zuckerwürfel-Modellbausatz beim Pier! :)
Der Teepot mit dem alten Leuchtturm unten und
einer Möwe darauf, oben links. Oben rechts das
Neptun Hotel. Die drei Gebäude sind die
wohl bekanntesten Warnemündes.























Lecker Kuchen essen & Making of Längenbild. ;)


Tag 3
Der mensaartige Essensbereich - früher ganz anders.
Die Weltrekord-Teekannensammlung gibt es
allerdings schon eine ganze Weile. :)
Am dritten Tag sind wir zu Karl's Erdbeerhof (oder Erlebnisdorf wie es mittlerweile heißt) nach Rövershagen gefahren. Früher war es einfach ein toller...jah....großer Markt mit tollen Sachen und Erdbeeren und Kuchen und Kaffee und, und, und. Ich war erschrocken, wie überlaufen der Hof nun ist. Mittlerweile ist er wirklich aus Ausflugsziel für Touristen geworden und wird als Freizeitpark beworben. Der alte Charme kommt aber noch durch, die tollen Erdbeersachen gibt es immer noch und vor allem meinen seit Ewigkeiten heiß geliebten "Erdbeer-Sahne"-Tee.
Irgendwie war es sehr schade zu sehen, was aus dem Hof geworden ist, denn wir sind da schon vor 10 Jahren hin gefahren und da war vieles noch ganz anders. Andererseits bietet der Hof nun mehr Attraktionen als früher. Zum Beispiel ein Schmetterlingshaus.
Das Maislabyrinth auf das ich mich so sehr gefreut hatte und was ein Hauptgrund für unseren Ausflug war ist allerdings nicht mehr so toll wie früher und nunmehr eher Spielplatz als Riesenrätsel.
Den Abend verbrachten wir dann Bücher schmökernd und Kaffee schlürfend in Rostocks Innenstadt.


Die wunderschönen Schmetterlinge im Schmetterlingshaus.

Ja, die Flattermänner unten links paaren sich.
Habt IHR so etwas schon einmal gesehen?

Links: mein Essen - wieder Kuchen
und Erdbeereistee. Rechts: mein Freund
mit seiner Brause und seinem Essen. ;)

Wie erwähnt, bei Karl's gab es schon immer Tolles zu kaufen und so nahm ich wieder einiges mit. Den "Erdbeer-Sahne"-Tee habe ich vor zehn(?) Jahren entdeckt und mittlerweile kaufe ich ihn mir einmal im Jahr nach, wenn ich in Rostock bin. Der 200g-Beuttel kostet 3,99€ und ist wirklich, wirklich lecker!
Der "Erdbeer-Sahne"-Likör auch! Genau wie diese riesigen Schaum-Erdbeeren in die ich mich sofort verliebt hatte! Sind die nicht toll!?

Diese Erdbeer-Seife habe ich auch mitgenommen. Auf dem Hof gibt es eine Seifenmanufraktur (außerdem noch eine Marmeladen- und Bobonmanufraktur) bei der man zuschauen kann, wie die Seife gemacht wird. Ich habe auch nachgefragt: für die Seifen werden verschiedene Stoffe verseift - Kokosöl für die hellen, opaken Teile, Glycerin und Palmöl für die dunkleren, durchsichtigen. Duft und Farbstoffe sind zum großen Teil chemischen Ursprungs. So sind die Seifen zwar naturnah, aber ggf. mit einem eher hohen Palmölanteil. Ein Stück nahm ich aber trotzdem mit. Bilder von der Manufraktur darf ich leider nicht zeigen.
Außerdem habe ich noch diese kleinen Honige mitgenommen. Es gab ganz viele verschiedene Sorten und um mal ein wenig mehr zu testen entschied ich mich für die kleinen 40g-Ausgaben mit Erdbeer - klar auf dem Erdbeerhof, Himbeer und Apfel. Mein Freund hat schon einige probiert und sagt, dass sie sehr lecker sind! :)





Ich hoffe euch hat der Post gefallen! Er ist so lang geworden, dass ich überlegt habe das ursprünglich geplante in zwei Teile zu trennen. Darum geht es bald mit den Tagen vier, fünf und sechs weiter! :)

Flechtwerk: Fünferzopf Variationen

$
0
0



Heute soll es bei unserer Blogger-Coop Flechtwerk um den Fünferzopf bzw. verschiedene Variationen davon gehen. Das ist ein Flechtzopf mit fünf Strängen.
Klingt kompliziert? Ist es auch! ;)
Kennengelernt habe ich den Zopf schon vor einigen Jahren aber obwohl ich Flechtzöpfe sehr gern trage (sie sind einfach, schnell, dekorativ und mit ein bisschen Übung auch abwechslungsreich) ist dies kein Zopf, den ich oft getragen habe. Geflochten habe ich ihn, aber meistens nur zu Übungszwecken.
Von vorn - ein paar Flyaways, die den Look romantischer machen.
Von hinten - ein erstaunlich langer, weit runter reichender Flechtzopf!
Da ich den Fünfer schon lange nicht gemacht hatte, dachte ich, ich müsse noch üben bevor ich mich trauen konnte, der Öffentlichkeit einen Post darüber zu zeigen. So trug ich vor ein paar Wochen schon einen Fünfer und das Flechten gestaltete sich nicht so schwer wie erwartet und auch das Ergebnis war zumindest tragbar.
Ich hatte darum kurz überlegt den tollen Rapunzel-Braid zu machen, aber ich war mir nicht sicher, wie sehr der als Fünfer zählt. Darum der klassische Fünfer nach Kupferzopfs Anleitung.




Der Fünfer im Detail.

Auch von der Seite ein ansprechender Zopf.

Ähm. Wow.
Ich muss sagen, dass ich vom Ergebnis doch wirklich positiv überrascht war und mir der Zopf sehr gut gefällt! Ich glaube ich sollte den tollen Fünferzopf nicht immer so stiefmütterlich behandeln und öfter mal tragen! :)


Fünf Stränge bieten viele Möglichkeiten! Findet raus, welche vielleicht spannenderen Variationen meine Blog-Partnerinnen gezaubert haben:
bei Zoey von Grow Beyond Your Limits,
bei Heike von haselnussblond,
bei Nessa von Haartraumfrisuren,
bei wuscheline.de
und bei Lenja vom waldelfentraum!


Nächsten Monat geht es dann weiter mit unserer Pflegeroutine! :)


Urlaubsimpressionen: Ein paar Tage an der Ostsee - Teil 2

$
0
0
Weiter geht es heute mit meinen Urlaubsimpressionen. HIER findet ihr Teil 1.

Tag 4
Am vierten Tag unseres Urlaubs ging es mit meiner Tante in den Rostocker Zoo. Der schönste Zoo in dem ich bisher war, obwohl ich wirklich gerne mal den Leipziger Zoo sehen will. Ich glaube der könnte starke Konkurrenz sein!
Ich lasse hier mal die Bilder sprechen.
Zum Schluss sehr ihr sogar ein kleines Video aus der Seevogel-Voliere. Hier gab es diese unheimlich niedlichen Vögel, die ganz verrückt dem Stein in meiner Hand nachnickten. Und zwar wirklich lange. Ganz zum Schluss hat mein Freund diese Süßen noch auf Video eingefangen, auch wenn vom Nicken nicht mehr so viel zu sehen ist. Ich wusste nicht, dass mein Freund mich filmt. :)
Am Abend ging es dann zum Familiengrillen bei meiner Omi.


Kleines Äffchen, frisch geschlüpfte Riesen-Libelle und
die süßeste Eule wo(!) gibt! :)


Erdmännchen! :)

Das ist tatsächlich eine Würgeschlange um meinem Hals.

Ein Lama und da drunter: "Auf unsrer Wiese gehet
was, klappert durch die Sümpfe, hat ein weißes
Röcklein an und zwei rote Strümpfe...

Kattafamilie & Eisbär
Zwergseidenäffchen - die kleinsten
Affen, die es gibt und Orangs.























Rothandtamarin mit zwei kleinen Babies! :)

Vom Zoo liebevoll Klettermaus getauft - Weißhandgibbon
& Brazzameerkatze
Eine Inkaseeschwalbe aka "Nickepischi".

























Tag 5
An diesem Tag waren wir mit meinen beiden Tanten Draisine fahren. Morgens los, rein in den großen, kalten Malchower See, Eis und wieder zurück. Einen ganzen Tag waren wir unterwegs und es hat unheimlich viel Spaß gemacht. War aber auch anstrengend. Das Schlimmste waren allerdings die schlimmen Sitze von denen einem der Po schrecklich weh tat!

Draisine fahren! Mit schweizer Flagge, da in der Schweiz
(eine meiner Tanten lebt dort) Nationalfeiertag war. :)
Oben links davor - noch voller Elan und im Ultraweitwinkel. ;)


Tag 6
Das war dann leider schon der letzte Tag! Endlich hatten wir richtig gutes Wetter und darum entschieden wir uns vor der Heimfahrt noch ein letztes Mal nach Warnemünde zu fahren und dort volles Programm zu machen: Strand, Sommer, Sonne, Baden. :)
Außerdem konnte ich noch mein letztes Eis abgreifen: dänisches Softeis mit Lakritzsoße! Das beste Eis der Welt! Und nur so lecker am Strom in Warnemünde!
Nur gibt es niemanden, der diese grandiose Kombination schätzen kann...



Viewing all 339 articles
Browse latest View live