Quantcast
Channel: Nixenhaar | Langes Haar & Naturkosmetik...
Viewing all 339 articles
Browse latest View live

Flechtwerk: Gold & Glitter

$
0
0



Lange stellte mich dieses Thema vor ein großes Fragezeichen, doch bei einem kleinen behawe-Einkauf stolperte ich über Goldpuder und eine Idee keimte auf: ein goldener Rosebun.
Das Bepinseln der Haare war nicht ganz so leicht und darum bat ich meinen Freund um Hilfe, der das ganze kurzerhand auch zum eigenen Projekt machte und dann voll dabei war. Er hat natürlich auch wieder die Bilder geschossen! :)




























Was die anderen Mädels aus "Gold & Glitter" gemacht haben, lest ihr
bei Zoey von Grow Beyond Your Limits,
bei Heikevon haselnussblond,
bei Nessavon Haartraumfrisuren,
bei wuscheline.de
und bei Lenjavom waldelfentraum!


Und im Januar stellen wir euch dann unsere haarigen Vorsätze für 2014 vor!



Getestet: Aubrey Organics White Camellia Ultra-Smoothing Conditioner

$
0
0
Wenn ihr meinen Blog nicht unbedingt erst seit gestern verfolgt, dann wisst ihr, dass ich in den letzten Wochen und Monaten eher unzufrieden mit meinen Haaren war. Den Übeltäter fand ich dann in meiner Heymountain Cotton Candy Haarpflege. Nichts gegen Heymountain. Die stellen meine absolute Lieblingskosmetik her, aber die Haarpflege passt eben einfach nicht. Man kann ja auch nicht immer und überall überzeugen, nech!?

Wie auch immer. Nachdem ich also absolut unzufrieden war, suchte ich ein Wundermittel für meine doofen Haare. Ich suchte bei Aubrey Organics, da die Marke die bisher besten Ergebnisse erzeugt hat. Und weil ich sofort wunderschönes Märchenhaar haben wollte, öffnete ich mein Portemonnaie etwas weiter und wählte den White Camellia Ultra-Smoothing Conditionier für "dry, coarse, unruly" Haare...für ganze 18,90€ für 325ml.
Ich weiß auch nicht so recht warum ausgerechnet dieser. Ich dachte bei den Versprechen und dem Preis kann die Spülung nur gut sein. Auf die eigentlich aber unpassende Empfehlung wollte ich nicht so recht achten....



Aubrey Organics schreibt zum Conditioner:
"Pflegen Sie trockenes widerspenstiges Haar mit dieser Feuchtigkeit spendenden, effektiv glättenden Haarspülung.
Die vitaminreiche Rezeptur versorgt das Haar mit kräftigenden Nährstoffen. Weizenkeimöl schützt es vor Schädigungen durch Hitze-Einwirkung (Fönen) und Brüchigkeit. Weiße Kamelie fördert Elastizität, Festigkeit und Glanz des Haars. Aloe-Vera-Gel gleicht Feuchtigkeitsmangel aus.
White Camellia Spülung bändigt sowohl lockiges als auch krauses Haar und macht es leicht kämmbar." 

Auffällig zu Beginn ist erst einmal der intensive, natürliche, blumig-kräuterige Geruch. Schlage ich die Kamelie nach, sehe ich eine Blüte, die mich an Rhododendron und Widrose bzw. Hagebutte erinnert und tatsächlich rieche ich auch etwas rosiges heraus. Mag es auch Einbildung sein. Der Geruch ist nicht unangenehm, aber mir etwas zu intensiv für diese Art von Geruch.
Unter der Dusche gebe ich, natürlich, erstmal einen Schluck Conditioner in die Hand. Er ist gelblich weiß und schimmert leicht. Die Konsistenz ist recht dicht. Alle drei Eigenschaften sind mir so von den meisten AO Spülungen bekannt.

Neu hingegen war mir das wachsige Gefühl an den Händen, nachdem ich den Conditioner angefasst habe. Auch beim Verteilen im Haar kommt mir schon das seltsame Gefühl, das Wachsige.
Ich verteile die Spülung von den Spitzen bis zu den Ohren. Den Ansatz lasse ich aus, denn er soll ja nicht klätschig werden. Nach einer Einwirkzeit in der ich mich mit anderem Duschkram beschäftige, spüle ich den Conditioner aus. Und da ist es wieder: das wachsige Gefühl! Um dieses wenigstens etwas zu verringern, drehe ich das Wasser ungewöhnlich warm, denn schließlich vermag warmes Wasser besser zu lösen als kaltes. Viel bringt das nur leider nicht...
Zum Abschluss spüle ich meine Haare kalt ab, mache also eine kalte Rinse.

Nach der Wäsche und nach dem Trocknen fühlen sich meine Haare nicht so grandios an. Sie sind meistens schmierig, was wohl die ehemals wachsige Schicht beim Waschen war. Und trotz des öligen Gefühls sind die Haare nicht durchfeuchtet.
Ich kann es mir nur so erklären, dass in dem Conditioner eher Öle sind, die sich ums Haar legen, als die, die ins Haar eindringen können. Daher die fehlende Pflege.
Außerdem sind meine Haare sehr frizzig, was wieder gegen die Reichhaltigkeit spricht.

Die INCIs sehen sehr gut aus. Aloe Vera als zweiter Inhaltsstoff und Alkohol und Glyerin erst etwas weiter hinten in der Liste.
Doch was nutzt mir das....!?


Mein Fazit:
Das ist leider das erste Aubrey Organics Produkt, dass mich so richtig enttäuscht. Ich meine...eigentlich hätte mir bei der Beschreibung schon klar sein sollen, dass das nicht so ganz passt, aber ich war eben der Meinung, dass ich etwas Reichhaltiges bräuchte.
Nun wundere ich mich allerdings, ob es selbst bei festerem, dickerem, lockigem Haar die gewünschte Wirkung bringt. Haare sind zwar unterschiedlich, aber da zieht einfach nichts ein....und wenn es tatsächlich an den Inhaltsstoffen liegt...naja....dann ziehen die auch nicht bei anderen Haartypen ein, oder!?
Also ich bin nicht begeistert und der Conditioner ist bei mir leider vollständig durchgefallen. Schade.


Getestet: Sante Glanz Shampoo Family - Bio-Plum & Cardamom

$
0
0
Vor einiger Zeit kaufte ich mir auf den Tipp von Liath Santes limitiertes Weihnachts- bzw. Wintershampoo mit Pflaume und Kardamom. Es gehört zur Family-Reihe, aber im Gegensatz zu den sonst erhältlichen Familiengrößen, gibt es dieses Shampoo nur in der 200ml Größe für etwa 3,99€. Es ist noch bis März 2014 überall zu bekommen, aber auch danach wird das eine oder andere Geschäft sicher noch einige Exemplare da haben.


Der Hersteller, also Sante, sagt zu diesem Produkt:
"Neue Energie für stumpfes, kraftloses Haar! Das fruchtig duftende Familien-Shampoo reinigt Kopfhaut und Haare sanft und gründlich mit ausgewählten Tensiden pflanzlichen Ursprungs. Die wertvolle Pflege-Formulierung mit Bio-Aloe-Vera-Saft, dem Haar-Conditioner Inulin, Bio-Pflaumen- und Kardamomextrakt versorgt das Haar mit Feuchtigkeit und schenkt natürlich strahlenden Glanz.
NATRUE zertifiziert, vegan und glutenfrei.
"
 (Positiv ist natürlich auch, dass Logocos, und damit auch Sante, nun nicht mehr auf dem chinesischen Markt verkauft und somit ganz und gar keine Tierversuche mehr durchführt. Nur für die, die es noch nicht mitbekommen haben...schaut mal HIER.)



Das Shampoo duftet in der Verpackung...naja, schon winterlich, aber auch künstlich nach Winter... Ich nehme etwas fruchtiges und etwas würziges wahr, aber keine Pflaume. Und bei Kardamom muss ich zugeben, dass ich auch immer noch nicht genau weiß, wie das denn nun riecht. Der Geruch ist angenehm, aber nichts, was mich ganz allein zum Kauf anregen würde. Das war in diesem Fall ja auch die Empfehlung und deshalb war ich gespannt das Shampoo zu probieren.

In der Dusche fiel mir als allererstes die dicke und recht feste Konsistenz des ganz klaren Gels auf. Ich hatte schon einige Shampoos mit ähnlicher Konsistenz genutzt und fand, dass sich solche Produkte besser verteilen ließen als andere Produkte. Nicht aber dieses Shampoo. Irgendwie hatte ich mit der Festheit des Gels so meine Probleme und dadurch anfangs auch einen ziemlich hohen Verbrauch.
Nachdem ich die halbe Flasche aufgebraucht hatte, füllte ich sie mit Wasser auf. Nun, nach einer halben Flasche Wasser(!), hatte das Shampoo endlich eine angenehme Konsistenz und ließ sich auch viel leichter Anwenden.

Aber wie macht sich das Produkt nun? Ich muss sagen, dass es nach den ersten Schwierigkeiten ein gutes Ergebnis abliefert. Wie immer shampooniere ich meine Haare zweimal. Mehr aus Gewohnheit und Überzeugung als aus dem Glauben, dass meine Haare sonst nicht sauber würden. Der Schaum ist sehr fest, aber weich und reinigt gründlich.

Nach dem Trocknen sind meine Haare weich, aber auch leicht frizzig. Den Geruch nehme ich dann nicht mehr wahr, aber das mag am Conditioner liegen, den ich danach verwende. Ich schätze dass der Duft eher leicht wäre und nicht allzu lang anhalten würde.

Die INCIs sind wirklich schön. Laut Codecheck alle empfehlenswert, bis auf das womöglich irritierende aber häufig eingesetzte Tensid Sodium Coco-Sulfate. Toll ist es auch, dass tatsächlich Kardamom und Pflaume im Shampoo enthalten sind.
Die klare Farbe zeigt, dass keine unnötigen Farbstoffe verwendet werden.


Mein Fazit:
Ein schönes, empfehlenswertes und günstiges Shampoo, von dem ich mir eine etwas höhere Reichhaltigkeit wünschen würde.
Ich finde es zwar gut, aber werde wohl meine Suche nach einem heiligen Gral fortsetzen. Oder eben irgendwann zu Aubrey Organics zurückkehren... ;)


Festtags-Füller-TAG: 10 Fragen & 10 Antworten

$
0
0
Schon vor einer Weile hat Wuscheline mich mit diesem Stöckchen beschmissen. Ich habs gefangen und es bot sich einfach absolut an, die haarigen Fragen über die stressige Weihnachtszeit zu beantworten.


1. Wann liebst du deine Haare am meisten?
Am Tag nach dem Wachtag. Da sind meist kleine Restfettigkeiten vom Condi oder von zu viel Pflege weggezogen und die Haare sehr flauschig. Außerdem sind sie dann schon über eine Nacht im Cinnamon gewesen und haben hübsch definierte Wellen.
Am darauf folgenden Tag sind sie auch noch sehr hübsch. :)

2. Wann wünschst du dir kurze Haare und warum?
Puh. Eigentlich nie so wirklich. Zumindest fällt mir da gerade gar nichts ein.

3. Auf welches Beautyprodukt kannst oder willst du keinesfalls verzichten?
Woah, zu Beautyprodukten gehört ja so vieles. Also jetzt Kosmetik allgemein oder tatsächlich was dekoratives?
Wenn es um letzteres geht, dann sicher Mascara. Ich finde kaum etwas gibt dem Gesicht einer Frau so viel Ausstrahlung. Dann kommt Rouge. Da ich sehr blass bin, kann ich etwas Farbe gut gebrauchen.

4. Dein Lieblingsbuch?
Ich glaube, dass ich das schon öfters gesagt habe: die Potter-Reihe. Komplett.
Wenn ich dort einen Liebling wählen müsste, dann wäre es der dritte Band. :)

5. Dein liebstes Reiseziel?
Voll langweilig. Ein Land in dem ich bereits sehr viel Zeit verbracht habe: England. Es ist einfach ein Stück Heimat geworden und wer verbringt nicht gern Zeit in der Heimat!?
Ansonsten will ich noch sehr vieles sehen.

6. Welches Adjektiv beschreibt/charakterisiert dich am besten?
Laut? Ich glaube das fällt zumindest vielen ein, wenn sie mit mir reden. Ich bin halt mit einem sehr kräftigen Organ ausgestattet.

7. Wie oft am Tag lachst du?
Viel. Im normalen Uni-Alltag wohl eher weniger, aber ich bin schon ein recht fröhlicher Mensch.

8. Wenn du bald sterben müsstest, wen würdest du sofort anrufen? Oder was würdest du noch tun?
Schwierige Frage. Mir fiele wohl etwas ein, aber das wäre sehr privat und mit der Familie verbunden, darum möchte ich das hier lieber nicht teilen.

9. Was macht dich glücklich bzw. woran hängst du am meisten? Was machst du am liebsten bzw. womit beschäftigst du dich am liebsten?
Zeit und Ruhe. Zwischen Studium und Arbeit bleibt einfach nicht viel davon. Und selbst mal einen Sonntag ohne Pflichten verbringe ich häufig mit Gedanken an die Uni und an andere Verpflichtungen.
Geil wäre einfach mal ein richtiger Urlaub. Mindestens eine Woche weg. Und zwar richtig. An einem fremden Ort, am liebsten mit meinem Freund. In einem Hotel. Ohne Sorgen. Ohne sich um das Frühstück oder das Abendessen kümmern zu müssen. Mit viel Zeit und Ruhe. ;)
Ansonsten lese ich unheimlich gern. Dafür bleibt im Studium aber wenig Zeit, da mein Studium schon sehr literaturlastig ist.
Bloggen.
In der Sonne sein.

10. Deine größte Sehnsucht, dein größter Wunsch?
In einer heilen Welt leben. Unheimlich viele Aspekte betreffend!
Was aber vielleicht erstmal eher realistisch wäre, wäre der oben beschriebene Urlaub! ;)


Das Stöckchen werde ich in diesem Fall wieder für mich behalten, da ich schon ganz ähnliche Fragen-TAGs weitergereicht habe. ;)


TAG: Rückblick aufs Jahr 2013

$
0
0
Zum letzten Jahreswechsel schon habe ich an diesem Tag teilgenommen. Und da ich die Fragen letztes Jahr sehr schön fand, dachte ich mir, dass ich sie dieses Jahr wieder mit euch teile!

Vorherrschendes Gefühl für 2014?
Ich bin in Erwartungshaltung. Ob dem, was da kommen mag. Nächstes Jahr mache ich dann hoffentlich meinen Bachelor und beginne entsprechend einen Master. Ich plane außerdem mir dann einen neuen Job zu suchen, da mir der alte langsam echt reicht und auch privat ist das eine oder andere geplant.

2013 zum ersten Mal getan?
Neue Mitbewohner gesucht. Leider nicht ganz so erfolgreich, wie angedacht, aber es passt schon.

2013 nach langer Zeit wieder getan?
Auf ner Handheld-Konsole gespielt! Vor nem Jahr hat mir mein Freund seinen alten Gameboy Advance und alte Pokémon-Spiele in die Hand gedrückt. Mittlerweile bin ich stolze Besitzerin eines 3DS und einiger Spiele! :)

2013 leider gar nicht getan?
Mutzen gegessen. Irgendwie ist die Weihnachtszeit total an mir vorbeigerauscht.


Wort des Jahres?
Schmu. Ein neues Lieblingswort.

Zugenommen oder abgenommen?
Ziemlich gut abgenommen und mir in der Vorweihnachtszeit wieder ein wenig angefuttert.

Stadt des Jahres? 
Berlin. Als Heimatstadt.

Alkoholexzesse?
Exzesse gab es nicht. 

Haare länger oder kürzer? 
Ein klein wenig länger.

Mehr ausgegeben oder weniger?
Mehr. Ups...

Krankenhausbesuche?
Nö.

Verliebt?
Immer noch! ;D

Most called person?
Herr Bobby.

Die schönste Zeit verbracht mit?
Herr Bobby.

Die meiste Zeit verbracht mit?
Ebenfalls mit Herr Bobby. 

Song des Jahres?
Das Rapunzel-Lied - nicht neu, aber sooo ein Ohrwurm!


Buch des Jahres?
Da passe ich. Dieses Jahr habe ich nichts gelesen, was mich so gefesselt hat. Außerdem habe ich auch oft Foto-Fachliteratur und Unikrams gelesen.

TV-Serie des Jahres?
Immer noch American Horror Story. Auch die neue Staffel "Coven" vermag es mich zu verbannen. Wortwitz! ;)

Erkenntnis des Jahres?
Viele Menschen sind doof und egoistisch. Wie oft ich in diesem Jahr unkollegiale Menschen in den Öffentlichen Verkehrsmitteln erlebt habe ist der Oberknaller!

Drei Dinge, auf die ich gut hätte verzichten können?
Einzelne Unikurse, die sich überhaupt nicht gelohnt haben, die zwei Monate mit den beiden neuen Mitbewohnern, von denen der eine nun wieder weg ist und es mit der anderen immer besser wird und die Weihnachtskilos...

Schönstes Ereignis?
Heimaturlaub(e) mit dem Liebsten. Nächstes Jahr können wir dann hoffentlich mal richtig weg fahren! :)

2013 war mit einem Wort?
Gut. (Besser...)



Im Januar gibt es vom Flechtwerk dann einen vor allem haarigen Ausblick aufs kommende Jahr 2014!
Vielleicht nimmt der eine oder andere ja noch am Tag teil! :)


Ich wünsche euch  alles Liebe für das neue Jahr! Rutscht gut rein!


Den Tag aufgegriffen haben bisher:
Lenja von waldelfentraum.blogspot.de


Übrigens: Auf Facebook verlose ich momentan noch eine Kleinigkeit! Schaut mal rüber! :)


Haarlänge Januar 2014 und ein großer Trimm..mal wieder.....

$
0
0

Ihr Lieben!
Zuallererst möchte ich euch ein fröhliches, glückliches, gesundes und besonders hübsches Jahr 2014 wünschen!


Pünktlich zum neuen Jahresbeginn gibt es das allerneuste Längenbild!

Erinnert ihr euch noch, wie ich die letzten Monate davon geredet hatte, meine Haare erst mal sprießen zu lassen, bevor ich sie ab Steiß regelmäßig trimme? Jah? Tja. Pustekuchen. Ich bin so unheimlich sprunghaft was meine Haarpläne betrifft.
Mitten im Dezember sah ich zwei wundervolle hüftlange Kanten und es fing in meinem Kopf an zu arbeiten. Ich liebe volle Kanten. Fairy Tale Ends sind so gar nicht meins und nach wenigen Tagen der Überlegung entschied ich, mich von 5 Zentimetern zu trennen.
Natürlich habe ich auch einen neuen Plan geschmiedet, wie es weitergehen soll, aber den teile ich erst zum nächsten Flechtwerk-Post mit euch!

Die aktuelle Länge liegt bei sehr guten 90cm nach SSS. Also bin ich nun wieder ganz genau bei Hüfte angelangt. Die Kante ist nun wesentlich schöner und voller. Was sagt ihr?


90cm - Hüfte


Pony Hütchen Überraschungsbox - meine neue Beautybox

$
0
0
Vor einiger Zeit stieß ich auf die Überraschungsboxen von Pony Hütchen. Das klang alles so schön und toll, aber mir fehlten die Berichte im Netz. Über diese Box findet man nämlich erstaunlich wenige Informationen, außerhalb der Shopwebseite.
Also kontaktierte ich Hendrike, den Kopf hinter dem kleinen Schweizer Unternehmen. Wir waren beide erfreut. Der Kontakt mit ihr war unheimlich nett und ich bekam 25% Rabatt auf mein Jahresabonnement der Boxen.

Eine einzelne Box kostet im Normalfall 34,90 CHF, also knapp 30€. Die Boxen gibt es als Badeversion und als Duschversion, für diejenigen ohne Badewanne. Sie erscheint vierteljährlich.
Aber selbstverständlich hat man auch als Otto Normalverbraucher einen Vorteil vom Abo: für zwei Boxen erhält man 5%, für drei Boxen 10% und für vier Boxen 15% Rabatt.

Ich wählte im Wechsel zwei Dusch- und zwei Badeboxen, da es mir sonst schwer fallen könnte, zu viele Badezusätze aufzubrauchen. ;)
Vor ein paar Tagen ist also endlich, nach langer Wartezeit bis es mit dem Abo los ging, meine allererste Pony Hütchen Überraschungs-Bade-Box angekommen! Leider kam die neue Box nicht mehr vor Weihnachten, da ich schon in der Heimat war und so wartete es brav eine Woche bei der Post auf mich.

Pony Hütchen - Badebox
Der Inhalt meiner Pony Hütchen Überraschungsbox
Ein paar Worte zu Pony Hütchen:
Die Produkte von Pony Hütchen basieren auf natürlichen Inhaltsstoffen, allerdings können einzelne Farben und Düfte synthetisch sein, da Hendrike viel mit allergenfreien Düften arbeitet. Außerdem nutzt sie einen Emulgator, der nicht NK-zertifiziert wird, da Alternativen leider nicht überzeugen konnten. Die Produkte von Pony Hütchen sind also natürlich bis naturnah.
Neben tollen Badeprodukten und Gesichts- und Körperpflege gibt es auch selbsthergestellte Dekorative Kosmetik und einige Produkte ausgewählter Fremdhersteller.


Und das hier war in meiner ersten Badebox drin:


SHEA-MOUSSE Wintermorgen(24,90 CHF)
Schon eine längere Zeit hatte ich Shea-Mousses (oder auch Sheasahne) ins Auge gefasst. Aber ich war immer viiieeeel zu faul um eins selbst anzurühren. Ist ja auch viel schöner, wenn einen so eine große Dose mit tollem winter-weihnachtlichem Duft in einer Überraschungsbox erwartet, oder!?
Das Mousse ist locker sahnig und intensiv orangig-zimtig. Für einen ersten Test habe ich einen kleinen Fingerstieps auf der Haut verrieben. Es ist recht ölig auf der Haut und sehr reichhaltig. So braucht das Mousse eine ganze Weile um einzuziehen, pflegt aber sehr intensiv. Der wundertolle Duft bleibt einige Stunden auf der Haut, wenn er auch etwas milder wird.

BADEZUSATZ Sternenschweif(6,90 CHF)
Dieses riesen Badeteil kommt als Eiskugel getarnt mit hübscher Deko daher. Fast zum Reinbeißen!
Im Badewasser soll es nach Karamell und Honig reichen. Yummi! Auch wenn ich davon in fester Form noch nicht so viel wahrnehmen kann.



BADEZUSATZ Weihnachtsbäckerei (4,90 CHF)
Ich finde ja den Namen total falsch! Guckt euch das hübsche Ding mal an! Findet ihr nicht auch, dass es aussieht wie die Goldkugel im Froschkönig? In Puppenformat?
Der Badetrüffel riecht schön zimtig und ich freue mich schon auf ein Bad in Goldflitter.


ORGANIC TONER Fresh & Fruity (Probe)
Dieser Toner riecht schön frisch und fruchtig. Jah, der Name hier ist passend gewählt.
Da ich mit meiner Gesichtspflege doch eher festgefahren bin, wird dieses Pröbchen wohl wirklich nur als solches dienen und mich auf Kurzreisen begleiten.

Die Proben meiner Pony Hütchen Überraschungsbox
INTENSIVE FACE BALM Rosenblatt (Probe)
Auch hiermit kann ich zugegebenermaßen nicht ganz so viel anfangen. Rose ist nicht mein Lieblingsduft und ich befürchte, dass die Pflege zu reichhaltig für mein Gesicht wäre und darum werde ich wohl meine trockenen Winterhände damit pflegen.

MATTIERENDER LIPPENPUDER Matte About Your Lips(Probe)
Dieses weiße, duftlose Pulver soll die Lippen matt machen? Ich bin gespannt auf die Wirkung!
Momentan leider nicht ganz so für mich, da meine Lippen ziemlich entzündet waren und noch etwas trocken sind. Lippenstift würde ganz schrecklich aussehen. Aber bald!
Ich denke außerdem, dass eine verlängerte Haltbarkeit der Farbe einen positiven Nebeneffekt darstellen wird!

LIPPENBUTTER Miss Kiss(Probe)
Das hätte ruhig ne Nummer größer drin sein können. Ich stehe ja so auf kleine Döschen mit Lippenpflege. ;)
Die Butter ist knallpink und soll leicht schimmern. Das wird sich noch zeigen. Aber einen starken Kirsch(-Marzipan)duft kann ich bestätigen. :)


Mein Fazit:
Ganz am Anfang, das muss ich zugeben, war ich etwas enttäuscht, denn ich hatte irgendwie mehr Produkte erwartet. Dann dachte ich aber noch einmal drüber nach. 30€ (bzw. ich habe ja nur 23€ gezahlt) für diese Menge selbstgemachter, toller Produkte! Bei Heymountain wäre ich mit 30€ auch nicht weiter gekommen, eher weniger weit. Und ihr wisst, wie sehr ich Heymountain liebe.
Bis auf zwei der Pröbchen finde ich alle Produkte unheimlich prima und auch diese beiden werden sich gut verwerten lassen!
Ich freue mich riesig auf die nächste Box, die zum Duschen sein wird. Ich hoffe außerdem auf ein paar Deko-Pröbchen. Lidschattenproben fänd ich ganz klasse! Schade, dass ich nun wieder drei Monate warten muss. :)


Kosmetikmord: Aufgebraucht Dezember 2013

$
0
0
Wow! Ich habe gar nicht wirklich mitbekommen, wie viel in den letzten Wochen leer wurde. Als ich in meine Tüte geguckt habe, habe ich mich fast ein bisschen erschreckt. 20 Produkte und einige kleine Proben, die ich nicht einmal mitzähle! Welch schöner Abschluss fürs Jahr, oder!? :)
Diesen Monat sind wunderlich viele Produkte dabei, die ich nicht vertragen habe. Dabei ist meine Haut sonst so gar nicht zickig. Umso glücklicher bin ich, diese jetzt endlich weg zu haben.
Übrigens blogge ich jetzt seit genau einem Jahr über meine ermordeten Produkte. Rückblickend ist es eine wirklich tolle Addition zum Blog. Ich bin nun viel konsequenter im Aufbrauchen und habe kürzlich sogar eine Liste erstellt, was ich in welcher Reihenfolge vernichten möchte. Dazu kommt, dass ich nur so zu wirklich allen meinen Produkten ein paar Sätze sagen kann. Das ist für euch informativ und auch für mich abschließend sehr interessant.
Die Restentleerung meiner großen Cotton Candy Sammlung dieses Jahr (endlich!) zeigt mir wirklich sehr, wie wichtig das Aufbrauchen meiner Kosmetika ist. Ich sammle viel zu viel. Vor allem limitierte Heymountain-Produkte. Aber was nutzt mir all das, wenn die Produkte nur vor sich hin altern und am Ende dann kippen? :(


Kopf: Haare & Gesicht

HEYMOUNTAIN Amazone Hair Cream(18€/50ml)
Die Pflege ist gewohnt gut gewesen. Ich hatte zeitweise das Gefühl, dass diese Creme einen Ticken reichhaltiger ist, als manch andere Haarcreme. Der Geruch hat mir leider nicht so zugesagt.
Einen ausführlichen Testbericht zu den Haarcremes von Heymountain gibt es hier.
Wegen des Geruchs ist diese Haarcreme
kein Nachkaufprodukt.

HEYMOUNTAIN Angelface Face Mask(6€/50ml)
Das ist meine Lieblingsmaske. Der Geruch ist ätherisch-kräuterig und erinnert etwas an Teebaumöl, auch wenn das gar nicht enthalten ist. Die Maske ist für eher unreine Haut und ich finde, dass meine Haut bei regelmäßiger Anwendung etwas reiner scheint. Und wenn das nur Einbildung sein mag - ich mag es mit Masken herumzulaufen. :)
Nachkaufprodukt.

HEYMOUNTAIN Cotton Candy Solid Perfume(12€/10ml)
Das ist glaube ich das erste Mal, dass ich ein Produkt wegwerfe, seitdem ich die Aufgebraucht-Kategorie führe.
Leider stellte sich nach verschiedenen Versuchen heraus, dass ich die Solids von Heymountain nicht vertrage. Meine Haut im Hals und Wangenbereich juckt und auf den Wangen und am Kinn bekomme ich kleine Unterlagerungen. Nicht so schön. Ich hab dann bald aufgegeben mit den Solids und dieses in der Ecke stehen gehabt, bis es gekippt ist. Es ist fast neu und darum besonders schade, aber mit den restlichen aufgebrauchten Cotton Candy Produkten fliegt auch dieses weg.
Kein Nachkaufprodukt.

ALVERDE Transparentes Augenbrauen- und Wimperngel(3,95€/7ml)
Dieses Gel verwende ich schon eine ganze Weile um meine eher ungleichmäßig geformten Augenbrauen in Form zu bringen. Eine meiner Augenbrauen ist eher rund, die andere eher eckig. Außerdem finde ich sie etwas zu dünn.
Mit dem leicht festigenden Gel und der üppigen Bürste lassen sich die Härchen gut legen und wirken definierter und auffälliger.
Nachkaufprodukt.

ALTERRA Feuchte Reinigungstücher Südseetraum(1,95€/25 Stück)
Die Tücher sind recht weich und lösen Make-Up ganz gut. Um Mascara komplett zu entfernen bedarf es aber schon einiges Rubbelns. Der Geruch war ganz angenehm, aber mit der normalen Edition kann ich sie leider nicht vergleichen, da ich diese noch nie getestet hatte.
Die Tücher habe ich immer zu Reisen mitgenommen, damit ich meine anderen großen Flaschen nicht mitnehmen muss.
Trotzdem zog jetzt als Nachfolger das alverde Pendant bei mir ein. Diese Tücher haben meine Haut öfters etwas gerötet hinterlassen. Vor allem wenn ich viel in der Sonne war und die Haut davon schon etwas gestresst war. Dann hat die Haut sogar ein paar mal leicht gebrannt.
Kein Nachkaufprodukt.

LOGONA Reinigungsschaum(7,95€/100ml) und Gesichtswasser (8,25€/125ml)Bio-Minze & Zaubernuss
Reviews findet ihr HIER.
LOGONA Getönte Tagescreme Bio-Minze & Zaubernuss(12,95€/30ml)
Review HIER.
LOGONA Nachtcreme Bio-Zaubernuss(13,95€/40ml)
Review HIER.
Alles Nachkaufprodukte.


Hand-, Nagel- & Fußpflege

ALTERRA 2in1 Handcreme- & -maske Erdbeere(2,99€/50ml)
Gab es vor etwa einem Jahr in einer Alterra-LE, die ich tatsächlich fast komplett gekauft hatte. Nicht alle Produkte konnten mich überzeugen, aber die beiden Handcremes (denn nur so habe ich sie verwendet) mit Orange und Erdbeere fand ich ganz toll! Sie zogen schnell ein, haben nicht zu sehr geschmiert und ganz wunderbar nach knatschig süßen Früchten gerochen.
Schade dass es sie nicht mehr gibt. So sind sie leider
keine Nachkaufprodukte.

BURT'S BEES Beeswax & Banana Hand Creme(11,95€/57g)
Diese Creme hat mich RIESIG enttäuscht. Die Almond & Milk Creme hat mich, wie schon berichtet, absolut überzeugt! Der Geruch war toll, die Pflege noch besser. Als Handmaske mit Kosmetikhandschuhen verwendet war sie einfach der Knaller.
Von der Bananenvariante erwartete ich also gleiches. Nun. Die Wirkung war auch gut, allerdings habe ich den Duftstoff überhaupt nicht vertragen. Sobald ich die Creme in den Händen verrieben habe, der Duft sich ausbreitete und ich dabei einatmete, bekam ich einen sehr starken Reizhusten und leichte Atemnot. Sauunangenehm sag ich euch. Ich hab das extra bei anderen Leuten getestet. Die hatten keine Probleme, also muss das wirklich eine ganz individuelle Sache bei mir sein.
Die Creme nutzte ich dann seltener und nur mit abgestreckten Händen und weggedrehtem Kopf. Ich bin sehr froh, dass sie endlich alle ist.
Kein Nachkaufprodukt.

MICRO CELL 2000 Nail Repair(etwa 11€/10ml)
Und das zweite Produkt, das unaufgebraucht fliegt.
Mit dem berüchtigten Mirco Cell 2000 war ich wirklich lange unheimlich zufrieden! Er machte die Nägel hart, widerstandsfähig und schön. Seit einiger Zeit aber macht er meine Nägel unheimlich brüchig. Ich habe den Unterlack nun so selten verwendet, dass er immer fester wurde und nun schon massenweise Verdünner schwimmt.
Ich gehe nun auf die Suche nach einem neuen Unterlack und teste aktuell den neuen essie Millionnails ohne Formaldehyd.
Kein Nachkaufprodukt.

ALVERDE Hornhaut-Reduziercreme Orange Salbei(3,95€/50ml)
Ich bin ein echter Fußpflegemuffel. Ich mag meine Füße aber auch überhaupt nicht leiden. Durch eine leichte Fehlstellung sind sie viel zu breit und gar nicht schön. :( 
Ich hatte gehofft, dass diese Creme die Entfernung von Hornhaut nicht mehr so dramatisch machen würde, denn sie soll die Neubildung von Hornhaut verhindern. Dass die Füßlein also wenigstens ein bisschen schöner werden.
Nun war ich aber faul und hab die Creme wohl nicht regelmäßig genug aufgetragen. Außerdem ich mir das Gefühl auf der Haut so unangenehm wachsig.
Kein Nachkaufprodukt.


Körperpflege

HEYMOUNTAIN Tangerine Dream Shower Gel(etwa 8€/100ml)
Dieses Duschgel hatte ich mal als Goodie bekommen. Da der Geruch nicht so meins war habe ich ihn oft zum Anrühren von Körperpeelings mit Zucker und Öl benutzt. Der letzte Rest wurde verduscht.
Kein Nachkaufprodukt.

HEYMOUNTAIN Cotton Candy Shower Smoothie(etwa 15€/150ml)
Diesen Dusch-Smoothie hatte ich eine Weile aufgehoben, bis ich es endlich verwendet habe. Der Duft war nach über einem Jahr Lagerung leider nicht mehr so toll warm, weich, sondern zitrussiger. Hat mir nicht so gefallen, aber die intensive Pflege war noch da. Eincremen ist nach diesen Pflegebomben wirklich nicht mehr notwendig.
Vielleicht irgendwann Nachkaufprodukt.

HEYMOUNTAIN Cotton Candy Body Cream(etwa 16€/150ml)
Auch diese Creme hatte ich zu lange gelagert und der Duft war nicht mehr so schön. Die Pflege war eher leicht, nichts unheimlich tolles, aber bei regelmäßiger Anwendung genug.
Vielleicht irgendwann Nachkaufrodukt.

ALTERRA Feuchtigskeits-Spülung Granatapfel & Aloe Vera(2,29€/200ml)
Da diese Spülung nur ganz wenig ans Haar kam und eher zum Rasieren an Beine & Co, führe ich sie wiedermal in dieser Kategorie auf. Für mich gibt es kein besseres Rasiermittel als die günstigen NK-Conditioner.
Nachkaufprodukt.

BURT'S BEES Fabulously Fresh Peppermint & Rosemary Body Wash(Kleingröße/Head to Toe Kit)
Dieses Duschgel hat mich auf meiner Weihnachtsreise begleitet. Ich fand den Geruch angenehm frisch und fühlte mich stark an die Aubrey Organics-Haarpflege mit gleicher Duftzusammensetzung erinnert. Auf der Haut macht es ein sehr frisches Gefühl, was schätzungsweise durch ätherische Öle kommt. Leider brannte es dadurch auch in frisch rasierten Achseln. Das fand ich nicht so doll.
Kein Nachkaufprodukt.

BURT'S  BEES Naturally Nourishing Milk & Honey Body Lotion(Kleingröße/Head to Toe Kit)
Auch diese Lotion hatte ich zur Reise mit. Die Pflege war zwar gut und zog auch angenehm ein, aber der Geruch war jetzt nicht so anregend. Gerade bei Körpercremes bevorzuge ich stärker beduftete Produkte.
Kein Nachkaufprodukt.

SENSENA Aromabadekissen Wintermärchen(2,59€)
Die Theorie mit den Badekissen finde ich witzig und angenehm, allerdings ist es schwierig ohne Probeschnuppern einen schönen Duft zu finden, wie ich auch hier im Testbericht kritisierte.
Vielleicht irgendwann in einer anderen Sorte Nachkaufprodukt.



Heftige Chemie auf meinem Haar: ColourB4 - Getestet auf Henna

$
0
0
Vor einigen Wochen schwirrte mir auf einmal der berüchtigte Farbentferner ColourB4 im Kopf herum und die Frage, ob man das Mittel auch auf Henna nutzen kann. Eine Suche im Internet führte mich auf verschiedene englischsprachige Seiten, Foren und Blogs, und auf diesen Thread im Langhaarnetzwerk. Die Berichte dort waren verschieden. Einige berichteten von tollen Ergebnissen, manche von gar keinem Effekt.
Nun. Auf dem Beipackzettel des ColourB4 wird eigentlich auch gewarnt, dass man es nicht auf Henna und Direktziehern anwenden soll, sondern nur auf richtiger Haarfärbung. Das liegt am Prinzip des Farbziehers: die Chemie geht ins Haar und schrumpft die künstlichen Farbmoleküle, so dass sie durch die Schuppenschicht aus dem Haar können. Um nun diese geschrumpften Moleküle aus dem Haar zu bekommen, muss man die Haare spülen. Und zwar lange. Richtig lange. Dann ist man prinzipiell fertig, doch wenn die Haare trocken sind, kann man das endgültige Ergebnis noch gar nicht erkennen. Die im Haar verbliebenen Moleküle (weil nicht richtig ausgespült) können nach 2-3 Tagen wieder anschwellen, da sie mit Sauerstoff in Berührung kommen.
Aber Henna hat ja auch Farbmoleküle, darum die Theorie (und einige Berichte), dass es auch bei Henna klappen sollte.


Ich bin also los gezogen und habe mir diese krasse Chemie zugelegt, habe eine Probesträhne im Nacken gemacht, festgestellt, dass diese Strähne etwas heller und leuchtender war und dann Angriff auf den kompletten Kopf gemacht. Da es meist so empfohlen wird, hatte ich zwei Anwendungen geplant und drei Packungen ColourB4 für dunkle Töne á 12 oder 13€ gekauft.
Ich wusch also meine Haare (sie sollen Fett- und Stylingrestefrei sein), bereitete alles vor und  mischte die zwei Phasen, die verrührt werden sollen, zusammen. Pro Anwendung plante ich anderthalb Packungen ein, aber das stellte sich doch als sehr viel heraus. Die Haare konnte ich wirklich sehr großzügig mit dem Entferner einmatschen. Und das bei meiner Länge!
Ich habe meine Haare dann auf dem Kopf aufgetürmt und mit Frischhaltefolie, Duschhaube und Mütze bedeckt, dass die Mischung feucht und warm bleibt, damit sie gut wirken kann.
Die einzelnen Komponenten des B4
mit Handschuhen und Anleitung.
Ich habe die Mischung länger als empfohlen, nämlich zwei Stunden, unter gelegentlicher Zuführung von Wärme durch ein Heizkissen einwirken lassen und zum Schluss ausgespült. Ich saß jeweils eine dreiviertel Stunde in der Dusche und habe zwischendurch mit dem beigelegten Shampoo gewaschen. Das empfand ich als ziemlich nervenzehrend. Ich liebe es zu duschen, aber das war mir auch nichts.
Übrigens machte sich schon beim Einwirken und auch lange danach ein ekliger Geruch nach faulen Eiern in meinem Haar breit. Vor allem, wenn sie feucht oder nass waren. Nach nun über einem Monat rieche ich das immer noch leicht, wenn die Haare nass sind. Direkt nach der Anwendung war es aber wirklich sehr eklig und penetrant. Ich habe immer gehofft, dass die Leute um mich herum, die Quelle des Geruchs nicht identifizieren können.

Direkt nach der Anwendung erschrak ich doch etwas, denn meine paar Zentimeter Ansatz waren sehr hell. Heller als meine Naturhaarfarbe. Davon hatte ich aber schon in einigen Berichten gelesen und ging dann zurecht davon aus, dass die Farbe wieder dunkler würde.
Das Bild ist leider nicht das beste,
aber besseres habe ich gerade nicht da.
Der Ansatz ist groß und sehr sichtbar.
Der Orangestich aber absolut übertrieben!
Meine gefärbten Längen sind etwas heller geworden und der Farbstich ist etwas wärmer. Die Picramate im Henna haben ja meine Farbe immer recht kalt gemacht. Mittlerweile fällt mir auch auf, dass die Haare wieder etwas knalliger sind und in vielen Lichtern nicht mehr ganz so dunkel scheinen, wie zuvor.
Am Oberkopf sind meine Haare wesentlich heller geworden. Da sind sicherlich 5-10cm, die ziemlich hell und eher orangig sind. Es sieht wirklich nicht aus, als hätte ich mehrfach mit Henna gefärbt. Dort konnte das B4 mit Abstand am meisten bewirken.
Was außerdem etwas seltsam ist, ist dass meine Haare nun auch über dem Gefärbten einen leichten Henna-Stich haben, als  ob sich einige der gelösten Pigmente beim Ausspülen weiter oben abgelagert hätten.

Sicher interessiert euch auch, ob das ColourB4 schädigend ist.
Ich empfand den Farbzieher als leicht austrocknend, aber nicht als schädigend. Im Vergleich zu anderen Möglichkeiten viel Farbe zu ziehen, die eigentlich immer irgendwie Blondierungspulver enthalten, ist dieses Mittel kein Vergleich!
Nach 2 oder 3 Wochen waren meine Haare wie eh und je. Mit ausreichender (und das ist nicht so viel wie man erwarten könnte) Pflege scheinen also keine weiteren Schäden zu entstehen.


Mein Fazit:
Ich fand es zwar ganz gut, aber den Preis und die Chemie nicht so richtig wert.
Prinzipiell fällt mir das Herauswachsenlassen nun leichter und der Übergang von Henna zur Naturhaarfarbe ist weicher, aber 40€, für einen (für andere) kaum sichtbaren Effekt?
Ich bereue die Anwendung zwar nicht, aber noch einmal würde ich das B4 nicht auf Pflanzenhaarfarbe verwenden. Auf Chemiefärbungen hingegen soll es weitaus bessere Ergebnisse erzielen. Habt ihr also eine ungeliebte Chemiefarbe, greift lieber auf dieses Produkt zurück, als auf schädigende Blondierungen!


DIY: Selbstgemachtes Badesalz

$
0
0
Ihr wisst, ich bade unheimlich gern! Und inspiriert durch Julies Post zu Badesalzen kam ich auf die Idee, zu Weihnachten selbstgemachtes Badesalz zu verschenken. Ich überlegte eine Weile, wie ich das angehen konnte, machte mir einen Plan, kaufte und bestellte die entsprechenden Zutaten und los gings.

Im dm bekommt man ganz günstiges Meeresbadesalz. Da sind 1,5kg drin für wenige Euro. Teurer ist der Rest, den man benötigt: Duftöle bzw. ätherische Öle, Farbstoff, Pflegeöle. Das habe ich alles auf www.behawe.com bestellt. Einem bekannten und beliebten Shop für Selbstrührer. Und zum Schluss natürlich Einmachgläser und gegebenenfalls etwas zum Beschriften und Dekorieren.

Ich habe das Salz in zwei Durchläufen angerührt: einmal Himbeer, einmal Vanille, denn ich wollte "Heiße Liebe"-Badesalz. Dazu habe ich jeweils 750g Meersalz mit 3EL Mandelöl verrührt und nach Gefühl und Gefallen den Duftstoff und den Farbstoff dazu gegeben.
Am Ende habe ich beide Badesalze in den Gläsern geschichtet und mit Labels bzw. weihnachtlichen goldenen Sternen beklebt, was ich leider nicht mehr fotografiert habe.



Für mich habe ich auch ein Badesalz aus den Resten angefertigt, allerdings habe ich das Vanille-Salz mit Goldpuder vom letzten Flechtwerkpost und das Himbeer-Salz mit wesentlich mehr Farbstoff gefärbt.
Ich habe es auch schon angebadet und ganz großzügig die halbe Dose ins Wasser gegeben. Das Wasser hat schön golden geschimmert, allerdings hat der rote Farbstoff nicht ganz so viel gebracht. Das (pseudo-)farbenfrohe Glitzerwasser hat außerdem die Badewanne eingefärbt, die ich danach erst mal auswischen musste. Daher war ich froh, dass ich in die verschenkten Badesalze nicht so viel Zusatz gegeben habe. Der Öl-Anteil im Wasser war aber ziemlich passend. Die Haut war leicht gepflegt und musste nicht mehr gecremt werden. Beim nächsten Mal würde ich vielleicht ein Löffelchen mehr Öl zum Salz geben.

Ich habe zusätzlich zum Badesalz noch ein Handpeeling nach dieser Anleitung von cutepolish gefertigt. Ich habe noch etwas gelben Farbstoff und Duftöl mit Zitrone dazu gegeben, damit das Zitrone-Olive-Peeling auch mehr danach aussieht und duftet! :)
Vom Peeling hatte ich dann leider nicht genug, um auch etwas für mich abzuzapfen. Wirklich schade...aber vielleicht fertige ich ja noch mal eines für mich an.




All die selbstgemachten Dinge (5 liebe Menschen habe ich damit beschenkt, bzw. mit dem Peeling nur 4) haben sich sehr darüber gefreut. Das hat mir mal wieder gezeigt, wie gut Selbstgemachtes gefällt.
Und mir ist wieder klar geworden, wie toll es ist, selbst zu basteln und auch zu rühren. Sonst bin ich meist zu faul dazu. ;)

Habt ihr zu Weihnachten etwas Selbstgemachtes verschenkt? Habt ihr vielleicht auch ein paar schöne Kosmetika gerührt?


Flechtwerk: Vorsätze 2014 - Haar-Edition

$
0
0



Das Jahr ist schon ein paar Tage alt, aber es ist immer noch Januar und darum berichten wir diesen Monat im Flechtwerk über unsere Vorsätze.
Vielleicht ist euch im Titel dieses Posts auch schon mein Zusatz "Haar-Edition" aufgefallen. In diesem Post werde ich ausschließlich über meine Haare berichten. In ein paar Tagen möchte ich dann noch eine "Beauty-Edition" veröffentlichen. Ich bin vor kurzem dazu getaggt worden und da hat es sich einfach angeboten, jeweils einen Post für meine beiden Blog-Schwerpunkte anzufertigen.
Legen wir also los mit meinen Haaren!

Haarlänge, -dichte & das leidige Thema: Die Kante
Nun. Dies ist ein Thema, bei dem es mich langsam anfängt zu gruseln, denn ich befürchte, dass ich langsam auf meine Terminal Length zugehe, die Länge, bei der die Haare einfach nicht länger werden. Woran ich das fest mache? Nun, meine Spitzen werden einfach extrem langsam dicker und es sind viele Trimms nötig, um eine halbwegs ansehnliche Kante zu bewahren. Außerdem werden auch die dünneren Längen nur langsam dichter. Aber wenigstens schließen sie mit der Zeit auf - im Schneckentempo.
Mit dieser Angst vor Augen, plane ich also in diesem Jahr wirklich regelmäßig größere Trimms zu machen. Ich will nach jeweils 5cm Zuwachs wieder drei Zentimeter abschneiden. So sollte ich im Laufe des Jahres zwar nur auf 6cm mehr kommen. Ich hoffe aber, dass ich so eine schönere Kante bekomme oder zumindest die Aktuelle beibehalten kann.
In dem Zusammenhang sollten die Längen natürlich auch etwas dicker werden und aufholen können.
Ich hoffe sehr, dass ich wenigstens noch einen schönen Steiß bekomme, da dies meine absolute Wunschlänge ist. Sollte sich die Theorie mit der Terminal Length als falsch erweisen, lasse ich die Haare natürlich auch gern noch länger wachsen.

Haarpflege
Prinzipiell möchte ich nicht so viel ändern. Ich möchte keine Haarseifen oder so verwenden, sondern weiterhin mit Shampoo und Condi waschen. Ich denke auch, dass ich kein neues Leave-In finden werde, welches die Heymountain Haarcreme von ihrem Thron stoßen kann.
Trotzdem habe ich noch ein paar Produkte, die ich testen will: das Shampoo, den Condi und das Amla Haaröl von Khadi, sowie das Kräutershampoo - Produkte die ich mir beim Khadi-Test ausgesucht habe. Und dann habe ich noch ganze sechs Fläschchen rahua Shampoo und Spülung mit jeweils drei Flaschen Condi und drei Flaschen Shampoo. Ich hoffe ganz stark, dass ich darin meinen neuen Heiligen Graal finden werde.
Sollte das nicht der Fall sein, werde ich einfach wieder zurück zu Aubrey Organics. Dann habe ich nämlich im letzten und diesen Jahr genug getestet und eigentlich soll man ja ein "running system" nie verändern. ;)

Frisuren & Haarschmuck
Ich will wieder mehr Haarschmuck tragen. Aber eigentlich muss ich mir das gar nicht vornehmen.
Im Winter trage ich, wie schon öfters beschrieben, meine Haare meist offen. Im Sommer hingegen ist mir das viel zu warm und ich habe die Haare meist hochgesteckt. So nutze ich dann auch meinen Schmuck viel mehr. Ich möchte dieses Jahr auch wieder ein paar neue Frisuren lernen, wie ich es eigentlich auch immer mal wieder tue.
An Haarschmuck bin ich eigentlich recht zufrieden. Gerade Flexis habe ich wirklich genug. Eine oder
zwei Forken wären noch ganz schön. Und ich hätte auch gern noch mehr Senza Limiti Schmuck, aber da der ja ziemich kostspielig ist und ich auch noch einiges an Fotografie-Anschaffungen plane, muss ich da erst mal gucken. ;)

Arwens Helms Klamm Zopf
Arwens Helm's Deep Braid - leider nur
in schlechter Auflösung...
Und sonst so...
Eigentlich gehört das eher zu Frisuren, aber es ist schon ein ziemliches Projekt: Ich will endlich einen eigenen Helm's Deep Braid entwerfen - einer Frisur von Arwen, die nur in den geschnittenen Herr der Ringe-Szenen zu sehen ist. Das hatte ich mir bereits letztes Jahr vorgenommen, jedoch fand ich meine Kante und die Dicke der Haarlängen nie genügend, um das anzugehen. Darum will ich es im Zusammenhang mit dem Plan oben endlich mal probieren.
Ich plane auch wieder einen Monat absolute Haarschonung zu betrieben und meine Haare dann jeden Tag zusammen zu tragen. Das fiel die letzten Jahre meist auf Ende Winter, Anfang Frühling und wird es wohl auch dieses Jahr.





Schaut unbedingt nach, was die anderen Mädels für dieses Jahr planen
bei Zoey von Grow Beyond Your Limits,
bei Heikevon haselnussblond,
bei Nessavon Haartraumfrisuren,
bei wuscheline.de
und bei Lenjavom waldelfentraum nachlesen!
 
 
Und im nächsten Monat berichten wir über unsere Schlaffrisuren!


TAG: Mein Beautyprofil

$
0
0
Diesen Tag habe ich vor ein paar Tagen bei Ich wasche meine Haare mit Seife entdeckt. Ich war total überrascht, dass er bisher so einfach an mir vorbei gezogen ist. Ich berichte so vieles hier und immer wieder kommt das zwar annähernd durch, aber so gesammelt, an einem Ort, so habe ich meine Hauteigenschaften und Vorlieben noch gar nicht aufgezählt.
Darum habe ich mir den Tag kurzerhand geschnappt und einfach mal mit hierher genommen. :)

 
Alter: 23


Augenfarbe: Blau-Grau-Grün. (Wirklich.)
 
Brille?
Kontaktlinsen?
Ich trage in der Uni manchmal eine
Brille. Da meine Werte aber sehr
gering sind, muss ich sie nur nach
Bedarf aufsetzen. 

 
Hauttyp:Sehr hell. Nicht besonders empfindlich.
 
Reinigung:Logona (siehe hier)
Creme:Ebenfalls Logona.


Schminke: Ja.
 
Wenn's schnell gehen muss,
benutze ich:
Concealer, Puder, Rouge, Highlighter,
brauner Kajal, Mascara, Augenbrauengel.
Wenn ich Zeit habe,
benutze ich:
Concealer, Puder, Rouge, Eyeshadowbase,
Lidschatten, brauner Kajal, Mascara,
Augenbrauengel.

 

Ich verwende:
Foundation
Nein.
Puder
Ja. Loder Puder von alverde.
Concealer
Ja. Cream2Powder von alverde.
Mascara
Ja. Maximize Aubergine von alverde.
Rouge
Ja. Verschiedene von alverde.
Lidschatten
Ja. Von alverde und vom Doc.
Lippenstift
Ja. In der Regel von alverde.
Lipgloss
Nö.

 
Meine liebsten Kosmetikprodukte:Mascara


Lieblingsmarke?alverde, Dr. Hauschka.


 
HaarfarbeRot gehennat, aber ich lasse es raus
wachsen. Meine NHF ist dunkelblond
bzw. hellbraun.
HaarlängeHüftlang
Haartypmittel
Haarstrukturwellig

HaarstylingLuft. :)


 
Lieblingsparfüm: Prima Donna von Wolkenseifen.
 
Nagellack:Unheimlich gern.
Lieblingslackfarbe:Ich trage alles und hab keine Präferenzen.


 
Kleidungsstil:Mädchenhaft. Immer Röcke und Kleider.
Accessories:Kaum.

 
Ich würde gern einige Mädels taggen, von denen hoffentlich noch keine an diesem Tag teilgenommen hat. (Was aber durchaus der Fall sein könnte, da ich bisher hiervon wie gesagt noch nichts mitbekommen hatte.)
 
 
Ich hoffe, dass ihr noch nicht mitgemacht habt, ihr Lieben! :)
 

Vorsätze 2014 - Beauty-Edition (TAG)

$
0
0
Vor ein paar Tagen gab es hier schon den ersten Teil meiner Vorsätze für die Haare. Juli taggte mich in Ihren Beautyvorsätzen und so kommen wir heute zum zweiten Teil.

Eine neue Gesichtspflege
Eigentlich bin ich ziemlich zufrieden mit meiner Logona-Gesichtspflege. Doch die getönte Tagespflege würde ich gern gegen eine ungetönte austauschen. Klar könnte ich da einfach zum passenden Logona-Produkt greifen, aber ich möchte wirklich unbedingt man die hochgelobten Produkte von Martina Gebhardt ausprobieren. Darum habe ich mich mit Minigrößen der Young&Actice Serie eingedeckt und sobald meine aktuellen Tuben und Fläschen leer sind, werden diese getestet.
Kosmetikmorden
Hat zwar nicht unbedingt etwas mit Beauty zu tun, aber der Wunsch nach neuen Produkten ja dann doch irgendwie. Und da dieser Wunsch bei mir so unheimlich ausgeprägt ist, will ich auch dieses Jahr weiterhin meinem großen Vorrat (vor allem an pflegender Kosmetik) an den Kragen gehen. Zumindest so, dass es sich wenigstens ein bisschen verringert.
Und kaufen....kaufen will ich auch weniger. :)

Fastenfrühstück: Saft und Wasser
Fasten
Wie die letzten Jahre, werde ich auch dieses Jahr wieder fasten. Das gehört für mich einfach irgendwie dazu.
Zur Fastenzeit fühle ich mich einfach unheimlich gut und das Fasten soll sich ja auch positiv auf Psyche und Körper auswirken.
Schminken
Ich schminke mich eigentlich ziemlich dezent. Auf den Lippen darf es aber gern etwas farbiger sein und so sind die letzten zwei Jahre einige Lippenstifte hier eingezogen. Die habe ich im letzten Jahr auch öfter benutzt als davor, aber noch lange nicht so regelmäßig, wie ichs eigentlich gern hätte. Nur zwischendurch immer mal wieder. Ich will sie darum nun wirklich regelmäßig nutzen.
Außerdem will ich auch mal versuchen im Alltag ein wenig mehr Farbe ins Gesicht zu bekommen und vielleicht bei den Lidschatten mal etwas mehr Farbe nutzen. Die Betonung liegt hier allerdings auf etwas... ;)

Das wars eigentlich schon, mit meinen Beauty-Plänen für dieses Jahr.
Zum Taggen fällt mir leider keiner ein, da schon alle getaggt wurden, die ich selbst im Kopf hatte. Wenn euch der Tag aber gefällt, dann schnappt ihn euch einfach! :)

Gekauft: alverde LE Vintage Rose

$
0
0
Als ich am Donnerstag mit einer lieben Freundin einen Kaffee trinken war, verschlug es uns (nicht ganz zufällig) in den dm um die Ecke. Vor etwa einer Woche kam etwas überraschend und kurzfristig die Pressemeldung zur neuen alverde LE, die ihr hier noch einmal sehen könnt. Überrascht war ich, da hier in Berlin noch überall die letzte alverde LE Elegant Dark herumstand. Bis auf den Pinsel und die Kajals hat bis heute fast jeder dm noch mehrere Produkte stehen, alle reduziert.
Schon beim Lesen der Pressemail wurde mir klar, dass diese LE mal wieder absolut in mein Beuteschema fällt, schon wegen der süßen Verpackung. Vor Ort gefielen dann sogar mehr Produkte als erwartet und es kam mal wieder eine ganze Menge mit nach Hause.


Mono-Lidschatten(2,25€)
Vier Farben gab es. Ich nahm die 10 - Innocent White, 20 - Vintage Taupe und 30 - Passion Pink mit. Der helle Lidschatten in einem fast-weiß mit Schimmer macht sich sicherlich super zum Highlighten oder Betonen am Auge. Der Schimmer macht sich in meinen Augen dazu perfekt. Das taupe ist eine ganz herrliche braun-beige Farbe mit einem beinahe duochromen Effekt ins gold-rosé macht sich sicherlich wunderbar als Everyday-Lidschatten ohne weiteres zutun oder weitere Farben. Der pinke oder eher rosane Lidschatten hat einen leichten Goldschimmer, der auf der Haut leider kaum noch sichtbar ist. Auch diesen Lidschatten stelle ich mir gut im Alltag vor, aber eher mit einem Hauch braun in der Lidfalte.
Die Deckkraft der Lidschatten ist mittelmäßig gut.Das ist zwar okay, aber hätte auch etwas besser gekonnt.


Mousse-Rouge(3,25€)
Die Bezeichnung Mousse-Rouge hat mich schon in der Pressemeldung sehr angemacht. Ich bin ja sehr scharf darauf, etwas neues zu testen, gerade im NK-Bereich ist sowas ja doch eher doppelt aufregend. (Nachdem alverde nun hiermit etwas Neues gemacht hat, könnte ich mir glatt vorstellen, dass in der Frühjahrs-Sortimentumstellung Mousse Make-Ups sind, nachdem lavera damit den Start gemacht hat...)
Ich habe mir natürlich gleich beide Farben geschnappt: das helle rosa 10 - Sweet Rose und das kräftigere und wärmere rosé 20 - Deep Rose. Beim ersten Test auf dem Handrücken scheinen sich beide auf der Haut wie die Cream2Powder Produkte von alverde zu verhalten, die ich gerne mag und regelmäßig nutze. Von der moussigen Textur habe ich zugegebenermaßen beim Auftrag noch kaum etwas gemerkt. Das Produkt ist ziemlich flüssig und wird auf der Haut schnell pudrig.
Auf dem Bild habe ich die Rouges oben nur aufgetragen, unten dann mit dem Finger verblendet. Das klappt ziemlich gut.


Lippenstift(2,95€)
Jah. Auch hier habe ich zugeschlagen und gleich alle drei Farben mitgenommen. Die Lippenstifte kommen in der gewohnt guten alverde-Qualität daher, die mich bei den Lippenstiften wirklich absolut(!) überzeugt.
Die 10 - Sweet Kiss würde ich als kräftiges rosa, fast pink, mit Glitzer beschreiben. Dieser Lippenstift hat mich echt verzaubert und so kam er mit, obwohl ich Glitzer in Lippenstift (und auch Rouge BTW) eigentlich gar nicht mag. Aber er ist nicht soo präsent, darum ist das okay.
Die 20 - Velvet Kiss hat mich fast umgehauen. So ein tolles korall-rosiges rot! Kräftig und schön. Eine klassisch tolle Farbe!
Die 30 - Softly Rose ist für mich eine eher ungewöhnliche Farbe. Ein helles rosiges apricot habe ich noch nicht und ich muss zugeben, dass ich diesen Lippenstift wohl erst mal richtig probieren muss, bis ich überzeugt bin. Aber er hat mich trotzdem sehr angesprochen, da die Farbe an sich sehr hübsch ist.


Die Lippenstifte und vor allem die Rouges haben leider einen Rosenduft an sich. Ich bin kein Rosenfan und hoffe, dass der Duft schnell verfliegt, gerade an den Lippen, in direkter Nasennähe. Das war auch der Grund, warum ich die meisten anderen Produkte stehen gelassen habe. Die Handbutter, das Waschpulver und das glänzende Rosengel muss ich da nicht haben.
Die Eyeliner waren für mich farblich nicht interessant, die Kajalstifte habe ich schon in anderer Form (wenn ich diese hier zum herausdrehen auch sehr praktisch finde) und den schimmernden Mascara brauche ich schlicht und einfach nicht. Der war außerdem schon ausverkauft - angeguckt hätte ich ihn mir zugegebenermaßen schon gern.



Mein Fazit:
Wie auch schon die Waldgezwitscher LE ist diese hier absolut durchgestylt und durchgeplant und wird damit sicher den ein oder anderen Verpackungs.Liebhaber ansprechen.
Die Produkte gefallen mir auch. Die Ideen dazu sind gut und die Farben schön. Sie haben teils verschiedene Grundfarben, aber allesamt einen rosigen Unterton. Wenn auch die Qualität der Lidschatten ein wenig besser sein könnte, sie also deckender beziehungsweise farbkräftiger sein könnten.


Getestet: Lakshmi Lippenpflege (Lippenstift farblos)

$
0
0
Vor einer Weile war dieser Lippenbalsam in der Biobox enthalten. Ich hatte mich damals sehr gefreut, da ich bis dahin noch keine Lakshmi Produkte probiert hatte, wenn ich auch schon etwas zu Hause hatte. Bei den meisten Frauen kommt Lippenbalsam ja immer gut an, denn man kann ihn immer irgendwie gebrauchen und ich kenne auch die ein oder andere, die gleich mehrere dabei hat.
Diesen Stift nutze ich nun seit einem knappen Monat intensivst! Ich habe ihn gerade Anfangs sehr strapaziert, da meine Lippen etwas entzündet und sehr rissig waren. Nun ist er aber immer noch im häufigen Einsatz, da der Winter jetzt endgültig angekommen scheint.
 

Vom Hersteller heißt es:
"Dass unsere Lippenstifte die reine Pflege sind, spricht sich 'rum. Wir haben für Sie diese Lippenstiftgrundmasse zu einem farblosen Lippenstift verarbeitet. Sie können ihn auch nachts für die zarte Haut rund um die Augen anwenden.
Mit einem Hauch von natürlichen Fenchel-Minze Duft.

Nun. Erstmal vorweg: für die Augen habe ich diese Lippenpflege nicht getestet. Meine Haut ist einfach zu fettig und da ich generell eh auf Augenpflege verzichte und meine normale Gesichtspflege auch in diesem Bereich auftrage, hielt ich das für nicht allzu sinnvoll und nötig.

Als ich den Pflegestift das erste Mal öffnete und ansah fiel mir zuerst die schöne natürliche Farbe auf. Es tut doch gut, zu wissen, dass in einem Produkt mal nicht unnützer Farbstoff verwendet wird. Das nächste was mir auffiel, war der Geruch, der mich sehr an Lanolin und Wach erinnert. Fenchel und Minze kann ich nicht riechen. Bei einem Blick auf die INCIs ist auch klar, dass diese beiden Stoffe zu den Hauptbestandteilen gehören. Was die Butter dort ganz oben macht ist mir zwar noch etwas schleierhaft (→Ist das jetzt eeeecht Butter?), aber die Inhaltsstoffe machen einen sehr guten Eindruck.

Nun, wie im Eingangstext schon berichtet, hatte ich Anfangs große Probleme mit den Lippen. Der Pflegestift schaffte es sie zu beruhigen und sie taten nicht mehr weh, wie bei anderer Pflege. Außerdem wurden die Lippen geschmeidiger und ich musste keine Angst mehr haben, dass sie ständig einreißen und alles schlimmer wird.
Als die Entzündung weg war, machte der Stift immer noch eine gute Figur. Die Lippen sind bei der Verwendung gepflegt und auch danach noch gut durchfeuchtet. Ich habe auch das Gefühl, dass sie lange nicht so empfindlich sind. Das schiebe ich auf die eher feste Konsistenz, denn die Pflege verschwindet nicht so schnell von den Lippen, sondern bleibt wohin sie gehört.
Letzteres schiebe ich vor allem auf die eher festen Inhaltsstoffe Lanolin und Bienenwachs. Die vielen enthaltenen Öle machen die Pflege dann vollkommen.
Ich muss ja zugeben, dass ich nicht der Fan von so festen Lippenpflegen bin, sondern eher ölige Produkte bevorzuge. Allerdings finde ich nun auch, dass diese Pflege wirklich wunderbar für den Winter ist. Durch die Festigkeit bildet sie sozusagen eine Schutzschicht, die meine Lippen wohl bewahrt.

Ich finde jedoch zwei Nachteile an diesem Pflegestift: die Form ist leider nicht optimal (für mich). Die erste Zeit habe ich verzweifelt versucht, ihn nur an einer Seite abzuschrägen.
Was wohl relevanter ist, ist die Ergiebigkeit. Ich habe den Stift zwar wirklich exzessiv verwendet, aber ich habe nicht mal einem Monat schon etwa die Hälfte verbraucht. Schade. Dafür ist der Preis von 14,40€ (im Online-Shop) leider doch etwas zu hoch.


Mein Fazit:
Eine wirklich tolle Lippenpflege, die lange pflegt und super schützt, aber doch etwas teuer ist und nicht ergiebig genug.
Nach diesem Test erwarte ich jedoch mit Freude den Lakshmi Lippenstift, den ich mir vor einer Weile ausgesucht habe. Wenn der auch so schön pflegt, dann aber hallelujah!



Haarlänge Februar 2014

$
0
0
Mit meinen Haaren geht es langsam wieder bergauf. Nachdem ich die letzten Monate so unzufrieden mit meiner Haarpflege war, habe ich eine Übergangslösung gefunden. Mische ich den (leider) schrecklichen Aubrey Organics Condi mit günstigem alverde Condi, erhalte ich ganz gute Ergebnisse. Die Haare sind so wieder weich und locker vorzeigbar.
Die schön dicke Kante vom letzten großen Trimm ist weiterhin da und um 1,5cm auf 91,5cm nach SSS gewachsen.
Leider habe ich momentan etwas Spliss an den längeren, aber nicht mitgetrimmten Haaren. Ich hadere momentan mit mir, ob ich die betroffenen Haare bis zum nächsten Trimm mitwachsen lasse, oder ob ich S&D mache, was die Spitzen sicherlich wieder ausdünnen würde. Mal sehen....
Alles in allem bin ich aber wieder wesentlich zufriedener. Vor allem da der gute Haarwachstum momentan recht stetig weitergeht. Die kommenden Wochen pushe ich mal wieder mit zusätzlichen NEMs wie ich es meist ein-, zweimal im Jahr mache.

Und guckt euch den Ansatz an, der auf diesem Bild mal ganz klar zu sehen ist! :)




Biobox Beauty & Care Februar 2014

$
0
0
Ganz unangekündigt lag am Samstag ein Päckchen für mich in der Packstation: die Biobox - ganz ohne Versandbestätigung. Nachdem die letzte Biobox so ein Knaller war, war ich natürlich besonders gespannt auf die erste Ausgabe im neuen Jahr.
Als ich sie auspackte war ich allerdings gar nicht so angetan. Irgendwie war ich sehr überrascht von der Produktauswahl und auch die Marken konnten mich gar nicht so begeistern. Das änderte sich aber ziemlich schnell, als ich mir die Produkte genauer ansah und mir vorstellte, was ich wohl damit wann und wie anstellen würde...also kommen wir doch direkt zu dem Inhalt dieser Beautybox!


LOVE ME GREEN Massageöl 
Ich muss ja zugeben, dass ich momentan das ein oder andere Massageöl rumschwirren habe. Leider bringe ich meinen Freund zu selten dazu, mich zu massieren und selbst wenn würde es ewig brauchen, die Öle zu leeren. Ich freue mich aber darauf, die Öle für die Körperpflege zu verwenden. Ölmassagen sollen nämlich auch die Entgiftung der Haut fördern.
Probegeschnuppert habe ich leider noch nicht, da ich die Folie noch nicht aufbrechen wollte.

DROSTE-LAUX Basisches Edelsteinbad
Ich bin ja etwas skeptisch, was das edelsteinige an diesem Bad sein soll. In den INCIs ist auf jeden Fall Aquamarin, Bergkristall und Rosenquarz aufgezählt. Ich freue mich aber über den basischen Aspekt des Bades, da auch das wieder wunderbar zur kommenden Fastenzeit passt, für die ich mir das Bad aufheben werde. Da ist das Entsäuern nämlich ein ganz großer Stichpunkt.

MAHARUSHI ARYUVEDA Zahncreme mild
Hiervon war vor einer Weile die normale Zahncreme enthalten. Ich hatte mich damals sehr gefreut, mich dann aber unheimlich erschreckt, da die Zahncreme unglaublich scharf war. Ich bin da eh etwas empfindlich, also war das wirklich nichts für mich....
Die milde Variante lacht mich nun viel mehr an und auch diese werde ich mir für die Fastenzeit aufheben. :)

FINIGRANA Karité-Creme Soft
Dies ist eine eher reichhaltige und feste Creme zum Pflegen der Haut in Gesicht und Dekolletee. Mir leider zu reichhaltig. Ich werde sie wohl für die Pflege von trockenen Hautstellen an Ellenbogen und Co. oder für die Nägel und Nagelhäute verwenden.
Die Creme scheint nicht beduftet zu sein und riecht sanft nach Karité-Butter.

JISLAINE Konjac Badeschwamm
Mein persönliches Highlight! Nachdem ich den Konjac-Schwamm fürs Gesicht aus praktischen Gründen leider kaum verwende, wird dieser Schwamm definitiv regelmäßig zum Einsatz kommen. Zu dieser Jahreszeit bade ich noch unheimlich viel und gerade beim Fasten (da friere ich eigentlich nur!) wird mich auch dieses Produkt unterstützen können.


Mein Fazit:
Bis auf die Farben in dieser Box ist sie sehr abwechslungsreich und trifft trotzdem das Thema "Auszeit" perfekt. Ich kann mit allen Produkten etwas anfangen, auch wenn ich das eine oder andere sicherlich zweckentfremden werde.
Ich finde es schön, dass die Biobox mittlerweile vom Einheitsbrei wegkommt. Man findet drin nicht mehr jeden Monat eine Handcreme, irgendwelche Gesichtscremes, die sich schlecht verwenden lassen und Minipröbchen, die maximal für einen erste Eindruck ausreichen. Ich sehe da eine ganz klare und positive Entwicklung!
Der einzige Negativpunkt dieser Box ist für mich, dass gar nichts dekoratives dabei ist, bin aber sicher, dass das nächsten Monat wieder der Fall sein wird! :)

Kosmetikmord: Aufgebraucht Januar 2014

$
0
0
Also so langsam fühle ich mich wirklich wie die Königin des Aufbrauchens. Seit Monaten bin ich unheimlich konsequent und erfolgreich im Aufbrauchen. Dabei ist es nicht so, dass ich den Produktverbrauch beeinflusse und extra mehr nehme, sondern ich brauche sie ganz normal auf.
Als ich das Projekt vor genau einem Jahr gestartet habe, wäre ich nicht davon ausgegangen, dass das so gut funktioniert. Da bin ich wirklich froh drüber.
Zusätzlich zu den ganzen großen Produkten hier habe ich noch einige Körperpflege-Pröbchen und Haarcreme-Pröbchen aufgebraucht.
Allerdings befürchte ich demnächst etwas einen Stillstand, da die letzten Monate immer sehr viel leer wurde. Irgendwann muss da eben auch der Ausgleich kommen.



Haare

NIGHT BLOOMING Triple Moon Hair & Scalp Anointing Oil(5USD / 15ml)
Dieses Miniöl hatte ich bei meinem Freund hinterlegt und bei Bedarf mit meiner großen Flasche zu Hause aufgefüllt. Da das große nun beinahe leer ist, habe ich dieses auch als leer anerkannt.
Das Haaröl benutze ich am liebsten für meine Kopfhaut, da es sie angenehm beruhigen kann. Ich mag das Öl aber auch als Leave In oder für Kuren. Der Geruch ist angenehm kräuterig.
Demnächst werde ich erst mal das Khadi Amla Öl nutzen, aber danach ist es bestimmt ein
Nachkaufprodukt.

ALTERRA Volumen-Shampoo Papaya & Bambus(1,99€ / 200ml)
Auch dieses Shampoo hatte ich bei meinem Freund (wie vieles anderes diesen Monat), um mir auch dort mal die Haare waschen zu können. Die Flasche hat jetzt über ein Jahr gehalten, da ich es vorziehe, die Haare bei mir zu waschen.
Dieses Shampoo hat gut gereinigt und die Haare angenehm gemacht. Vor allem aber waren meine Haare immer sehr glatt, wenn ich sie damit gewaschen habe. Ein kleiner Nebeneffekt.
Vielleicht Nachkaufprodukt(da ich erst mal eine Abfüllung hier habe...)


Gesicht

DR. HAUSCHKA Reinigungsmilch(6,50€ / 30ml)
Diese Reinigungsmilch hatte ich irgendwann in einer Beautybox und habe sie nun als Augen Make Up Entferner genutzt. Ich muss zugeben, dass ich sonst nicht so der Fan von Reinigungsmilch bin, aber vom Ergebnis eines Spritzers hiervon mit Wasser zufrieden war. Trotzdem benutze ich lieber normalen Entferner. Mal gucken, wie das bald mit den Gebhardt-Produkten wird...
Kein Nachkaufprodukt.

LOGONA Getönte Tagescreme beige-gold mattierend mit Minze & Zaubernuss(12,95€ / 30ml)
Diese getönte Tagescreme habe ich sehr lange verwendet, mag aber zukünftig wieder etwas ungetöntes nutzen. Ansonsten hat sie mich sehr zufrieden gestellt (siehe hier) aber zukünftig ist sie erst mal
kein Nachkaufprodukt.

LOGONA Augen Make Up Entferner Wildrose & Aloe(6,45€ / 100ml)
Hier mein geliebter öliger Entferner, der mich die letzten Monate bei meinem Freund begleitete. Ein Review findet ihr HIER. Momentan habe ich noch einen in Gebrauch aber dann erst mal
kein Nachkaufprodukt.

ALVERDE Mineral Puder - 01 Porcelain(4,45€ / 10g)
Dieses Puder nutze ich schon ewig, denn ich kam kurz nach meiner Umstellung zur Naturkosmetik dazu. Ich mag es sehr gern, gerade da ich es farblich mit meiner Alabasterhaut nutzen kann und es gut mit meinem Hauttyp harmoniert.
Nachkaufprodukt.


Körper

NONIQUE Anti Aging Luxurious Bodylotion(6,95€ / 200ml)
Diese Körperlotion habe ich vor knapp anderthalb Jahren sehr günstig im Schlecker-Ausverkauf erstanden und erst kürzlich angebrochen. Ich war unheimlich überrascht von der tollen Wirkung dieser Drogerie-NK. Die Körperlotion hat gut gepflegt, war eher reichhaltig, zog aber schnell weg. Das Hautgefühl war nach der Verwendung besonders weich. Der Geruch fruchtig und leicht pudrig. Für mich angenehm süß.
Vielleicht Nachkaufprodukt.

NONIQUE Anti Aging Luxurious Shower Gel(4,95€ / 200ml)
Dieses Duschgel hatte den leckeren Geruch der Bodylotion, aber das Duschgefühl selbst war eher durchschnittlich. Würde ich nur im Set noch mal kaufen aber aktuell ist es
kein Nachkaufprodukt.

HEYMOUNTAIN Shower Smoothie Marzipan(etwa 16€ / 150ml)
Diesen Smoothie mit Kirsch-Marzipan Duft hatte ich zur vorletzten Weihnacht gekauft. Ich fand den Geruch sehr schön, auch wenn ich mir etwas mehr Marzipan gewünscht hätte. Er konnte mich nicht absolut umhauen.
Die Pflege war wie immer super, eincremen ist nach der Verwendung nicht mehr notwendig. An den "kritischen Stellen" traue ich der doch sehr ölhaltigen Reinigung nicht und helfe mit einem Tröpfchen Duschgel nach.
Kein Nachkaufprodukt.

KARLS SEIFENKÜCHE Erdbeer-Seife (2,99€ / Stück)
Diese Seife habe ich mir im letzten Rostock-Urlaub von Karls Erdbeerhof mitgenommen. Mehr aus Urlaubs-Einkaufs-Motivation als aus Überzeugung. Die Seife besteht aus Kokosöl, Palmöl, und teils chemischen Farb- und Duftstoffen, ist also naturnah.
Sie war in der Verwendung in der Dusche okay. Der Duft war leicht erdbeerig, aber ich fand die Pflege nicht so doll. Also eigentlich nicht existent. Ist wohl wirklich mehr für das einfache Händewaschen, ohne große Ansprüche gedacht.
Kein Nachkaufprodukt.

ALVERDE Pflanzenöl-Seife Erdbeere(0,95€ / Stück)
Diese Seife habe ich mir gleich zweimal gekauft, als es hieß, sie würde aus dem Sortiment gehen. Dabei habe ich sie vorher nie beachtet... Ich fand diese Seife ganz angenehm in der Verwendung als Handseife. Sie reinigt gut und trocknet nicht aus. Der Duft ist nur leicht wahrnehmbar und leider auch keine Erdbeer-Bombe, wie ich sie mir gewünscht hätte.
Kein Nachkaufprodukt.

ALVERDE Körperbutter Honigmelone (0,95€ / 50ml)
Diese Butter hatte ich zum Probieren in der Minigröße gekauft. Das hat mir auch gereicht. Da der Geruch wirklich nicht meins war, habe ich ziemlich lange gebraucht um sie leer zu bekommen. Die Pflege war aber gewohnt gut.
Kein Nachkaufprodukt.

ALVDERDE Körperbutter Verwöhntraum - Vanille-Zimt(2,95€ / Trio)
Die Körperbutter fand ich richtig toll. Sie hat mich geruchlich an Vanille-Quark erinnert! Yummie!
Leider war diese Butter nur Teil einer LE und ist darum
kein Nachkaufprodukt.


Baden

HEYMOUNTAIN Solid Bath Oil Weihnachtsbaderei(Preis ???)
Dieses wirklich große Badeteil hatte ich als Goodie bekommen und gut ein Jahr lang die Handtücher meines Liebsten beduften lassen. Nun kam es in zwei Bädern zum Einsatz. Die Pflege war wie hier beschrieben natürlich grandios, aber der Duft war nicht so meins. Sehr weihnachtlich zimtig. Eigentlich mag ich das, aber bei diesem Produkt gefiel mir das irgendwie nicht so sehr...
Kein Nachkaufprodukt.

HEYMOUNTAIN Honigkomplott Badetab schäumend(5,40€ / Stück)
Auch diesen Tab hatte ich als Goodie bei einer Bestellung dabei. Dieser Tab hat schön geschäumt, aber honiglich hat der leider nicht gerochen. Mehr nach "Heymountain" irgendwie. Ich fand ihn angenehm, aber mehr leider nicht. Die Pflege war okay, aber ich musste mich trotzdem noch eincremen.
Kein Nachkaufprodukt.


Getestet: Alterra Handcreme Tonkabohne & Bio-Arganöl

$
0
0
Eine Weile habe ich überlegt, ob ich hierüber berichten soll, da diese Handcreme ja Teil des Alterra-Weihnachtssets war. Ich bin aber so zufrieden mit ihr und finde auch generell, dass die Alterra Handcremes eine sehr gute Leistung bringen. Außerdem habe ich letztes Jahr Ende Februar noch einige Sets in kleineren Rossmännern entdeckt. Wer sagt, dass es jetzt nicht auch noch welche aufzutreiben gibt? :)
Das Set mit Cremedusche und Körpermilch kostet(e) 4,95€. Die Handcreme enthält 75ml.


Auf der Verpackung der Creme heißt es:
"Ihre Haut verdient eine individuelle Pflege. Die Alterra Handcreme mit ihrer hochwertigen Komposition aus Tonkabohnen-Extrakt, naturreinem Bio-Arganöl und wertvoller Bio-Sheabutter spendet natürliche, rückfettende Pflege und schenkt geschmeidig schöne Hände. Trockene und strapazierte Haut wird mit Feuchtigkeit versorgt und vor dem Austrocknen geschützt. Die Alterra Handcreme zieht schnell ein und fettet nicht. Der entspannende Duft von feiner Vanille mit einem Hauch von Kardamom verwöhnt Ihre Sinne."

Öffnet man die Tube strömt einem erst mal dieser tolle Duft entgegen. Tonkabohne soll ja wie Vanille riechen, und genau die rieche ich hier auch. Dazu kommt noch ein Hauch Gewürz. Ob das nun Kardamom ist, das weiß ich immer noch nicht, denn ich habe immer noch nicht herausgefunden, wie Kardamom riecht. Der tolle Duft wurde letztens sogar von einer Kommilitonin kommentiert mit der ich eigentlich gar nichts zu tun habe. Ein gutes Zeichen, wie ich fand.

Aus der Tube kommt dann eine etwas festere Creme, als gewohnt. Das Verreiben geht dann ganz einfach, allerdings bildet die Creme, sobald das gröbste weg ist, einen etwas klebrigen Film. Dieser ist aber nach ein paar Sekunden weg und die Hände danach schön weich. Diese Handcreme weißelt nicht und sie hinterlässt keinen öligen Film, wie es bei vielen anderen Drogerie-Handcremes ist.
Die Handcreme ist wie gesagt sehr schnell weg und dann sind die Hände toll gepflegt. Ich empfinde die Creme schon als etwas reichhaltiger und darum nutzt sie auch auf etwas trockeneren Händen schnell etwas. Und normale Haut freut sich eh über die Pflege.
Was mir sehr positiv auffällt, sind meine sehr gepflegten Nagelhäute, seitdem ich diese Creme verwende. Das liegt zum einen an der super Wirkung, zum anderen daran, dass man dank der tollen Eigenschaften beim Einziehen auch öfter mal nachcremen kann. Zu guter Letzt motiviert der schöne Duft auch zum Cremen.

Auffällig sind bei dieser Handcreme auch die INCIs. Wie ich damals in meinem Weihnachts-LE-Post schon festgestellt hatte, sind für Drogerieverhältnisse recht viel hochwertige Stoffe enthalten. Bei dieser Handcreme sind neben den üblichen Verdächtigen Glycine Soja Oil, Glycerin und Alcohol am Anfang schon mittig Arganöl und Sheabutter enthalten. Normalerweise kommen die ja erst irgendwo ganz am Ende.

Alles in allem mag ich diese Creme wirklich sehr, sehr gern. Bisher fand ich auch die anderen Alterra Handcremes vergleichbar gut und im Drogeriebereich unschlagbar! Trotzdem gibt es eine Sache, die mich bei den günstigen Handcremes stört: In der Handtasche gehen irgendwann die Tuben kaputt und brechen an den Seiten auf. Schrecklich unpraktisch. Da muss man dann etwas vorsichtig sein. Gerade wenn die Tuben etwas größer sind und länger überleben sollen.

Mein Fazit:
Eine tolle Handcreme für einen sehr günstigen Preis. Sollte das Set in diesem Jahr wieder kommen, bin ich eine der ersten, die sich davon mindestens eins sichert! :)


Flechtwerk-Spezial: Valentinstag

$
0
0


Feiert ihr Valentinstag?

Dies ist das zweite Valentin zwischen meinem Freund und mir. Wir werden auch dieses Jahr nicht feiern, aber den Tag nutzen wir als Anlass, mal wieder etwas zu unternehmen, einen Ausflug, Essen gehen...irgendwas. Im stressigen Alltag kommt das ja meist viel zu kurz und mein Freund hat in seinem Job genau so wenig Zeit wie ich mit Studium und Nebenjob.
Was wir dieses Jahr machen steht noch nicht fest, da wir beide eh keine Zeit am 14.02. haben. Darum wird "unser Termin" etwas nach hinten geschoben und wir haben noch etwas Puffer um eine Unternehmung zu planen.
Letztes Jahr waren wir im Computerspielemuseum und ich habe schon die Frisur gezeigt, die ich auch heute zeigen mag. Einfach weil ich sie so süß und romantisch finde und darum absolut passend zum Tag der Liebenden.

So habe ich meinen Liebsten genötigt diese schönen Bilder zu machen. Es handelt sich um den Flower Bun bzw. Flower Braid. Einer speziell geflochtenen Hochsteckfrisur.
Wollt ihr die Frisur übermorgen tragen oder einfach generell mal ausprobieren, kann ich euch dieses hilfreiche Video ans Herz legen.



 


Als Spezial geplant nehmen dieses mal nicht alle Flechtwerkerinnen teil. Hübsche Valentins-Frisuren findet ihr auch
bei Heikevon haselnussblond,
bei Nessavon Haartraumfrisuren,
und wuscheline.de!

 Und in drei Tagen kommen dann die ganz regulären Flechtwerk-Beiträge von uns allen!


Viewing all 339 articles
Browse latest View live