Quantcast
Channel: Nixenhaar | Langes Haar & Naturkosmetik...
Viewing all 339 articles
Browse latest View live

Flechtwerk: Schlaffrisur aka. Sleeping Beauty

$
0
0


Wie angekündigt, geht es diesen Monat um unsere Nachtfrisuren. Kurzerhand haben wir das Thema einfach "Sleeping Beauty" getauft. Das geht so schön über die Zunge und wer denkt da nicht an die schöne blonde Walla-Mähne von Aurora aus dem Disney-Film? :)

Meine Nachtfrisur ist in der Regel ein eng gewickelter Cinnamon-Bun mit einem flauschigen Zopfgummi gebunden. Damit die Spitzen nicht einknicken, ziehe ich das Gummi erst eine Runde um die Duttbasis, bevor ich den Dutt damit befestige.
So bekommen meine Haare einen schönen Schwung und meine Naturwelle wird unterstützt, die mit zunehmender Länge bei mir leider ziemlich verschwunden ist.





Megatolles GIF vom "Gummiziehen"!
Mit Outtake - einem besonders doofen Grinsen. :D


Alternativ trage ich manchmal einen einfachen Engländer, also einen simplen Flechtzopf. Das kommt aber sehr, sehr selten vor.


Weitere Ideen für schonende Nachtfrisuren erhaltet ihr bei den anderen Mädels.
Bei Zoey von Grow Beyond Your Limits,
bei Heikevon haselnussblond,
bei Nessavon Haartraumfrisuren,
bei wuscheline.de
und bei Lenjavom waldelfentraum nachlesen!

Und im nächsten Monat erzählen wir euch ein paar Anekdoten aus dem Leben mit langem Haar!



Getestet: Heymountain Feste Kremeseife "Nuts About You"

$
0
0
Warum habe ich euch eigentlich noch nie eine der Heymountain Kremeseifen vorgestellt? Ich weiß gar nicht so genau, wann meine Liebe für die Seifen begann. Bei meinen ersten Bestellungen waren diese immer absolut uninteressant, bis ich mal eine als Goodie im Päckchen hatte. Zuerst war ich gar nicht begeistert über das Geschenk, doch dann habe ich es probiert, den tollen kräftigen Geruch und die Pflege genossen.
Zwischen den limitierten Weihnachtsprodukten fand ich diese Seife "Nuts About You", die mich so begeisterte, dass ich vor kurzem gleich noch zwei nachbestellen musste.


Heymountain sagte dazu auf der Homepage:
"Was verbindet ihr als typischen Duft mit Weihnachten? Bei uns im Heymountain-Team gab es diese Frage auch. Beim Brainstorming kam unter anderem auch der Wunsch nach einem würzigen Duft nach Nüssen und Kastanien hervor. Diese Herausforderung hat unser Oberdruide gerne angenommen und als er eines Tages fröhlich strahlend ein winziges, intensiv duftendes Fläschle präsentierte, waren alle sofort von dem umwerfend würzigen Duft nach Kastanien und Walnüssen begeistert.
Um diesen außergewöhnlichen, herrlich nussigen Duft schon von Tagesbeginn an schnuppern zu können, haben wir die reichhaltige Nuts About You Kremeseife entworfen, und sie hat bei uns im Nu sämtliche Bäder im Handstreich erobert. Sie enthält große Mengen an Sheabutter und Rüböl und ist eigentlich schon keine richtige Seife mehr, sondern eher ein Hautconditioner. Um das Thema „Nuts“ zu unterstützen, gaben wir noch Brasilnussöl und Macadamianussöl dazu. Brasilnussöl hat antioxidative und feuchtigkeitsspendende Eigenschaften. Es bildet einen natürlichen Schutzfilm auf der Haut und verleiht der Haut einen seidigen Glanz. Macadamianussöl ist reich an Vitaminen und Mineralien, zieht rasch in die Haut ein, glättet die Haut und ist besonders empfehlenswert bei trockener oder schuppiger Haut.
"


Diese Seife hat einen unheimlich intensiven, warmen, nussigen Geruch. Wie eine nussige Süßigkeit - megalecker. Das wird natürlich nur besser, wenn man sie auspackt.
Alle Heymountain Cremeseifen haben eine relativ weiche Konsistenz. So ist auch diese Seife irgendwie vergleichbar mit einem gekühlten, sämigeren Plätzchenteig. Als hätte man ihn statt mit Mehl mit sehr feinem Mehlstaub gemacht. Desto frischer die Seife, desto weicher ist sie. Ich hatte schon eine Seife, die war butterähnlich. Nach einiger Lagerungszeit kann sie aber auch ziemlich fest werden, hat aber immer noch eine irgendwie weichere Konsistenz als andere.
Das kommt sicher durch de hohen Anteil an Ölen und Buttern.
In der Dusche ist das dann auch am Verhalten der Seife zu merken. Sie schäumt kaum und und bildet eher eine milchige Creme auf der Haut. Man merkt direkt, wie die Pflegenden Öle und Buttern einen leichten Film hinterlassen. Dieser leichte Film ist auch nach dem Abspülen noch zu merken.
Ich bin aber immer etwas ungläubig, dass diese superbuttrige Seife meine Haut vollkommen reinigen kann. Darum nehme ich immer noch ein kleines Tröpfchen Duschgel für die "kritischen Körperstellen" und reinige noch etwas nach.

Nach der Dusche ich meine Haut dann strichelzart. Der leichte Film, der noch in der Dusche zu spüren war, da das Wasser dort so wunderbar von der Haut abperlt, ist weitestgehend weg. Dort wo er noch etwas ist, zieht er schnell weg. Aber da er so leicht ist, stört er eh nicht. Eincremen ist nach Verwendung einer solchen Seife nicht mehr nötig, das finde ich an ihnen am tollsten!
Die Haut duftet noch toll nach Nuss. Leider hält der Effekt nicht ewig an und man erschnuppert es nur dann, wenn man der Haut nahe kommt. Somit stört es aber auch keinen anderen Duft, den man gern am Hals tragen möchte.

Die Inhaltsstoffe des kleinen Gugelhupfs sind sehr gut und das verwendete und recht weit vorn stehende Palmöl kommt aus kontrolliertem Anbau und ist daher nicht kritisch zu sehen. Die Stoffe der anderen Seifensorten sind ähnlich zu diesen.


Mein Fazit:

Ich weiß, dass ich etwas spät dran bin, mit einer Seife auf dem Weihnachtssortiment. Aber auch wenn ihr jetzt die leckere Nussseife nicht mehr bestellen könnt, es gibt noch etliche andere tolle Kremeseifen: die Lavendola mit betörendem Lavendelduft, I'm Going Bananas mit dem knackigenm, duftig süßem Bananenduft, Mellow Yellow mit Nimm2-Duft, die Brown W mit würzigem Chai-Duft und viel mehr...
Ich bin von ihnen absolut begeistert und habe schon eine ganze Menge ausprobiert. Diese Seife ist genau so toll wie alle anderen und für mich immer wieder einen Nachkauf wert.

Quicktipp: Hololacke in der Drogerie - Catrice Luxury Lacquers

$
0
0
Heute im dm habe ich ganz unerwartet die Catrice Luxury Lacquers entdeckt. Es ist zwar keine NK, aber ihr kennt vielleicht meine Lackbegeisterung! Und ich weiß, dass ich nicht die einzige hier bin und wir alle wissen, dass es richtige, echte Holos in der Drogerie seltenst gibt. So ist das auf jeden Fall einen Post wert!

Nach der Ankündigung der LE begann das Gerätsel: richtige Holos oder wieder nur irgendwelche verkappten  Chrome-Lacke. Fakt ist nun: es sind vier Holos in der Kollektion.
Drei habe ich mir gesichert: Holo Manolo - ein silberner Holo, Holo In One - ein türkisgrüner Holo und Plum Me Up Scotty - ein fliederner Holo. Außerdem habe ich mir den schicken lilanen Glitterlack The Big Bling Theory gegönnt. Den hellblauen Holo gab es leider nicht mehr. Alle Lacke kosten übrigens 3,45€, sind also richtige Schnäppchen!

Sehr farbtreu, aber mit stärkerem Effekt! :)

Möchtet ihr auch so günstige Holos haben, dann solltet ihr die Drogerien stürmen. Offiziell gibt es die Luxury Lacquers erst ab März, aber ihr wisst ja, wie das immer ist. ;)

Gekauft: Ein PonyHütchen Päckchen

$
0
0
Klingt das nicht toll - "PonyHütchen Päckchen"?
Eigentlich wollte ich letztens nur eine kleine Kleinigkeit im Shop von PonyHütchen nachgucken und entdeckte voller Erstaunen, dass eine ganze Menge an Produkten, vor allem der leckeren Weihnachtsprodukte, reduziert war. Da ich gerade ein leckeres Badeteil aus meiner Überraschungsbox verbadet hatte und noch so lecker danach duftete...ähm...jah....dann wars auch schon um mich geschehen und mein Finger schnippte vielleicht etwas schneller als sonst auf den Bestellung abschicken Button.




BIO SHEA-MOUSSE Zimtstern(aktuell 12,45CHF)
Vor ein paar Tagen habe ich meine Mousse Wintermorgen angebrochen und bin hin und weg. Die Pflege ist toll und der Duft traumhaft! Diesen hier finde ich sogar noch besser. Er ist irgendwie weicher und eben...ja, vanilliger. Auf die Verwendung dieses Produkts freue ich mich unheimlich!

BIO BADE-CUPCAKE Zimtstern(aktuell 5,45CHF)
Klar habe ich nicht nur das zimtige Mousse bestellt! Momentan stehe ich da total drauf, obwohl die Weihnachtszeit eigentlich vorbei ist.
Dieser (durch die Reise leider etwas lädierte) Cupcake riecht wie das Mousse nach echten, so richtig echten Zimtsternen! Ich mache die zu Weihnachten immer selbst und geruchlich ist das Badeteil echt der Knaller!

ALOE VERA-SEIFE Zimtstern(aktuell 5,45CHF)
Als ich die Seife gesehen hab, habe ich mich unheimlich gefreut. Sie sieht genau so schick aus, wie das Bild im Online Shop! Ein Blick auf die Inhaltsstoffe dezimierte meine Freude jedoch etwas und ich wünschte ich hätte diesen Blick schon im Shop getätigt. Viele der verwendeten Tenside sind leider chemischer Herkunft. Darüber tröstet auch nicht der tolle Duft hinweg.
Die Seife nutze ich dann wohl mit meinem Freund als Handseife.

SOLID LOTION Sweet Peach(10,90CHF)
Wesentlich schöner finde ich dann wieder diese Solid Lotion. Sie duftet (aus der Verpackung) lecker nach frischem Pfirsich und nicht zu quietschig. Auf der Verpackung selbst steht, dass sie für die Hände gedacht ist, aber im Shop ist der ganze Körper mit aufgeführt und so werde ich es auch handhaben.


MINI BADE-CUPCAKE Sweet Peach (5,90CHF)
Niedlich, das kleine Ding, oder!?  Hinter der kleinen Größe soll sich ein duftiges Crémebad verstecken. Vielleicht kommt das Süßstück gleich dieses Wochenende mit in die Wanne.

MINI BADE-CUPCAKE Kokos & Vanille(5,90CHF)
Das ist mein persönliches Optikhighlight! Genauso winzig kommt der hellgelbe Cupcake mit lilanen Herzchen! Und der Duft ist traumhaft. Mal wieder! :)

BADEPRALINE Peach Daiquiri(2,90CHF)
Hier war ich zugegebenermaßen etwas von der Mini-Größe erschrocken. Da der Shop diese kleinen Teilchen aber als Pflegebomben beschreibt, glaube ich mal dran und freue mich auf die Verwendung!

BADEPRALINE Vanille (2,90CHF)
Eigentlich ist dieses Badestückchen für Kinder gedacht. Trotzdem kam auch die Vanille-Variante mit zu mir. Auch hier soll ein kleines Pflegewunder versteckt sein.

BADETRÜFFEL Pretty in Pink(4,90CHF) 
Hierüber bin ich im Nachinein nicht mehr ganz so froh. Ich hab das goldene Pendant schon verbadet. Die Pflege und alles war supertoll, aber dass man das Glitzer (und somit die Pflege) wieder abwaschen muss, ist ein wenig enttäuschend. Drum muss der Himbeer-Vanille Duft doppelt so toll sein, damit es sich lohnt!


(B-Ware) BADE-CUPCAKE Rose(normal 10,90CHF)
Den hier hat Hendrike mir gartis dazu gelegt, weil er nicht so schick ist. Ich weiß zwar nicht in welcher verqueren Welt der hier nicht perfekt ist, aber zu nem Geschenk sagt man ja niemals nein, oder!? Rose ist zwar nicht mein liebster Duft, aber was ich schon mal erschnuppern kann, riecht gar nicht so schlecht! :)

PRÖBCHEN
Im Shop kann man sich immer zwei Proben aussuchen, die dazu kommen. Meine Wahl fiel auf den Lidschatten Lacey, welcher etwas dunkler scheint, als ich gedacht hätte und das Shea-Mousse Dark Chocolate. Eigentlich hätte ich lieber die Baby-Variante getestet, aber die gab es gerade nicht. Dieses Shea-Mousse riecht wirklich nach Schokolade, ist aber auf der Haut nicht ganz so meins, wie ich feststellen musste. Der Lidschatten ist aber bestimmt schön!



Mein Fazit:
Ich bin wieder hin und weg von den superhübschen, toll schnuppernden Produkten! Einzig und allein das Unglück mit den Inhaltsstoffen der Seife dämmt meine Begeisterung etwas ein.
In etwa einem Monat müsste es ja dann auch schon wieder Zeit für meine Überraschungsbox sein. Da freue ich mich jetzt als nächstes drauf. Und dann brauche ich irgendwann noch die lecker klingenden Babyprodukte von PonyHütchen. ;)


Die ersten drei Produkte und auch einige andere sind aktuell noch reduziert im Shop zu bekommen! Gerade das Mousse lege ich euch unheimlich ans Herz, denn von der Pflege meines Aktuellen bin ich total begeistert!
Wie gesagt, ihr bekommt zu jeder Bestellung 2 Proben und ab 50CHF, etwa 40€ sind die Versandkosten sogar gratis für euch.
Und ihr findet auf der Webseite Infos zu Inhaltsstoffe, Verwendung und Co, damit euch nicht so ein Unglück passiert wie mir. ;)
Es gibt außerdem nicht nur die Eigenmarke PonyHütchen, sondern auch Produkte von Figs&Rouge, Benecos, Luke & Lilly und mehr.


Liebster Blog Award

$
0
0
Vor kurzem hat Lila vom Kosmetikmord mich mich mit der Nominierung des "Liebster Blog"-Awards bedacht. Ich habe schon ne Ewigkeit keinen klassischen Blog-Award mehr bekommen. Ich hatte irgendwie das Gefühl, dass die Dinger total out sind. Tags habe ich aber immer gern beantwortet, da ich auch mag, dass ihr mich persönlicher kennenlernt. Und da ich in diesem Award mal wieder nur einen verkappten Tag entdeckt habe, mache ich natürlich mit! :)

Die Regeln:
Verlinke die Person, die sich nominiert hat und beantworte ihre 11 Fragen. Suche dir 11 andere Blogger mit weniger als 200 Followern und nominiere sie. Überlege dir für sie 11 neue Fragen.


1. Wie kam's zu deiner Menge an Kosmetik?
Im Gegensatz zu den meisten Kosmetiksuchtis habe ich eine große Menge an pflegender Kosmetik. Es scheint meistens so, als hätten alle Kosmetikmörder vor allem große Mengen an Dekorativer Kosmetik. Anders ist es bei mir.
Ich kaufe prinzipiell gern ein und habe auch eine Menge an Deko, aber ich empfinde das immer noch als machbare Menge und sehe keine allzu großen Probleme darin.
Hingegen habe ich haufenweise Heymountain-Produkte. Wirklich viele. Da kommen nämlich immer wieder neue Duftrichtungen und die bleiben alle nicht lange. Und da ich von der Wirkung und der Qualität der Produkte überzeugt bin, lasse ich mich viel zu oft zum Kauf der tollen neuen Düfte hinreißen!

2.  Was hat dich bekehrt etwas dagegen zu tun?
Mein Wunsch trotzdem weiterzukaufen. Allerdings tue ich das nun meist etwas kontrollierter, so dass ich hoffe meinen Bestand nicht auf null zu bringen, sondern langsam ein wenig zu reduzieren. Seitdem ich bewusst Produkte aufbrauche, habe ich ein viel besseres Empfinden dafür entwickelt, wie weit und wie gut ich mit Produkten auskomme.


3.  Bist du noch der typische "muss ich unbedingt jetzt haben"-LE Käufer?
Bei Heymountain ja. Bei einigen alverde-LEs ja. Ansonsten überlege ich doch meist genauer. Oft sortiere ich schon bei Pressemitteilungen gedanklich aus.
Und da ich ja eh nur mindestens naturnahe Produkte verwende ist meine Auswahl auch nicht ganz so groß.

4. Frühaufsteher oder Nachteule?
Nachteule und Langschläfer. Alles andere ist für mich immer anstrengend und vor allem in der dunklen Jahreszeit sehr schwer.

5. Gibt es einen Gegenstand, der dich glücklich macht?
Ähm. Es gibt viele Gegenstände, die mich glücklich machen. Meine Kamera (auch wenn sie mich manchmal frustriert) , mein noch recht neues Netbook, mein Handy, mein 3DS, mein Mascara... ;)

6. DVD-Abend, Paintball, Kneipe oder Disco?
Serienabende, PC-Spielabende, Cocktails trinken. Ab und an mal gute Hausparties.

7. In welchen mehr oder minder aktuellen Kinofilm würdest du gehen, wenn du eine Freikarte hättest?
Tatsächlich habe ich noch zwei fast volle 5-Sterne-Tickets, mit denen ich so ziemlich die freie Wahl habe. Filme, die mich ganz aktuell interessieren sind: 12 Years a Slave, Wolf of Wallstreet, Monuments Men und bald der neue Disney-Film Malificent.

8. Womit hast du als Kind am Liebsten gespielt?
Barbies und Polly Pocket. Ich war voll das Mädchen und mochte damals schon Haare frisieren. :)

9. Glaubst du an Schicksal, Zufall oder an etwas Übermächtiges?
Jain. Ich bin nicht in irgendeiner Art und weise gläubig, könnte mir aber schon vorstellen, dass es etwas Übermächtiges gibt. An Schicksal glaube ich hingegen nicht.

10. Welcher deiner Sinne ist am schärfsten ausgeprägt?
Ich glaube der Geruchssinn ich bei mir recht stark ausgeprägt.

11. Weite oder enge Kleidung?
Beides. Am liebsten gemischt. Kleider die oben etwas enger sind und unten etwas weiter. Komplett enge Kleidung mag ich aber nicht, da habe ich nicht die Figur für. ;)


Ich möchte 11 Naturkosmetik-Bloggerinnen für den Award nominieren:
Anitas Welt
Allerlei Julchen
Die Schwarze Schönheit
Mexicolita
Owl Night Long
Pink up your life into a fairytale
pretty green wo|man
puderwolke
PuraLiv
Tried It Out
Was macht Heli?
(Tja, da sind welche mit mehr als 200 Followern dabei, aber ich wollte unbedingt die NK-Beauties taggen! :) )


Eure Fragen:
1. Wie bist du zur Naturkosmetik gekommen?
2. Und warum geblieben? Warum bist du davon überzeugt?
3. Wie wichtig ist dir in anderen Lebensbereichen ein grünes Verhalten?
4. Bist du schon auf Greenwashing hereingefallen? Vielleicht bevor du dich mit dem Thema intensiver auseinandergesetzt hast?
5. Woher kam die Idee für deinen Blogtitel bzw. deinen Domainnamen?
6. Du bloggst gern, klar. Aber welche Hobbies hast du noch?
7. Wie verbringst du am liebsten deinen Sonntag?
8. Und was unternimmst du am liebsten Abends? Oder gönnst du dir einen schönen Film daheim?
9. Was läuft am ehesten bei dir im Fernsehen?
10. Was isst du am liebsten?
11. Was ist dein liebstes Getränk?


Mein Weg zur NK...

$
0
0
Ihr wisst, ich liebe das Bloggen und hier meine Liebe zu meinen Haaren und Naturkosmetik mit euch teilen zu können. Doch vor einigen Tagen kam ich ins Grübeln...hatte ich euch je erzählt warum ich überhaupt über genau diese Themen blogge?
Ganz am Anfang hatte ich auf jeden Fall mal etwas zu meiner Haargeschichte geschrieben. Ab da an konntet ihr dann mitverfolgen, wie es weiter ging. Meine Motivation zum Bloggen habe ich kurz hier geteilt und was mich im Endeffekt dazu anregte habe ich in diesem Tag beschrieben.
Aber warum schreibe ich nun eigentlich über Naturkosmetik und nicht über konventionelle Produkte?

Alles begann im Haarforum. Wie auch meine Liebe zu Haaren. Dort wurde in meiner Anfangszeit, im Sommer 2010 propagiert, dass Naturkosmetik das so ziemlich einzige Wahre für die Haare ist. Und so begann ich nach einigen Tagen Einlesezeit mich mit alverde-Produkten einzudecken. Damals allerdings nur für die Haare.
Für den Körper benutzte ich noch verschiedene  Produkte. Alles konventionell. Und das machte mich dann irgendwann paranoid... Für die Haare benutzte ich einige Wochen Naturkosmetik und kam auch mit den günstigen Produkten gut zurecht. Aber was, wenn meine Haare auf meiner frisch silikonhaltig eingecremten Haut herumwuschelten? Dann bekamen die ja auch Silikon ab und alle natürliche Haarpflege wäre sinnlos...

Also fing ich an meine Körperpflege auf Naturkosmetik umzustellen. Und ein paar weitere Wochen später kam langsam Dekorative Kosmetik von alverde dazu. Erst noch später folgte die Gesichtspflege. Das hing unter anderem damit zusammen, dass ich in dem Bereich erst zwei Rückschläge erleben musste und dann immer wieder auf konventionelle Produkte zurückgriff, mit denen ich besser auskam.
Ich glaube meine gesamte Umstellung dauerte etwa ein Jahr und danach kam noch einmal eine Zeit (um meine vier Monate 2011 in Spanien herum - das hatte auch praktische Gründe, da NK in Spanien wirklich nicht so leicht zu bekommen war) in der ich naturinspirierte Produkte benutzte, also Produkte die zwar zum Teil pflanzlich sind, aber auch einen recht guten Anteil Chemie haben.

Am schwersten fiel mir die Umstellung bei Zahnpflege, wo ich immer noch sehr regelmäßig KK nutze. Ansonsten habe ich auch meine anfänglich größten Sorgenkinder Deo und Sonnencreme gut ersetzt.

Mein Grund Naturkosmetik zu benutzen hat sich mittlerweile geändert. Während ich am Anfang einfach nur paranoid war, war ich mir bald sicher, dass natürliche Produkte besser für mich sind. Das steht bei mir an oberster Stelle.
Danach kommt mein Gedanke an die Umwelt. Dass ich nicht irgendwelche Erdöl-Produkte oder nicht abbaubare Stoffe im Waschbecken herunterspüle beruhigt mein grünes Gewissen.

Gerne würde ich auch in viel mehr Bereichen grün leben, aber ganz so viel Luxus, denn als solchen empfinde ich die Möglichkeit grün zu leben, kann ich mir doch noch nicht leisten.


Wie sieht es bei euch aus? Warum bevorzugt ihr natürliche Produkte?
Gespannt bin ich auch, was die anderen NK-Beauties zu der Frage im Rahmen des letzten Tags sagen. :)


Haarlänge März 2014

$
0
0
Langsam gehe ich mir selbst auf die Nerven. Ich bin unheimlich paranoid, was meine Haare und die Kante angeht.
Fahre ich an meinen Haaren herunter, ist die Quaste, die mir zum Schluss in den Händen liegt immer noch wesentlich dicker, als vor meinem großen Trimm Ende Dezember. Zur Erinnerung: 5 Zentimeter kamen ab. Trotzdem habe ich ständig Lust zu schneiden und bin ständig am Überlegen, ob das so nach tragbar ist und so weiter.
Ich gebe mir aber große Mühe, mich dann von dem Gedanken abzulenken und mich auf regelmäßige Trimms zu vertrösten.
Wenigstens mein neues Khadi-Shampoo scheint ganz schön zu sein und macht die Haare ganz weich. :)

Und so bin ich jetzt bei 93cm nach SSS. Und die Kante ist eigentlich gar nicht soo schlimm auf dem Bild. Das leider nicht ganz so ordentlich und schön geworden ist wie sonst (siehe der wilde Haarkringel links), aber es zeigt die Länge. ;)




alverde Neuheiten - Sortimentsumstellung Frühling 2014 - Geswatcht und Angetestet

$
0
0
Als ich vorgestern nach Hause kam, stand mein Mitbewohner ganz irritiert bei unserer sehr alten und leicht verwirrten Nachbarin und half ihr bei einem mittelgroßen Problem. Er hörte mich aber kommen und fing mich schon im Hausflur ab, es sei ein Päckchen gekommen. Ich freute mich auf meinen kleinen Alterra-Gewinn von Facebook von vor ein paar Wochen. In der Wohnung angekommen sah ich dann aber ein Päckchen von dm. Völlig erstaunt öffnete ich die kleine Pappkiste und entdeckte einen Haufen alverde-Produkte. Alle unbekannt und nigelnagelneu!
Meine Freude war riiiiiesig!


Ihr wisst, dass ich die Deko von alverde unheimlich gerne mag und fast mein komplettes Make Up von dieser Marke ist. Ich bin die letzten Wochen tatsächlich enttäuscht durch die dms hier in Berlin geschlichen, denn die Theken waren immer noch voller aussortierter Produkte, hieß also, dass das neue Sortiment wohl noch etwas auf sich warten lassen würde.

Aber ihr wollt bestimmt nicht meine ganze Backgroundstory wissen, sondern die neuen Produkte genauer sehen! Macht euch auf einen laaaangen Post mit vielen Bildern und Swatches bereit! Denn ganze 13 Produkte wollen vorgestellt werden. :)
Vergesst nicht, dass man die Bilder größer klicken kann! :)

Gestern ging übrigens auch eine offizielle Pressemitteilung raus, zu sehen zum Beispiel bei der Schwarzen Schönheit. Dort findet ihr auch schon die Preise der Neuheiten.




Für den Teint



POREN-MINIMIERER Verfeinert optisch das Erscheinungsbild von Poren und kleinen Falten


Die etwas getönte, sehr leichte und flüssige Creme habe ich mal auf meiner Nase (Mitesser) getestet und auf dem Handrücken. Ich muss zugeben, dass ich auf der Nase kaum einen Unterschied gemerkt habe. Auf dem Handrücken, meine ich, haben sich meine feinen Hautfältchen ein klein wenig minimiert. Also sie sind unauffälliger geworden. 
Aber wirklich doll finde ich dieses Produkt leider nicht.
Mittleres Bild: Oben neuer
Highlighter, unten der alte.
Unteres Bild: Beide verwischt.




HIGHLIGHTER-STIFT Neue Farbe

Hier war ich erst verwundert und dachte mir: "Gut, ein Back Up für deinen normalen Highlighter", den ich immer dann nutze, wenn ich keine Zeit für Lidschatten habe, damit die Augen mehr strahlen.
Dann fiel mir der kleine Zusatz Neue Farbe auf. Und zwar eine sehr hübsche wärmere Farbe und auf jeden Fall dunkler als der andere Stift. Er hat einen ähnlichen Schimmer und die gleiche Konsistenz wie mein bisheriger Stift und passt mir ganz gut.
Ich finds toll, dass es von diesem schönen Produkt nun eine zweite Farbe gibt und ich denke gerade im Sommer werde ich ringen, welchen der beiden ich nutzen will. Zu gebräunter Haut stelle ich mir den nämlich besonders schön vor.


   


ROSE TINTED HIGHLIGHTER Zaubert einen seidigen Schimmer auf die Haut


Ich muss ja wirklich zugeben, dass ich mich bisher ziemlich vor flüssigen Teintprodukten gescheut habe, denn ich habe immer Angst, dass diese fleckig werden.
Dieser Highlighter hat aber eine so leichte Farbe und Konsistenz, dass ich mir gar keine Sorgen mehr mache. Das Aufpinseln mit dem Applikator und Verteilen mit den Fingern geht ultraleicht. Der Effekt ist nicht allzu stark, lässt sich aber zumindest in zwei Schichten gut auftragen. Die Haut wird etwas heller und schimmert gaaaanz leicht aber sehr hübsch in kühlem rosé.
Es ist für Brauenbogen und Wangenknochen gedacht. Da ich für ersteres lieber einen Stift nutze, werde ich den Flüssig-Highlighter mal auf den Wangen probieren.



Für die Augen



LIDSCHATTEN MONO MATT 70 - Soft Rose


Das hier ist ein ganz simpler rosaner matter Lidschatten, eine Ergänzung (bzw. ein Ersatz) also zu den bisherigen Farben. Schick und frühlingshaft, aber nichts wirklich besonderes. Die Farbabgabe ich aber gut und ich mag sehr, wie die alverde Monos riechen. :)



MASCARA EXTREME BLACK Mit mineralischen Pigmenten für intensiv schwarze Wimpern


Dieser Flakon kommt stylish gummiert und mit crazy auffälligem Aufdruck daher. Ich bin zwar von schwarzen Mascaras etwas weg gekommen, aber diese Bürste und die scheinbar eher weich-flüssige Konsistenz sieht wirklich sehr vielversprechend aus.
Da ich Mascara aber erst wirklich testen will und das auch ein paar Wochen, da ich meine Mascara immer erst "eintuschen" will, wird es bis zu einem genaueren Bericht gegebenenfalls noch ein Weilchen dauern.  



MASCARA EYECATCHER Mit Extensionsfasern aus Hafer und spezieller Volumenbürste - für optische Maxi-Wimpern!


Also dieser Flakon ist ja schon mal der absolute Eyecatcher, oder!? Und nicht nur der, denn auch die Bürste ist sehr ungewöhnlich, wie auch die Haferfasern, die die Wimpern verlängern sollen.
Auch hier gilt aber, dass ich den Mascara erst genauer testen will. 



MASCARA BOTTOM + TOP Oben: Volumen, Unten: Präzision


Diesen Mascara finde ich ziemlich niedlich. Den Namen, das Design und das Prinzip mit den zwei verschiedenen Bürsten für oben und unten. Die Bürste für oben ist megavoluminös und ich bin total gespannt auf die genaue Anwendung. Die Bürste unten ist ganz anders: klein und schmal mit getrennten Borstenreihen. Ich glaube diesen Mascara werde ich als erstes einsetzen, sobald mein aktueller leer ist.
Etwas unglücklich finde ich, dass für oben und unten mit je 5ml die gleiche Füllmenge enthalten ist, denn oben brauche ich (und die meisten anderen Frauen doch bestimmt auch) viel mehr Wimperntusche. Aber das ganze kann man bestimmt auch mal hin und her wechseln. Ich bin gespannt, welche Möglichkeiten sich daraus ergeben werden.



Für die Lippen



LIPPENSTIFT 27 - Dusty Pink


Eine neue Farbe für die bestehende Standard-Serie. Und wie hübsch sie ist! Prima für mich: bunt und knallig, aber eben nicht zu sehr. Ein bisschen gedeckter, ein bisschen dezenter und eben rosaner als manch anderes, was ich so habe! :)



LIPGLOSS MAXIMIZE EFFECT 60 - Flirty Rose


Auch hier eine neue Farbe für eine bestehende Serie. Die Farbe ist sehr dezent und nur leicht getönt. Die Färbung ist gut gelungen und passt meines Erachtens nach aktuell perfekt zur Jahreszeit. Auf den Lippen ist davon kaum noch etwas zu sehen. Das ist für mich okay so.
Der Gloss ist sehr dickflüssig und etwas klebrig. Nicht optimal aber in Ordnung.
Der wandert übrigens sofort in meine Handtasche, da ich eigentlich kaum wirklich Lipglosse (ich glaube ein oder zwei schlummern in meiner kleinen Kiste) habe und vor allem trage! Der ist aber so super alltagstauglich, dass ich ihn dann doch mal genau dafür probieren will. 




COLORED LIP CREAM 10 - Juicy Cherry& 20 - Soft Plum


Zwei richtig coole neue Produkte, die mir direkt beim Öffnen des Päckchens als erstes ins Auge gefallen sind, was sicherlich nicht zuletzt an der neuen Flakonform liegt. Die beiden Lippenkremes kommen mit dem klassischen Lipgloss-Applikator in einem untypischen rundlichen Flakon und mit einer untypischen Konsistenz. Viel fester und pigmentierter. Das merkt man auch beim Auftrag und vor allem beim Ergebnis. Wesentlich matter als Gloss aber je nach Produkt nicht ganz so matt wie Lippenstift. Und natürlich wesentlich bunter!
Auf den Lippen fühlt sich so eine Lip Cream ganz gut an. Irgendwie pudrig und nicht wie klassischer Lippenstift. Das gefällt mir! Zu viel sollte man allerdings nicht auftragen. Die Cream deckt nicht zu 100% und wenn man das versucht zu erzwingen, rutscht sie schnell in die Lippenfältchen. 
Ich bin noch unsicher, ob ich die pflaumige Farbe überhaupt tragen kann...zusätzlich zu diesen beiden Farben kommt noch die 30 - Deep Coral ins Sortiment.
Ich finde das ist eine wirklich schöne Neuheit bei alverde und für mich auch generell etwas ganz nicht so verbreitetes im NK-Bereich! Toll gemacht!




Für die Hände



NAGELHAUT-PEELING Mit Aprikosen Extrakt


So hübsch ich diese rosane Verpackung auch finde, war ich sehr skeptisch bei diesen Produkt. Die meisten gekauften Peelings entsprechen selten meine Ansprüche. Meist peelt mir das Produkt nicht genug.
Klar habe ich das kleine Peeling also schon ausprobiert. Und leider finde ich auch hier den Peelingeffekt zu leicht. Wenn man kein Peeling braucht, dass vollgepackt mit Körnchen ist, mag das aber trotzdem etwas für euch sein. Aber für die Nagelhäute!?...naja....



HAND-PFLEGEÖL Pflegt intensiv beanspruchte Hände, mit Bio-Aprikosenkernöl


Das hier fand ich irgendwie total niedlich. Ich finde Produkte mit Pipette haben immer etwas besonderes an sich und wirken ganz wichtig. Ich hab darum mal direkt drei Tropfen von dem Öl in die Hände gegeben und verrieben. Ich hab extra nicht so viel genommen für den Anfang, da man bei Öl ja bekanntlich oft vorsichtig sein muss. Es lässt sich dann sehr gut verteilen und hat irgendwie ein ganz samtiges Gefühl an den Händen und ist somit schöner als so manche Handcreme, die einfach nur schmierig wird, wenn sie eingerieben wurde.
Das ist aber trotz allem ein Öl, das erst einmal einen Moment zum Einziehen benötigt und so wird es bald meine Hand-Nachtpflege ersetzen und täglich probiert.
Die Inhaltsstoffe (die neuen Produkte stehen jetzt auch schon auf der alverde-Homepage) sind ganz nett, aber natürlich ist wieder viel Sojaöl drin. Aber noch mehr Sonnenblumenöl und das mag ich zumindest für die Haarpflege sehr gern!
Das kleine Pflegeöl riecht ölig-fruchtig, aber sehr, sehr leicht. Es hat mich bis jetzt wirklich positiv überrascht!



Mein Fazit:
Während mich aus dem letzten Sortimentswechsel im Herbst nur sehr wenig angesprochen hat (Ich habe genau einen Pinsel und einen Lidschatten gekauft. Den neue Geleyeliner, der mich interessiert hätte, hatte ich schon aus einer vorhergehenden LE ganz ähnlich mit neuem Glastiegel.) ist die neue und aktuelle Umstellung wesentlich spannender und ansprechender! Ich muss allerdings zugeben, dass ich auch gern ein paar neue Lidschatten oder Rouges gehabt habe. Obwohl ich da ja eigentlich genug habe.
Ich finde es erstaunlich, wie viele komplett neue Produkte es dieses Halbjahr gibt und wie wenig neue Farben zu bereits bestehenden Serien. War das schon immer so oder scheint es mir nur so, weil ich die Produkte jetzt wirklich alle mal in der Hand halte?
Die Farben sind schön hell und passen gut zum Frühling und zur wärmeren Sommerzeit, da sie leicht und dezent aussehen. Meine Highlights sind auf den ersten Blick die tollen Highlighting-Produkte und die wunderschönen neuen Lippenprodukte. Auch das Handöl finde ich überraschend gut.
Ich hätte mir wohl selbst nicht alle Produkte gekauft, aber ich kann fast alle davon gebrauchen und sie werden nicht sinnlos bei mir rumliegen! Vor allem in die Mascaras setze ich große Hoffnungen um einen Nachfolger zu meinem geliebten aber aussortierten Maximize Aubergine zu finden. :)
Auch nach genauerem Betrachten der Produkte freue ich mich immer noch sehr über das Päckchen!


Die Produkte wurden mir kosten- und bedingungslos zum Testen zur Verfügung gestellt.
Vielen Dank an dm und alverde! Ich habe mich wirklich unheimlich gefreut! :)



Gekauft: alverde Mix & Match LE

$
0
0
Mit dem Thema Deine Farben. Dein Look. wurde in der letzten Woche die aktuelle alverde LE Mix &Match vorgestellt. Ganz innovativ und viele Kundenwünschen entsprechend kam also endlich eine natürliche, selbst zusammenstellbare Kosmetikschatulle auf den Markt.
Die Reaktionen darauf waren gemischt. Ich freute mich tierisch, Liv hingegen war sehr skeptisch. Der größte Kritikpunkt und was Kunden auch zu Hauf auf der Facebook-Seite von alverde bemerkten war, dass die Grundbox prinzipiell schon mit einem Rouge bestückt war und man dies also auch kaufen musste, wenn man es gar nicht wollte. Zudem waren alle Rouges nicht-vegan! Es wurde sich eine Box gewünscht, die vollkommen selbst zu befüllen wäre.
Nun, ich gebe zu, dass mir das persönlich auch lieber gewesen wäre, aber gegen ein Rouge mehr oder weniger habe ich prinzipiell nichts einzuwenden. Der recht hohe Komplettpreis von 16,75€ schreckte mich aber schon etwas ab. Da ich mir Gedanken um die Zukunft der Box machte, frage ich vorab mal bei Facebook, wie die Planung um eine Fortführung des Kozepts steht:


 
Das stimmte mich dann etwas positiver und so kam es, dass ich schon am Dienstag mit einer vollgeswatchten Hand am Aufsteller stand, der noch gar nicht seinen rechtmäßigen Platz gefunden hatte und in den die nette dm-Dame, die ich entschuldigend anlächelte, noch schnell ein paar Pinsel stellte.
Klar kam was mit. Natürlich eine Box und fast genauso natürlich vier Lidschatten.




Erster Eindruck am Aufsteller...

Naja, in der Pressemitteilung war ja schon ersichtlich, dass das Design wirklich schlicht und ganz im langweiligen alverde-grün gehalten ist. Im Aufsteller waren alle Varianten mindestens fünf mal enthalten, die hellen Basic-Farben gab es öfter, und von allem waren Tester angebracht.
So guckte ich mir erst die Rouges an: 10 - Coral, ein orangiger Ton (das gibts irgendwie immer! Ich kann mir persönlich gar nicht vorstellen, dass Leute das nutzen, bei mir sieht orange nämlich immer richtig doof aus) und 30 - Berry, einen eher helleren Ton. Für den rosanen Ton habe ich mich entschieden, aber mehr dazu später. Eine Leerbox mit Rouge kostet 4,95€. Das finde ich zwar angemessen, aber in Anbetracht dessen, dass nicht jeder ein Rouge möchte auch wieder nicht so supi.
Worauf ich natürlich sehr gespannt war, war die Qualität der Lidschatten. Mit 2,95€ pro Stück sind sie laut Mexi sogar besser im Preis/Inhalts-Verhältnis als die Standard-Monos von alverde. Die Farben sind allesamt hübsch, aber nicht von gleicher Qualität. Die Farben 30 - Purple und 60 - Graphit haben wesentlich weniger Farbe abgegeben als die anderen Lidschatten, so schön ich den lilanen Ton selbst auch fand. Ansonsten war die Qualität prinzipiell gut. Gerade die drei hellen Töne 20 - Sand, 40 - Terra, 80 - Pearl und vor allem der hellblaue 70 - Heaven sind gut pigmentiert und wirklich sehr weich und einfach im Auftrag.
Schade, dass die Pigmentierung und Farbabgabe nicht bei allen Lidschatten gleich ist und gerade die dunklen Farben etwas schwächeln. Was ich auch etwas ungünstig fand war, dass wirklich alle Lidschatten schimmerten. Ich hätte mir hier auch abwechslungsreichere Finishes und Farben gewünscht, aber für mich persönlich ist das kein Problem.
Alle Produkte sind noch mal extra zugeklebt mit einem kleinen durchsichtigen Sticker, so dass hier kein Schindluder getrieben werden kann. Das finde ich tatsächlich sinnvoll. Außerdem ist das Präventiv gegen Reindatscher, denen Tester scheinbar immer ganz egal sind. Schließlich kann man durch die Umverpackung hier nicht sehen, ob da schon jemand mit dem Finger drin war.



Was mit nach Hause durfte...

Wie bereits angekündigt nahm ich die rosa-pinke Variante  20 - Rosé der Rouge bzw. Leerbox mit. Beim Swatchen sprach mich die Farbe spontan am meisten an und ich empfand sie im Geschäft als am passensten für meinen Hautton. Zu Hause angekommen und noch mal geswatcht war ich dann doch etwas schockiert über das knallige Pink. Da muss ich mal gucken und wahrscheinlich sehr vorsichtig sein.
Das Pfännchen ist leider ziemlich klein und so muss man auch mit einem kleinen Pinsel da rein gehen. Mein Lieblingspinsel ist eh sehr klein, aber so richtig praktisch finde ich das nicht. Vom Platz her lassen sich in der Box aber gut zwei Rouges und zwei Lidschatten unterbringen, oder eben ein Rouge mit vier Lidschatten oder komplett sechs Lidschatten.
Generell finde ich die Box in der Hand wesentlich wertiger als meine Erwartungen nach den ersten Bildern. Durch die leicht gewölbte Form des Deckels wirkt die Dose besser und die abgerundeten Kanten sagen mir auch zu. Trotzdem: hübsch ist was anderes.

Die Lidschatten habe ich in der Farbe 20 - Sand, 40 - Terra, 50 - Bronze und 90 - Smoke mitgenommen und mich somit für eine absolut alltagstaugliche Farbkombination entschieden. Was zugegebenermaßen nicht so schwer war, denn allzu viele knallige Farben gab es ja nicht (eigentlich nur das hellblau) und der lilane Lidschatten, den ich beinahe nur wegen der schönen Farbe gekauft hätte, reichte dann doch nicht für meine Ansprüche.
Sand ist ein wirklich schöner, heller, schimmriger Ton. Ich finde ihn nicht zu hell (im Gegensatz zu Pearl) und dadurch ist es für mich der perfekte Basiston oder auch Highlighter. Er erinnert mich etwas an den hellen Ton aus meiner Alltags-Palette Dear Eyes vom Doc nur einen Tick dunkler und schimmriger.
Terra ist ein etwas dunklerer, beige-taupiger Farbton, den ich mir super auf dem kompletten Lid oder in einem aufwändigeren Make Up am hinteren Augendrittel vorstelle.
Bronze ist eine für mich sehr untypischer Farbe. Ich habe kein so helles, warmes und schimmerndes braun, obwohl es doch ziemlich klassisch ist. Die Farbabgabe hier ist wirklich toll und der Ton ziemlich kräftig. Ich will ihn in der Lidfalte benutzen.
Smoke hat mich zu Hause bei genauerer Betrachtung wirklich überrascht. Bei dm hielt ich ihn noch für einen einfachen Anthrazit-Ton. Bei Tageslicht nahm ich jedoch auch bläuliche, lilane und rötliche Facetten wahr. Das finde ich wirklich schön, denn so wirkt der Ton nicht so platt. Auch hier ist die Farbabgabe sehr gut, gerade für eine so dunkle Nuance. Den Lidschatten mag ich für kräftigere Make Ups nutzen.
Die Lidschatten haben alle eine sehr, sehr weiche, buttrige Konsistenz, was leider dazu führt, dass sie auf Druck nicht ganz optimal reagieren. Beim Swatchen mit dem Finger war die Oberfläche schnell platt und unbrauchbar und ich musste sie wieder etwas ankratzen. Ich hoffe beim Auftrag mit Pinsel und Co wird es besser. Jetzt frage ich mich aber natürlich, ob die anderen Farben einfach aufgrund dieser irgendwie angenehmen aber unpraktischen Konsitenz so schlecht funktionierten.
Dass die Lidschatten alle noch mal in einer so großen Papierbox sind, mag der ein oder andere vielleicht unnötige Verschwendung nennen. Aber gerade zu Hause ist mir aufgefallen, dass dahinter ein durchdachtes Konzept steckt! Zum einen wirkt die kleine Papppackung im Design sehr hochwertig und ist auch sehr praktisch! Der Lidschatten wird darin nicht nur super präsentiert, sondern es bietet sich sogar an, den Lidschatten ohne Box zu kaufen und einfach in der kleinen Papierbox zu lassen. Da der Lidschatten etwas tiefer im Pfännchen liegt muss man sich auch keine Sorgen machen, dass das Papier daran reibt. Papier ist sicherlich nicht praktisch für unterwegs, aber für zu Hause ist es allemal okay.
Die Lidschatten selbst sind dann im Pfännchen noch einmal von einem Plastedeckel zum Draufschieben geschützt, der durch eine Erhabenheit von innen ganz leicht einrastet und bleibt wo er soll.



Mein Fazit:
Trotz der vielen Kritik im Voraus finde ich die LE gelungen und gerade Verpackungsmäßig sind die Lidschatten besser als erwartet. Die Farben sind leider nicht wirklich besonders und wie beschrieben ist die Qualität leider nicht durchgängig, aber gut genug. Gute Alltagsprodukte sind auf jeden Fall dabei.
Ich finde, auch wenn die Ausführung nicht absolut optimal ist, die Idee umso besser. Es wurde ein richtig, richtig guter Ansatz geschaffen und ich hoffe wirklich sehr, sehr doll, dass alverde das Konzept nicht verwirft, sondern fortführt und dann auch noch ein bisschen dran feilt!

Auch bei Beautyjagd gibt es einen sehr interessanten Post zur LE.


Kosmetikmord: Aufgebraucht Februar 2014

$
0
0
Ich wusste ja, dass der Monat kommen würde, in dem nicht ganz so viel leer geht. Und hier ist er. Immer noch nicht! ;D
Zusätzlich zu den hier beschriebenen Produkten habe ich einige kleine Körperpflegeproben ermordet. Die werde ich hier nicht aufzählen, da die einfach nicht zum reviewen ausreichen und ich die Mini-Döschen und Tübchen auch immer direkt entsorge. Nun ist mein Nachttisch (auf dem ich immer die ganzen kleinen Sachen aufbewahre 'zum eben mal fix benutzen') auch wieder wesentlich leerer :)



Haare

LAVERA Apfel Shampoo (0,95€/30ml)
Das Shampoo habe ich gekauft, als ich spontan länger bei meinem Freund war als erwartet und halt auch mal Haare waschen musste. Ich hatte es schon mal ausgiebig getestet und berichtet. Das kleine Shampoo hat für zwei verdünnte Wäschen gereicht und ich war nach der längeren Zeit doch erstaunt, wie quietschig die Haare wurden. Prinzipiell halte ich es immer noch für ein sehr durchschnittliches Shampoo, dass nichts besonderes kann.
Kein Nachkaufprodukt.

HERBAL ESSENCES Strahlend Sauber Reinigendes Shampoo(ca. 2€/150ml)
Als ich mit Naturkosmetik und der vielen Haarpflege anfing, habe ich alle 4-8 Wochen mal eine Reinigungswäsche mit KK gemacht, weil ich befürchtete sonst ein Build Up zu bekommen. Das habe ich dann irgendwann verworfen und eben später vor Hennafärbungen eine Reinigungswäsche gemacht, damit die Haare wirklich richtig sauber werden.
Diese Flasche habe ich vor etwa zwei Jahren gekauft, weil es das Balea Pure & Fresh nicht gab. Da ich nun nicht mehr färbe lag das Shampoo über ein halben Jahr unbenutzt herum und der Rest (vielleicht noch genug für 1-2 Wäschen) fliegt jetzt weg.
Kein Nachkaufprodukt.

SANTE Glanz Shampoo Bio-Pflaume & Cardamom(3,99€/200ml)
Das Shampoo ist ein solides Produkt, welches aber auch kein suuuuper Produkt ist. Wenn man keine allzu großen Ansprüche hat oder das Haar einfach zu handhaben ist, ist das Shampoo gut geeignet. Vor allem das Preis-Leistungs-Verhältnis ist gut! Ich hab aber eben etwas höhere Ansprüche. ;)
Einen genaueren Bericht gibt es hier. Leider ist es aus einer LE und wenn ihr es noch haben wollt, solltet ihr euch beeilen. Einen Nachfolger wird es wohl bald mit Mango und Aloe geben.
Kein Nachkaufprodukt.

NIGHT BLOOMING Triple Moon Hair & Scalp Anointing Oil(15USD/120ml)
Immer noch mein liebstes Öl für die Kopfhaut. Es beruhigt, riecht lecker und pflegt. Momentan habe ich ein paar Produkte, die ich in dem Bereich testen will, aber danach ist es bestimmt ein
Nachkaufprodukt.


Körper

HEYMOUNTAIN Nuts About You Kremeseife(ca. 5€)
Die Kremseifen von Heymountain tauchen hier ja immer wieder auf, denn ich nutze sie unheimlich gerne. Darum gab es kürzlich diesen Bericht dazu.
Von diesem limitierten Duft habe ich nun ein Glück noch 2 auf Vorrat, ansonsten mag ich aber auch die meisten anderen Düfte!
Nachkaufprodukt.

ALVERDE Deo Roll-On Soft Aloe Vera & Perle(1,65€/50ml)
Dieses Deo bzw. den Vorgänger habe ich ewig benutzt. Nachdem ich auch im Deo-Bereich auf NK umsteig habe ich zuvor noch 1-2 andere getestet und blieb dann bei diesem, bis zu meinem weiteren Umstieg auf Wolkenseifen Deo Cremes. Ich empfand es damals als das Beste und denke auch heute noch, dass es eins der besten NK-Deos in der Drogerie ist.
Als ich endgültig mit Wolkenseifen begann bleib ein kleiner Rest davon bei meinem Freund stehen und nun habe ich es endlich geleert. Für eine gute Woche hatte es dann doch noch gereicht.
Im Nachinein und im direkten Vergleich mit Wolkenseifen fand ich es zwar noch immer gut, aber eben nicht so überzeugend. Wolkenseifen schützt einfach besser vor unangenehmem Geruch und das flüssige Gefühl unter den Achseln, dass mir zuletzt sehr unangenehm auffiel, fällt natürlich auch weg.
Kein Nachkaufprodukt.

ALTERRA Feuchtigkeits Spülung Granatapfel & Aloe Vera(2,29€/200ml)
In der Regel brauche ich ja ziemlich lange eine solche Spülungspackung zu leeren, da ich sie in der Regel beinahe ausschließlich als Rasiergel nutze. Von dieser Tube kam aber mindestens die Hälfte zum Mischen in meinen ungeliebten Aubrey Organics Conditioner, denn ich hatte große Probleme mit dem und konnte ihn so etwas in den Griff bekommen.
So ging hiervon wohl doch mehr als die Hälfte für die Haare drauf, da ich den Condi aber sonst anders nutze ist er in der gewohnten Kategorie. ;)
Nachkaufprodukt.

WOLKENSEIFEN Deo Creme Anno 1950& Luxus(je 5€/25ml)
Ich nutze die Deo Cremes von Wolkenseifen jetzt seit etwa acht Monaten und bin seit meinem Test immer noch sehr zufrieden. In der Zeit habe ich nun zwei kleine Döschen geleert - eine bei meinem Freund und eine bei mir. Am Anfang habe ich eher wenig Creme verwendet, mittlerweile nutze ich mehr. Ich fühle mich dann sicherer und wohler damit. Ich finde auch, dass das Deo dann noch etwas besser funktioniert. Seitdem habe ich wirklich gar nicht mehr gerochen. So denke ich, dass ich nun mit 50ml wohl etwa ein halbes Jahr auskomme. Also ein klein wenig kürzer, aber immer noch sehr lang. :)
Die Creme Anno 1950 war komplett mein Duft und den werde ich auch (irgendwann, ich hab noch 5 Dosen) nachkaufen. Luxus war nicht ganz so meins. Nicht so weich und eher frisch. Ich habs lieber pudrig warm. ;)
Nachkaufprodukt. Irgendwann...

PONYHÜTCHEN Mini-Bade-Cupcake Kokos & Vanille(5,90CHF)
Dieses supersüße Badegebäck habe ich einige Tage nach Erhalt meiner letzten PonyHütchen-Bestellung verbadet, weil es mich optisch so angesprochen hatte.
Der Geruch war schön, wirklich kokos-vanillig, aber er hätte in der Wanne auch ruhig etwas stärker sein können. Die Pflege hingegen entsprach völlig meinen Erwartungen. Eincremen war danach nicht mehr notwendig.
Da ich aber trotzdem eher kaum Badeprodukte kaufe ist es vorerst
kein Nachkaufprodukt.

PONYHÜTCHEN Badezusatz Sternenschweif(6,90CHF) Ohne Bild
Das riesige Eiskugelding habe ich nach meinem großen Frühjahrsputz verbadet. Es sah so hübsch aus und ich habe zwei Tage gerackert und komplett alle meine Schränke ausgemistet, da hatte ich mir das Beste verdient, was ich da hatte!
Das Badeteil hat beim auflösen leicht geschäumt, aber beim Baden selbst war davon leider nichts mehr da. Das Wasser wurde milchig und roch lecker, aber ausgerechnet Honig und Karamell konnte ich nicht erschnuppern. Die Pflege war ganz wunderbar. Die Hat danach noch leicht schmierig, was dann aber alsbald wegzog. Außerdem duftete sie danach noch schön.
Das Badeteil ist schön, aber der Duft würde mich jetzt nicht zum erneuten kaufen anregen. Außerdem bekomme ich ja noch weitere Pony Hütchen Überraschungsboxen und bei Heymountain kommt auch immer mal wieder etwas Schönes mit.
Kein Nachkaufprodukt.

PONYHÜTCHEN Badezusatz Weihnachtsbäckerei(4,90CHF) Ohne Bild
Dieses Badeteil hat mich leider etwas enttäuscht....der Geruch war toll: lecker zimtig. Das Badegefühl war toll: die Haut wurde wunderbar weich und ein leichter Pflegefilm bildete sich darauf. Der Glitzer: najaaaa.....im Bad war es toll im Glitzer zu baden. Außerdem klebte das alles so lustig an meiner Haut und sah schön aus. Das war aber auch zugleich der Nachteil daran, denn um nicht zu glitzern, wie ein Weihnachtsengel musste ich das noch mal abduschen. Auch wenn ich nur gaaaaanz wenig Duschgel nahm, um den Glitzer zu lösen waren danach Geruch und Pflege weg. Das fand ich wirklich schade. Da hätte ich lieber auf den Gitter verzichtet.
Kein Nachkaufprodukt.


Lippen & Hände

LAKSHMI Lippenpflege (Lippenstift farblos)(ab 14,40€)
Die Pflege war wirklich gut und der Stift hat mir auch im Tragegefühl gut gefallen. Wie im Bericht beschrieben, kann ich sie mir gut als Lieblingsprodukt für den Winter vorstellen, aber der hohe Preis ist schon sehr abschreckend.
Vielleicht Nachkaufprodukt.

ALTERRA Handcreme Tonkabohne & Bio-Arganöl(4,95€ als Teil des Sets)
Diese Handcreme fand ich wirklich ganz wunderbar. Die Pflege war sehr gut und eher reichhaltig und der Duft wunderbar. Das beides regte zum regelmäßigen Cremen an! Da konnte man auch über das leicht klebrige Gefühl beim Eincremen hinwegsehen.
Einen genaueren Bericht gibt es hier.
Da es aber nur eine LE war ist es erst mal leider
kein Nachkaufprodukt.

EOS Lip Balm Summer Fruit(je nach Online-Shop und Versand ab ein paar Euro/ziemlich viel Inhalt)
Diesen Lippenbalsam hatte ich aus Neugierde bestellt und ihn wirklich gern benutzt, vor allem wegen des leckeren Dufts nach Eistee. Aufgrund des wirklich großen Inhalts hat er sehr lange gehalten. Zum Schluss stand er am Nachttisch, wo ich Abends die Reste rauspopelte. Bis der Rest irgendwie in die Hülle absank und ohne Hilfsmittel nicht mehr zu erreichen war. So deklariere ich ihn jetzt als leer!
Mein guter Eindruck nach ein paar Wochenänderte sich also nicht und wenn ich erst mal die Anzahl der Stifte die ich hier habe dezimiert habe, wird dieser hier bestimmt ein
Nachkaufprodukt.


Getetstet: PonyHütchen Bio Shea-Mousse "Wintermorgen"

$
0
0
Ihr merkt wahrscheinlich, dass ich gerade (unter anderem) auf nem kleinen PonyHütchen Trip bin! :)
Eigentlich versuche ich ja immer Körperreinigung und -Pflege aus einer Serie zu nutzen. Da die Körperlotion, die ich aktuell bei meinem Freund stehen habe (Culture Bio von Yves Rocher) nicht so reichhaltig ist, wie ichs gern hätte, habe ich diese hier spontan als Ergänzung dazu gezogen. Da sie ja fast ausschließlich aus Sheabutter besteht, war klar, dass sie reichhaltiger sein musste.


Zur Shea-Mousse heißt es:
"‘wintermorgen’ verwöhnt die nase mit ätherischem bio-blutorangenöl und bio-kardamomöl sowie einem hauch vanille- und zimtöl – zum anbeissen lecker und perfekt in der kalten jahreszeit. unsere shea-mousses lösen bei jedem begeisterung aus, der sie zum ersten mal probiert. als multi-purpose produkt sind sie vielseitig einsetzbar – egal ob als handcreme, bodybutter, als massageöl oder sogar für die pflege trockener haarspitzen, von lockigem bis krausem haar oder fürs stylen von kurzen haaren. für die extraportion luxus sorgen bio-macadamianussöl, jojoba-, mandel-, reiskeim-, aprikosenkernöl, welche mit bio-sheabutter und einem hauch hautpflegender weisser tonerde versetzt sind. die feinen hautpflegende öle pflegen trockene, rissige und sensible haut und macht sie elastisch, während die bio-sheabutter beruhigend und glättend wirkt.
die shea-mousse zieht durch ihre sahnig-luftige konsistenz sehr schnell ein und hinterlässt keinen störenden fettigen film auf der haut oder dieses unangenehme gefühl der klebrigkeit. dadurch, dass sie nichts ausser feuchtigkeitsspendender bio-sheabutter und pflegendem pflanzenölen enthält ist sie extrem ergiebig – perfekt für trockene und pflegedurstige haut. mit einem anteil von 50% bio-sheabutter ist sie ein einzigartiges, luxuriöses & dabei ganz natürliches pflegevergnügen für deine haut."

Beim Öffnen der einfachen, aber schicken Dose kommt einem direkt ein Schwall Zimt entgegen. Ich muss zugeben, dass ich die anderen Duftkomponenten Blutorange und Kardamom nicht wirklich herausriechen kann. Aber der Duft ist etwas würziger als die Vanille-Zimt-Variante. Trotzdem erinnert mich das irgendwie alles an Zimtsterne. Einen Geruch den ich momentan trotz des schon winkenden Frühlings ganz toll finde! :)
Beim ersten Blick in die Dose hatte ich leider die tolle Konsistenz noch gar nicht entdeckt. Ich empfand es zwar beim hineinstippen als sehr locker, aber dass es so fluffig ist! Das hätte ich nicht gedacht. Schon beim ersten Eincremen mit der Sheasahne habe ich bemerkt, wie weich es auf der Haut ist und prompt viel zu viel erwischt. Bei der Verwendung der Körperpflege muss man natürlich beachten, dass sie fast ausschließlich aus Ölen und Buttern besteht und man mit der Menge vorsichtig sein sollte.
Schnell hatte ich aber dann den Dreh raus. Bei einem Stipser in die Dose bekomme ich eine gute Menge. Die verreibe ich dann in den Händen, bis das Mousse fast geschmolzen ist und dann fahre ich mit den Händen erst mal locker über die Haut. Die Öle sind dann erstmal grob verteilt und wenn die Hände moussefrei sind, dann kann ich sie auch ordentlich einreiben. Das klappt dann wie auch mit einer normalen Creme.
Klar ist die Haut danach etwas schmieriger als sonst, aber mit meiner Anwendungsmethode zieht das relativ schnell ein und ich kann mich nach ein paar Minuten wieder unbedacht bewegen. Trotzdem nutze ich das Mousse lieber am Abend, da sich besonders an den Körperfalten (vor allem in den Kniekehlen) etwas mehr sammelt und das erst etwas später wegzieht. Am nächsten Morgen (oder eben auch etwas später am Tag) ist das Mousse komplett weggezogen und die Haut wunderbar weich.
Die Pflege hält auch länger an und gerade nicht so trockene Haut sollte mit einem Sheamousse mehr als zufrieden sein. Momentan muss ich leider trotzdem fast täglich (zumindest mit irgendetwas) cremen. Meine Haut wäre momentan ziemlich trocken, würde ich nicht immer etwas dagegen tun.

Die Inhaltsstoffe des Shea-Mousses von PonyHütchen sind absolut gut und simplistisch. Außer der oben genannten Stoffe ist nichts weiter drin enthalten: also Sheabutter, einige Öle, Kaolin (weiße Tonerde) und ätherische Öle zum Beduften. Meine Sorge, dass man die Tonerde beim Auftragen merken würde, ist absolut nicht berechtigt - da merkt man nämlich gar nichts.
Für eine Massage kann ich mir das Produkt aufgrund der öligen Konsistenz sehr gut vorstellen. Auch für die Haare, wer da mit Shea klar kommt. Bei mir klappt es mit Sehabutter leider nicht so gut im Haar. Sonst hätte ich schon längst leckere Zimthaare! :)

Diese Shea-Mousse habe ich aus meiner ersten Abobox von Ponyhütchen, aber man kann die Shea-Mousses auch für 24,90 CHF, also etwa 20€ kaufen. Mit etwas Glück erwischt man sie im Sale zum halben Preis. Dafür bekommt man dann eine Dose mit 150ml.
Die Ergiebigkeit ist recht gut. Nicht überragend, aber gut meiner Meinung nach. Das ergibt sich natürlich schon durch die hochwertigen und reichhaltigen Inhaltsstoffe.


Mein Fazit:
Eine tolle Körperpflege, die wunderbar duftet und toll weich auf der Haut ist. Ich freue mich schon auf die anderen Sorten, die über das Jahr verteilt kommen werden.
Der Preis ist zwar etwas höher, aber wer so eine leckere Pflegedose nicht bei PonyHütchen kaufen will, kann sich auch selbst mal ausprobieren und ein Mousse zu Hause anrühren. Es soll gar nicht so schwer sein und unter dem Stichwort Sheasahne solltet ihr eine Reihe an Anleitungen finden.
Ich bin aber zu faul und bleibe lieber bei diesen fertigen, duftig hübschen Mousses. :)


Flechtwerk: Langes Haar im Alltag

$
0
0




Lange Haare im Alltag sind ja so eine Sache...ich trage meine Haare gern offen, wie ihr wisst, aber so ganz praktisch ist das dann doch nicht immer, wie ich zugeben muss. Außerdem fallen die Haare natürlich auch auf. Wirklich negative Erlebnisse hatte ich bisher nicht, wenn auch einige lustige, nervige und etwas unangenehme.

 
Beim Einkaufen

Bei einem Einkauf im Rewe sprach mich an der Kasse die ziemlich junge Kassiererin an:
Sie: "Sind das Ihre echten Haare?"
Ich: "Ja...!?"
Sie (betreten): "Krass!"
 
Ein Erlebnis beim Einkaufen hingegen brachte mich in die Verlegenheit. Ich suchte mir mein Obst aus und packte es in eine Obsttüte. Gewohnheitsbedingt knote ich meine Tüten immer zusammen und so kam es, dass ich meine Haare mit einknotete. Ich begann zu kichern und suchte mir eine ruhige Ecke, zwang meinen Freund dazu die Tüte zu halten, dass ich in Ruhe die zwei Knoten von meinen Haaren trennen konnte.

Im Einkaufszentrum wies eine Mutter übrigens ihre kleine Tochter auf "die langen Haare von der Frau da" hin. Süß! :)


Auf der Arbeit

Von meinen Kollegen werde ich immer mal wieder auf meine Frisuren und Spangen angesprochen. Bei Flechtfrisuren (hochgesteckten Holländern, schrägen Engländern oder Fünferzöpfen) werde ich gefragt, ob ich das selbst gemacht hätte. Ich antworte dann gern, dass das meine Zofe war. Ist wohl ein beliebter Spruch unter Langhaars.


Als mich eine Kollegin ganz verdutzt auf meinen Dutt mit Haarstab (ein Spidermom) ansprach, konnte sie gar nicht glauben, dass Haare wirklich mit nur einem Stab halten können, bis ich es vorführte. Sie glaubte immer, dass in Film und Fernsehen mit sowas geschummelt wurde.

Nach meinem letzten Trimm im Januar und in den darauffolgenden (aktuellen) Semesterferien war ich öfter mal mit offenen Haaren auf der Arbeit. Das liegt vor allem daran, dass ich im Semester eher gen Ende der Woche arbeite - da sind meine Haare dann nicht mehr ganz so frisch und meistens zusammen. Da ich in den Ferien auch zum Anfang der Woche auf Arbeit bin haben meine Kollegen mal wieder meine Haare offen gesehen und wollten mich allesamt davon überzeugen, dass meine Haare ja sooo unheimlich gewachsen sind. Dass ich im letzten Jahr allerdings kaum Zuwachs hatte und ich immer ganz penibel messe habe ich mal verschwiegen und irgendwann aufgegeben dagegen zu argumentieren. ;)
Wie auch immer...in einer Pause stand ich mit ein paar Kollegen unten. Einer davon ist ehemaliger Friseur. Der bewunderte meine Haarlänge und grabbelte meine Haare auch an (Grrrrrrrr.....ohne Erlaubnis! Das passiert zwar selten und auch eher bei Bekannten - ein Fremder hat meine Haare noch nie angefasst - aber geil isses nicht.) und stellte fest, dass sie erst vor kurzem geschnitten worden sein müssen. Als ich ihm erklärte, dass ich meine Haare selbst schneide fand er, dass meine Spitzen  überhaupt nicht gleichlang sind. Als ich ihm dann wiederum erklärte, dass das auch so zu sein hat, da ich einen U-Schnitt habe verstummte er betreten.
So viel zu meinem Vertrauen in Friseure....

Das beste an der Geschichte: genau gestern, als dieser Post schon vorgeschrieben war, wollte mich genau dieser Kollege davon überzeugen “so viel“ (zeigte mit den Händen irgendwas zwischen 20 und 30 cm...) abschneiden zu müssen, damit meine Haare wieder etwas “naja“ (wedelte mit den Händen so locker flockig durch die Gegend...) würden. Auf meinen Einwand, dass ich das definitiv nicht tun würde, redete er weiter auf mich ein. Das war das erste Mal, dass mir so was passierte und kam wie gerufen für diesen Post.
Darf ich das noch selbst entscheiden? Pah!

Im Kontrast dazu höre ich aber auch positives auf der Arbeit. Ich hatte es schon zwei mal beim Anziehen meiner Jacke, dass jemand erschrocken auf mich zukam und frage ob ich meine Haare geschnitten hätte. Hatte ich nicht, die waren nur noch in der Jacke. Da gab's Erleichterung bei meinen Gegenüber.
Und Liebe Worte, dass meine Haare schön sind und wie lang sie noch werden sollen kenne ich auch von der Arbeit. :)


In anderen Situationen

Als ich an der U-Bahn Haltestelle saß sprach mich mal eine ältere Dame auf meine Haare an. "Das ist mit Henna gefärbt, oder? Jaaaah, das sieht man. Das sieht wirklich hübsch aus, steht ihnen gut! Wo haben Sie das gekauft? Vielleicht sollte ich meine Haare auch mit Henna färben!"
Das verwirrte mich ein bisschen. Ich hätte nie gedacht, dass mich irgendwer spontan auf mein Hennarot anspricht. Allerdings schien sie auch nicht allzu viel Ahnung zu haben. Als ich ihr erklären wollte, dass das Henna aber mit Picramaten sei überforderte ich sie schon. ;)


Was mich nervt

Ich finde es anstregend, dass meine offenen Haare immer wieder zwischen meiner Tasche und meiner Schulter eingeklemmt werden und ich sie immer wieder dazwischen befreien muss.
Außerdem bleiben meine Haare bei meiner neuen Tasche auch gern mal in der Schnalle hängen was dann darin resultiert, dass ich sie beim Aussteigen aus der S-Bahn genervt rauspopel.

Was ich aber mitunter am anstrengendsten finde ist, wenn mich jemand fragt wie ich denn das mache mit den langen Haaren und dass sie ja immer so schön aussehen.
Gutgläubig an das Interesse der Menschen beginne ich dann zu erklären, dass ich natürliches Öl verwende und ganz sanfte Produkte (in meinem Falle natürlich Naturkosmetik), dass Färben und vor allem Blondieren Gift für die Haare ist (hier muss ich dann meistens erst mal erklären, dass ich mit Henna färbe und nicht mit Chemie) und Hitze und bla und blubb. Das übliche Haargedöhns eben.
Bisher wurde mir nur ein einziges Mal aufmerksam zugehört und das ist schon eine ganze Weile her. Da wurde sogar noch nachgefragt und auch später kam man öfters auf das Thema zurück. Meistens aber merke ich ziemlich schnell, dass das Interesse meines Gegenübers schnell abflaut. Oft habe ich das Gefühl, dass es ihnen von vornherein einfach viel zu umständlich klingt.
Im engeren Freundeskreis kann ich da ganz gut drüber reden, aber ansonsten mag ich gar nicht mehr so gern gefragt werden und gebe auch erst mal nur wenig Informationen.....erst wenn dann Nachfragen kommen gehe ich mehr ins Detail. Aber die kommen halt fast nie. Schade. :(




Wie die anderen Flechwerkerinnen mit ihren langen Haaren im Alltag klar kommen erfahrt ihr
bei Zoey von Grow Beyond Your Limits,
bei Heikevon haselnussblond,
bei Nessavon Haartraumfrisuren,
bei wuscheline.de
und bei Lenjavom waldelfentraum!


Auf das Thema im nächsten Monat freue ich mich schon total und die eine oder andere Idee schwirrt mir auch schon eine Weile im Kopf herum: FLOWER POWER!


PonyHütchen Überraschungsbox Frühling 2014

$
0
0
Nachdem wir hier in den letzten Tagen mega Probleme mit der Post haben, hibbelte ich besonders doll herum, dass meine neue PonyHütchen Überraschungsbox heil den Weg zu mir nach Hause findet. Der Bote war zwar mal wieder zu faul bei uns zu klingeln, aber wenigstens schaffte er es, das Paket bei einem Nachbarn unten im Haus abzugeben und so musste ich nicht zu lange warten. Ja, ich war sogar glücklich, dass es überhaupt ankam. So problematisch ist das gerade bei uns...
Wie dem auch sei: die neue PonyHütchen Box für den Frühling war zwar erstaunlich klein aber dafür mit umso tollerem Inhalt bestückt! Ganze vier Vollgrößen waren drin, eine großzügig bemessene Probe und das obligatorische Stückchen Schoki! So macht das ganze Spaß! :)

 
NAGELLACK Minzblatt(7,90 CHF)
Die Nagellacke habe ich auf der Webseite schon so oft begafft. Umso schöner, dass jetzt hier einer mitgekommen ist. Farblich ist die Auswahl nicht so abenteuerlich, denn Mint ist ja schon seit einer ganzen Weile ziemlich in und mit dieser Farbe konnte nicht so viel daneben gehen. Das heißt aber natürlich nicht, dass die Farbe nicht trotzdem sehr hübsch ist.
 
 
LIDSCHATTEN King Peach(14,90 CHF)
Ich hab das Gefühl, dass meine Wünsche bei der letzten Box wirklich erhört wurden: damals hoffte ich auf etwas dekorative Kosmetik in der nächsten Box und hier haben wir sie. Und das gleich zweifach.
Dieser Lidschatten ist wunderschön. Ein heller aber kräftiger rosiger Pfirsichton! Eine ähnliche Farbe hatte ich mal als KK und sehr gern gemocht. Dieser hier ist aber mit seinem tollen warmen Schimmer noch hübscher. Eine tolle Alltagsfarbe. Die Pigmentierung ist echt heftig, aber man kann die Farbe auch dezenter einsetzen.
Leider ist mein Lidschatten etwas angekrümelt, aber die Pressung ein Glück erhalten geblieben.


LIDSCHATTENPINSEL (9,90 CHF)
Der hier kommt wie gerufen. Da ich mir Anfang des Jahres vorgenommen hatte hin und wieder auch mal andere Farben auf den Augen zu tragen, aber meine Pinsel nicht nach jedem Schminken auswaschen will, wollte ich mir sowieso ein paar neue Pinsel zulegen.
Der PonyHütchen Lidschattenpinsel ist wunderbar weich, aber fest gebunden und wirkt sehr hochwertig. Der Pinsel selbst ist ziemlich groß, also eher fürs flächige Auftragen als für kleine Feinheiten gedacht. Das ist für mich aber okay, denn die Basisfarbe(n) lässt sich damit bestimmt sehr gut auftragen.

ORGANIC BODYSPLASH Blütenzauber(9,90 CHF)
Schon vor einiger Zeit hat mit ein Vögelchen geflüstert, welche Düfte bei PonyHütchen gerade im Startrohr stehen. Dabei war ein weißer Blütenduft und hier ist er!
Mit 50ml kommt hier ein Zerstäuber der einen wunderbar blumigen Duft versprüht. Ob des Geruchs selbst bin ich aber etwas unsicher. Ich mag selbst ja lieber pudrige Düfte. Auf meiner Haut riecht dieses Spray aber manchmal frischer, manchmal pudriger. Als könne es sich nicht entschieden - merkwürdig. :)
Erstaunlich ist, wie lange der Duft aber hält! Nach etwa 7 Stunden habe ich zuletzt immer noch einen Hauch erschnuppern können! Wenn das mal nichts ist. Da kann manches Parfum nicht mithalten, wenn auch der Bedarf bei dem Bodysplash etwas höher sein dürfe. Richtig toll!
Ich wünschte nur, dass der Duft bei mir immer diese pudrige Nuance hätte und nicht so launisch wäre... ;)


BIO-CREMEDEO Fresh & Fruity(Probiergröße für 1,90 CHF)
Seit erst sehr kurzem gibt es auch bei PonyHütchen Cremedeos zu kaufen. Mit der klassischen Funktionierweise mit Natron und verschiedenen Ölen, vor allem aber Kokosöl und Sheabutter.
Ich finde das Deo durch die größere Menge an Kokosöl flüssiger und nicht ganz so krümelig, wie die Deocremes von Wolkenseifen. Der Geruch wird tatsächlich von Kokosöl dominiert, aber man kann auch die fruchtigen Nuancen erschnuppern.


Mein Fazit:
Ich weiß gar nicht so genau, aber ich glaube ich finde diese Box noch besser als die letzte! Sie ist einfach vielfältiger und ich habe das Gefühl, dass hier aus jeder Sparte des Shops etwas dabei ist! Außerdem freue ich mich, dass hier so viele Neuheiten drin sind und mit Nagellack kann man mich natürlich immer glücklich machen. :)
Der Preis von 34,90 CHF (je nach Abo kann man 5-15% sparen) ist auch großzügig überschritten, was einen bei einer solchen Überraschungsbox natürlich auch immer mit nem guten Gefühl zurück lässt.
Und nun heißt es wieder drei Monate auf die nächste Box warten...ich bin schon auf die sommerlichen Düfte und Neuheiten gespannt.


Gedankenblasen: Warum der Umstieg auf Naturkosmetik nicht immer ganz so leicht ist...Teil 1 - Haarpflege

$
0
0
Als Folge meines Posts Mein Weg zur NK... kam ich auf die Idee zu dem heutigen Post.
Ich möchte euch erst einmal für die unheimlich tolle Resonanz und den regen Austausch in den Kommentaren des genannten Posts danken! Damit hatte ich gar nicht gerechnet, als ich den Post verfasste. Ich wollte euch eigentlich nur ein bisschen Background-Info zu meiner Motivation und Überzeugung geben, schließlich ist das unter anderem auch Grund für meinen Blog. Ich empfehle denen, die bisher nur den Beitrag gelesen hatten, auch die lieben und hilfreichen Kommentare zu lesen.
Ich werde zukünftig versuchen immer mal wieder einen so offenen Post zu gestalten, der euch und mich so zur Kommunikation anregt und auch viel Austausch zulässt! :)
Dazu habe ich mir jetzt die neue Kategorie Gedankenblasenüberlegt.


In einer kleinen Serie soll es darum gehen, wie der Umstieg auf Naturkosmetik verlaufen kann und warum es manchmal nicht so leicht ist, wie man sich vielleicht erhofft hat. Für mich war das ganze relativ leicht, da meine Haare und meine Haut nicht sehr problematisch sind und auch ansonsten sehr leicht mit ihnen umzugehen ist.
Meine Haare kennt ihr wohl alle recht gut. Die sind eigentlich prinzipiell mit fast allem zufrieden und vor meiner Umstellung habe ich sie auch nicht besonders belastet, habe nicht geglättet, nicht gefärbt, nichts eben. Meine Haare waren aber auch super, als ich noch Konventionelle Produkte genutzt habe und so ist es natürlich bei jedem unterschiedlich.

Generell kann man wohl sagen, dass etwaige Probleme durch die von Grund auf verschiedenen Inhaltsstoffe entstehen. In Konventioneller Kosmetik sind natürlich andere Wirkstoffe enthalten als in Naturkosmetik. Außerdem sind oft Stoffe enthalten, die mehr Schein als Sein sind und bei der Optik viel mithelfen. Gerade bei Haarpflegeprodukten. 


In den verschiedenen Haarforen wird viel zur Naturkosmetik oder zumindest zu natürlicheren Produkten geraten. Das liegt daran, dass in der klassischen Kosmetik meistens Filmbildner zum Einsatz kommen, die die Haare nur schön aussehen lassen. Vor allem Silikone sind berüchtigt dafür, dass sie sich um die einzelnen Haare legen und sie stark und glänzend erscheinen lassen.
Die Menge an pflegenden Ölen und Stoffen ist in konventioneller Kosmetik meist eher gering. Teils vermindern die  Filmbilder auch die Aufnahme von pflegenden Stoffen oder der Verwender führt wegen seinen schön aussehenden Haaren einfach weniger Pflege zu. Langfristig kann das alles zum Austrocknen der Haare führen.
Warum es also nun Probleme geben kann bei der Umstellung liegt klar auf der Hand: Die ganzen optisch verschönernden Stoffe sind in Naturkosmetik nicht enthalten. Dort können zwar auch Filmbilder zum Einsatz kommen, aber diese verändern die Optik der Haare nicht so stark und sind einfacher abzuwaschen. Es können auch weiterhin pflegende Stoffe durchdringen.

Man sollte beim Umstieg nicht einfach erwarten, dass alles gut ist. Um das gleiche gepflegt aussehende Ergebnis zu bekommen ist es durchaus notwendig auch mehr Pflegemaßnahmen zu ergreifen und zusätzliche Produkte zu verwenden: öfters mal eine Haarkur zu machen oder natürliche Öle als Leave In zu verwenden sind deshalb Standardprozedere der meisten Naturkosmetik-Beauties! Natürlich sollten auch andere Praktiken wie häufiges chemisches Färben, Glätten oder heiß föhnen verringert werden oder wenn möglich ganz gelassen werden. Auch ein Aspekt der Natürlichkeit: sich damit anfreunden, was einem die Natur geschenkt hat, denn richtige Locken oder edle Glätte können doch wunderbar aussehen!

Naturkosmetik lässt das Haar nur dann gesund aussehen, wenn es das auch ist. Und das ist wohl der größte Unterschied zur Konventionellen Kosmetik.

Gerade bei strapaziertem Haar oder speziellen Haartypen kann sich der Umstieg also durchaus schwierig gestalten. Dessen sollte man sich vorher bewusst sein, denn viele Umsteiger sind erschrocken über ihre schrecklichen Haare nach der Umstellung. Sind Silikone und Co abgespült vom Haar kommt nämlich oft erst der tatsächliche Haarzustand ans Licht.
Trotzdem bin ich überzeugt, dass mit der richtigen Pflege und auch dem entsprechenden Aufwand jeder mit Naturkosmetik ein tolles Ergebnis erzielen kann. Manchmal muss man sich aber eben auch ein wenig den Umständen anpassen.
Hat man aber die richtige Pflege für sich selbst gefunden, lohnt das Ergebnis!


Seit wann nutzt ihr natürliche Pflege fürs Haar und wie hat sich die Umstellung für euch angefüphlt? War es sehr schwer?
Oder: was hält euch von der Verwendung von Naturkosmetik fürs Haar ab?


Getestet: Khadi Rose Hair Repair Shampoo

$
0
0
Nachdem ich schon im November mein tolles Probierpaket von Khadi bekam, beginne ich nun endlich mit den Berichten zu dem schönen Inhalt. Es hat leider etwas länger gedauert, da ich noch ein Weilchen mit den vorigen Produkten beschäftigt war und ich dann natürlich auch ausgiebig testen wollte.
Khadi bietet indische Produkte, die teils naturkosmetisch und auch BDIH-zertifiziert sind, wie auch dieses Shampoo. Die Produkte bekommt man in gut sortierten Bio-Geschäften, auch beim Frisuer habe ich schon Khadi-Produkte gesehen - natürlich nur im Schaufenster und im eigenen Online-Shop.



Zu dem Shampoo heißt es:
"Das nach aryuvedischer Rezeptur entwickelte Khadi Rose Hair Repair Shampoo schenkt strapaziertem und trockenem Haar Geschmeidigkeit und gesunden Glanz. Ceramide und Squalene verbessern die Kämmbarkeit und Aloe Vera versorgt Ihr Haar mit ausreichender Feuchtigkeit. DIe reichhaltige Mischung aus Ringelblüten, Lodhra-Blätern und Amla-Früchten aus kontrolliert biologischem Anbau ermöglicht eine besonders sanfte und schonende Reinigung des angegriffenen Haares und bieten effektiven Schutz für die Farbe von pflanzengefärbtem Haar.
Das Kurshampoo wird einmal wöchentlich angewandt."

Ich habe damals das eher reichhaltige Shampoo in Kombi mit Conditioner gewählt, da ich etwas gesucht habe, was meinen Frizz direkt etwas beschwert und so bändigt. Abgesehen von der Reichhaltigkeit bietet das Shampoo auch direkt eine adistringierende Wirkung, die die Schuppenschicht des Haares anlegt, wie ein Conditioner.
Trotzdem war für mich von Anfang an klar, dass ich das Shampoo mit einem Condi kombinieren werde, denn die Pflege benötige ich. Auch wenn das Shampoo schon etwas reichhaltiger ist.

Das Shampoo kommt in einer edel anmutenden Umverpackung und die Flasche selbst mit goldenem Käppchen daher.
Ich selbst rieche Rose. Oder so. Ich kann es leider nicht ganz zuordnen. Es ist nicht mein Lieblingsduft, aber meinem Freund gefällt es und er schnuppert gern an meinem frisch gewaschenen Haar. In der Dusche fällt dann erst die ungewöhnliche Farbe auf. Es ist braun und die Konsistenz leicht glibberig aber eher dünnflüssig. Das verbinde ich merkwürdiger- und unerklärlicherweise tatsächlich mit indischen Produkten.

Bei der ersten Benutzung war ich etwas unglücklich mit der Reinigungsleistung, denn wirklich sauber fühlte sich mein Haar auch nach meinen zwei üblichen Shampooniergängen nicht an. Ich hatte zuvor eine Ölkur gemacht und musste mir dann eingestehen, dass die Tenside im Shampoo wohl zu mild sind, als dass sie diese so einfach entfernen können. Gut zwar, da wirklich nicht aggressiv, aber in solchen Momenten eben etwas schwierig.
Seitdem löse ich meine Ölkuren erst mit einem günstigen Conditioner, zum Beispiel von alverde, an und dann wasche ich wie gewohnt meine Haare.
Nun schäumt das Shampoo beiden Waschgängen fröhlich herum. Die Haare scheinen beim Auswaschen sauber und quietschen leicht. Die Haare fühlen sich glatt an, was wohl an der Schuppenschicht anlegenden Eigenschaft liegen muss.
Zum Abschluss verwende ich einen Condtioner und spüle die Haare kalt durch.

Nach dem Waschen und trocknen sind meine Haare sehr schön. Sie trocknen eher etwas glatter als sonst und auch mein Frizz ist gebändigt. Nicht weg, aber doch weniger. Mein Haar ist weich und glänzend, aber das tun sie eigentlich immer, was ich der Vollständigkeit halber zufügen möchte - es liegt also nicht unbedingt am Shampoo allein, auch wenn es sicherlich einen Anteil am Glanz hat.
Meine Haare (und auch das Badezimmer) duften nach der Verwendung intensiv nach dem Shampoo und der Geruch bleibt auch eine Weile.
Leider bleiben meine Haare nach dem Waschen mit dem Rosen Shampoo nicht ganz so lange frisch, wie ich es gewohnt bin und so wasche ich meistens schon nach fünf bis sechs Tagen statt alle sieben Tage. Da aber gerade Semesterferien sind, bin ich zeitlich sowieso flexibler und das stellt für mich aktuell kein Problem dar.

Die Ergiebigkeit des Shampos ist ganz okay. Dadurch dass es so sehr mild ist, habe ich schon das Gefühl ein wenig mehr zu benötigen.
Für 11,90€ bekommt man 210ml. Die Inhaltsstoffe lachen einen allesamt an, auch wenn Glycerin eher weit vorn auftaucht, ist das Shampoo voller schöner Wirkstoffe.
Dass das Shampoo tatsächlich auch in Indien hergestellt wurde finde ich überzeugend und passend zum Gesamtkonzept von Khadi!


Mein Fazit:
Mir ist das Shampoo ein wenig zu reichhaltig, da ich es doch bevorzuge meine Haare nur einmal die Woche zu waschen, gerade während des geregelt laufenden Semesters. Auch der Duft ist leider nicht so ganz meins.
Ansonsten handelt es sich hier aber um ein sehr schönes und vor allem mildes Produkt mit dem Sensibelchen oder Verwender mit dickeren oder lockigen Haaren sehr glücklich werde können.
Ich bin zwar zufrieden, aber aus den oben beschriebenen Gründen nicht vom Hocker. Mein Haartyp passt einfach nicht so ganz zum Shampoo. Schade!



Dieses Produkt wurden mir kosten- und bedingungslos zum Testen zur Verfügung gestellt.
Vielen lieben Dank an Khadi! :)



Mein allererstes Langhaartreffen :)

$
0
0
Auf dem Weg dahin: "No More Dirty Looks"
Oh ihr Lieben! Ich schwebe gerade immer noch so ein bisschen auf Langhaartreff-Wölkchen. Am Samstag haben sich ein paar liebe Mädels aus dem Haarforum in Lutherstadt Wittenberg getroffen.
Vom Langhaarnetzwerk kennt man solche Treffen ja, für das kleinere Haarforum ist das aber ein Novum gewesen. Da alle irgendwie aus Berlin, Sachsen oder Sachsen Anhalt kamen entschieden wir uns für ein Treffen in der kleinen, aber historisch großen Stadt Wittenberg. Die liebe Mawi kam sogar einige Stunden mit dem Zug um uns kennenzulernen.
 

Tja und was soll ich sagen!? Es war einfach grandios.
Jegliche Bedenken dass man sich nicht versteht oder es irgendwie komisch wird, verflogen schnell. Alle tauten auf und wir fühlen uns richtig wohl miteinander. Bei mir merkt man das immer daran, dass ich dann ganz, ganz viel erzähle. Hihi. :)
  
 
Haarschmuuuuuuuck! <3
Das Wetter war leider nicht so schön, so setzten wir uns in ein italienisches Café mit einer riesen Eiskarte. Alle gönnten sich eine Waffel und ein leckeres Getränk und wir plauderten und plauderten.
Irgendwann kam natürlich der Zeitpunkt an dem der Haarschmuck auf den Tisch kam. Wir hatten alle unser gesamtes Arsenal mitgebracht und so waren die zwei kleinen Glastischchen an denen wir saßen heillos überfüllt, was uns interessierte und irrtierte Blicke einbrachte.

Unser persönliches Highlight war die Kellnerin, die sich zwei Senza Limiti Stäbe krallte. Wir waren alle etwas erstaunt, was sie damit will. Als sie immer und immer wieder nach dem Preis fragte und von der Antwort (50€) immer und immer wieder erstaunt war, wurde und irgendwann klar, dass sie die Teile kaufen wollte. Wir haben ihr dann irgendwann klar machen können, dass wir nichts verkaufen.

Unsere zwei belagerten Wühltische. :)
Wir probierten alle viel herum und fixten uns heftig an. Mir hat es eine klitzekleine Forke mit 4" angetan, die sich erstaunlich gut in meinem Haar machte. Außerdem muss ich jetzt unbedingt Ficcares haben. Ich hatte mich vorher noch nie an welche heran getraut, da ich immer nicht wusste ob sich das lohnt. Nunja. Ich habe jetzt zwei vorbestellt und ich hoffe, dass ich nicht ganz zu lange warten muss. :)
Als wir mit Haarschmuckbestaunen fertig waren maßen wir unsere Zopfumfänge. Erfreulicherweise kam ich auf 8,5cm. Ich hatte früher immer etwas um die 8 gemessen und zuletzt nur enttäuschende 7,5cm. Nun kann ich mich also über gar nicht so schlechte 8,5 freuen. Wirklich prima! :)

 

 


 
Eine Ficcare Silky Pink in L im Lazy Wrap Bun.

Eine Ficcare Silky Opal in L im LWB.
Etwas klein, aber bald gehört mir eine L. :)

Senza Limiti Lacona43 im Nautilus.
Wirklich hübsch, auch wenn die Zinken etwas lang sind. :)

Eine kleine Miniforke mit 4", also etwa 10cm.
Total süß. Auch so eine will ich haben! :)

Zum Schluss machten wir noch die obligatorischen Längenbilder. Wir ersteigerten eine Fotografin bei einem Junggesellinenabschied, die zufälligerweise die gleiche Kamera hatte wie ich und so bekamen wir nach einigen Startschwierigkeiten auch endlich unsere Bilder.


Mäusemama, Sunswirl, Mawiwala, Nicki88, Strahlemaus

Ich, Mäusemama, Sunswirl, Mawiwala, Nicki88, Strahlemaus

Ich, Mäusemama, Sunswirl, Mawiwala, Nicki88, Strahlemaus

Ich, Mäusemama, Sunswirl, Mawiwala, Nicki88, Strahlemaus

Es war so schön, dass wir alle gesagt haben, dass das bald wiederholt werden müsse. Ich freue mich schon sehr aufs nächste Mal. Einige der Mädchen kenne ich virtuell schon sehr lange und so war es natürlich etwas ganz besonderes.
Nur das Anfixen, das könnte nächstes Mal etwas weniger werden. Gleich drei neue Schmucstücke muss ich mir nämlich jetzt zulegen: die Miniforke und die Ficcares in Silky Opal und Polka Dot. Ich stelle die natürlich noch mal genauer vor, wenn ich sie habe.:)


TAG: Top 5 unter 5

$
0
0
Weil ich eigentlich schon ewig was vorbereitet habe aber mein Päckchen einfach nicht kommt, heute mit einem Filler-Gefühl endlich der Post zu meinen Top 5 unter 5!
Vor einiger Zeit  bei Anita entdeckt und immer im Plan den superpraktischen Tag zu klauen, wurde ich dann auch noch von Peppi von Grün ist das neue Schwarz getaggt! Dann war klar, dass ich das unbedingt mal machen müsste und meine Top 5 vorstelle!

Und - große Überraschung, Trommelwirbel und was nicht alles - der Großteil meiner Top 5 unter 5 kommt von alverde und ist aus der dekorativen Ecke. Wer hier schon länger mitliest hätte das eigentlich erwarten müssen. Für den Körper nutze ich verschiedene Produkte, die meist teurer sind und auch für Haare und Gesicht kommen eher hochpreisigere Produkte mit zu mir. Meine dekorative Kosmetik hingegen besteht fast ausschließlich aus alverde-Produkten. Zurecht. Ich finde die Produkte super! :)
   
  


WOLKENSEIFEN Deo Creme  (5€/25ml)
Eigentlich schummle ich hier ein bisschen. Um bei den 5€ zu bleiben wähle ich hier bewusst die Kleingröße. Ein großes Deo mit 50ml kostet 7€. Da ich aber bisher nur die Keingrößen hatte und auch sowieso super zufrieden bin, konnten sie hier nicht fehlen!
Einen detaillierten Bericht findet ihr HIER.

ALVERDE Mineral Puder(4,45€/10g)
Ein Produkt das immer und immer wieder den Weg in meine Kosmetikmord Posts findet, weil ich es immer und immer wieder nachkaufen muss.
Die Farbe des Puders (Porcelain) passt super zu meinem Hautton und die leichte Deckkraft, wie auch das Tragegefühl finde ich top.

ALVERDE Creme to Powder Concealer(2,95€)
Auch diese Produkt gab es schon gefühlte tausend mal hier zu sehen.
Nachdem ich mich durch einige Concealer getestet habe, blieb ich bei diesem. Er lässt sich mit dem Finger gut auftragen und bleibt wo er soll. Die Deckkraft ist gut aber lässt über den Tag verteilt leider leicht nach. Schade. Ansonsten bin ich aber sehr zufrieden!

ALVERDE Lippenstifte(3-4€)
Etliche alverde Lippenstifte habe ich mittlerweile. Ich bin wirklich zufrieden mit ihnen. Ich mag die Deckkraft, die Farben, das Tragegefühl. Für den Preis sind die Lippenstifte von alverde wirklich super und so wird hier meine Sammlung immer größer und größer. ;)

ALVERDE Glanz-Spülung(2,25€/200ml)
Ein wahrer Alleskönner, diese Glanz-Spülung. Ich nutze sie gemischt mit Ölen als Pre-Wash Kur, um Ölkuren auszuwaschen und vor allem als Rasiergel, wo es eine außerordentlich super Leistung abliefert.
Gelegentlich kaufe ich auch andere Spülungen, aber der Geruch erinnert mich immer so an Brausepulver, weshalb diese mein Liebling ist.


Biobox Beauty & Care - April 2014

$
0
0
Dieser neuen Biobox mit dem Thema "Frühlingserwachen" stehe ich mit ganz gemischten Gefühlen gegenüber. Einige Produkte finde ich richtig toll, andere richtig doof. Auch weil sich einiges doppelt....kommen wir also direkt zum Inhalt der Box:



LUVOS Heilerde Soft-Peeling-Maske
Die Produkte von Luvos und vor allem die Masken scheinen ja sehr beliebt zu sein und schaffen es auch immer wieder in verschiedene Boxen. Leider nicht zu meiner Freude, da ich mit Heilerde nicht gut zurecht komme. Meine Haut juckt und ich bekomme in Windeseile Unterlagerungen.


SPEICK NATURAL Aktiv Deo Roll-On
Dieses Deo war vor einem knappen Jahr schon mal in der Biobox. Ich habe mich damals schon nicht so sehr über das Deo gefreut, da ich gerade Deocremes entdeckt hatte. Nun habe ich auch immer noch eine ganze Menge Deocremes, die ich vor lauter Begeisterung bestellt habe. Und so steht auch das erste Deo noch gänzlich unbenutzt bei mir im Schrank. Jetzt gesellt sich das hier dazu.
In der Regel verschenke ich solche Produkte ja, aber hier weiß ich wirklich nicht an wen.


ORGANICUM Shampoo
Hier habe ich mich zuallererst sehr gefreut! ein mir unbekannter Haarpflegehersteller aus der Türkei, mal was ganz Neues! Nach etwas Research im Netz habe ich habe herausgefunden, dass das naturnahe Shampoo noch am natürlichsten ist. Im Shampoo und in der Spülung des Herstellers sind umso mehr künstliche Stoffe und darum kann ich die beiden Produkte für mich nicht mal mehr als naturnah gelten lassen.
Dass dann auch noch groß mit Ecocert-zertifizierten Inhaltsstoffen geworben wird, grenzt für mich wirklich schon an Greenwashing. Sehr, sehr schade!


CATTIER Verwöhnende Körperlotion Weißer Lotus
Eine leichte Körperlotion mit leichem Duft. Das finde ich wirklich passend für den Frühling. Gekauft hätte ich sie wohl nicht, da ich mich doch gern etwas intensiver duftendem einreibe, aber der erste Eindruck ist trotzdem sehr gut. Die Lotion zieht schnell ein und der leichte Duft bleibt noch ein wenig auf der Haut zurück.



BENECOS Lidschatten Mono - Amazing
Eine wunderwunderschöne Farbe! Ein helles, leicht türkises, leicht graues blau. Nicht zu knallig, zu bunt, zu blau. Eine schöne Farbe, die man tatsächlich benutzen kann und ich freue mich wirklich sehr über diesen hübschen Lidschatten!


Mein Fazit:
Eigentlich ist das eine schöne Zusammenstellung. Produkte für die Haare, fürs Gesicht, für den Körper und was Dekoratives. Leider sagen mir einzelne Produkte nicht zu, was ich aber in diesem Fall wirklich mehr auf mich schiebe.
Einzig dass das Deo nun zum zweiten Mal in der Box war finde ich etwas ungünstig gewählt, aber so ist es leider manchmal bei diesen Boxen-Prinzipen.


Ein tolles Testpäckchen von Talea-Naturkosmetik

$
0
0
Vor kurzem wurde ich von David von Talea-Naturkosmetik kontaktiert, ob ich nicht mal den Shop testen möchte. Ich freute mich sehr über die Anfrage, da ich den Shop bereits kannte und auch selbst schon dort bestellt hatte.
Den Weg in den Shop hatte ich durch Amazon gefunden. Die Produkte werden dort, wie auch im Shop, immer recht günstig angeboten, was gerade bei eher hochpreisigen Produkten doch sehr angenehm ist. Die Versandkosten sind angenehm niedrig und bisher erhielt ich immer Pröbchen dazu. Auch der Kundenservice, den ich schon in Anspruch genommen hatte war sehr freundlich und schnell. Der Versand hatte beim letzten mal ein klein wenig länger gedauert, lag aber vollkommen im Rahmen. Davor ging auch das immer sehr zügig.

Früher wurde in dem kleinen Familienunternehmen selbst natürliche Kosmetik hergestellt. Nun ist Talea aber nunmehr ein Händler. Der ein kein wenig staubig wirkende Shop bietet eine gute und angenehm große Auswahl an Produkten, Klassiker von lavera, Primavera und Martina Gebhardt, aber auch Produkte von kleineren Manufrakturen. Zukünftig sollen noch einige weitere Hersteller in den Shop ziehen, unter anderem Aubrey Organics, Bioturm, Taoasis.
Der Shop hat außerdem eine sehr informative Ecke mit Erklärungen der verschiedenen Zertifikate. Die Inhaltsstoffe sind bei allen Produkten komplett aufgeführt und Vermerke, wie Öko-Anbau & Co tauchen auch hier auf. Gerade bei vielen der schönen Seifen ist Palmöl drin, da ist das natürlich besonders wichtig.

Aus der ansprechenden Auswahl durfte ich mir also eine Wunschliste zusammenstellen, die zugegebermaßen etwas länger ausfiel - mir fällt es immer so schwer mich zu entschieden. Schnell erhielt ich dann ein kleines Päckchen mit Produkten zum Testen.
Darin erwartete mich tatsächlich einer meiner größten Wünsche, einiges anderes, viele Proben und Infomaterial und eine liebe persönliche Botschaft vom freundlichen David.




ACORELLE 100% Natürliches Orientalisches Wachs
Mein Highlight des Päckchens ist dieses natürliche Wachs. Ich hatte vor Jahren schon mal ein konventionelles Wachs ausprobiert und fand es eigentlich ganz angenehm, aber hab es nach einem Sommer aufgegeben.
Dieser große 300g Tiegel kommt mit Anleitung, Spatel und Vliesstreifen.



SAVION Pflanzenölseife Cappuccino & Haarseife Aloe Vera
Die hübschen Seifen von Savion haben mich im Shop sehr angesprochen und ich hätte so viele Produkte auf meine Wunschliste stellen können. Mit den beiden aus meinem Päckchen bin ich aber sehr zufrieden.
Die schöne, leicht nach Kaffee duftende Cappuccino-Seife kommt an meinen Körper und die andere Seife, klar, an meine Haare. Das ist übrigens meine erste Haarseife gewesen. Irgendwie konnte ich dem Langhaartrend der Seifenwäsche lange widerstehen. Nun bin ich natürlich besonders gespannt.
   
    
PRIMAVERA Duftmischung Eukawohl & Duftstein Ornament
Als die beiden Sächelchen auf meine Wunschliste wanderten, habe ich tatsächlich an meinen Freund gedacht. Er hat immer wieder mit Reizhusten und Erkältungen zu tun und ich liebe den Geruch von Pullmotin und Co. Auf der Suche nach einer natürlichen Alternative stieß ich auf Primavera's Eukawohl (wovon es auch einen Balsam zum Eincremen gibt) und gerade steht das Steinchen mit zwei Tröpfchen Öl hinter mir und befreit meine Atemwege.
Ich bin gespannt, wie das Konzept mit dem Steinchen für meinen Freund funktioniert, schließlich ist er derjenige mit den Problemen, aber der Duft ist schon mal schön eukalyptussig-frisch.


Mein Fazit:
Eigentlich war ich von dem Shop vorher schon überzeugt und hätte dort sicherlich hin und wieder bestellt. Nun bin ich das natürlich immer noch sehr. Für mich sind gerade Preis und Service unschlagbare Argumente. Auch das Bestellungen nicht nur über den Shop sondern auch komfortabel bei Amazon abgewickelt werden können ist sehr angenehm.
Informationen über Angebote und neue Produkte, gerade interessant, wo der Shop bald durch neue Marken ergänzt wird, findet man auf der Facebook-Seite des Shops.


Haarlänge April 2014

$
0
0
Die Haare sprießen und sprießen momentan immer fleißig vor sich her! Seit drei Monaten habe ich ein stetiges Wachstum von etwa 1,5cm pro Monat und so sind wir heute knapp bei 94,5cm.
Ich bin mir etwas unsicher woran das mit dem guten Wachstum liegt. Ich muss zugeben, dass meine Ernährung in letzter Zeit nicht grandios war, aber ich habe viel heiße Zitrone getrunken, sowohl aus echten Zitronen als auch aus dem Pulver. Und ich nehme seit Anfang Februar zwei Nahrungsergänzungsmittel im Wechsel: Abtei Feste Nägel und Haar Vital. Beide sind recht neu und man muss nur eine Pille am Tag nehmen, was ich sehr einfach und positiv finde. Beide Mittel enthalten Stoffe, die gut für die Hornbildung, also für Haare UND Nägel sind, darum nehme ich sie im täglichen Wechsel.
Ich mache so eine NEM-Kur meist ein bis zweimal im Jahr und dann über etwa drei Monate. Dieses mal werde ich wohl 4 Monate machen, was sich aufgrund der Packungsgrößen von je 30 Tabletten anbietet.
Und trotzdem begann das super Wachstum schon vorher. Aber ich beschwere mich mal nicht! :)

Im Großen und ganzen bin ich gerade ziemlich zufrieden mit meinem Haaren. Die Khadi-Pflege bekommt ihnen gut und sie liegen momentan meistens recht schön, werden aber etwas schneller fettig als sonst und so wasche ich aktuell etwa alle 5-6 Tage.

Um meine Kante ordentlich zu behalten werde ich wieder 3cm trimmen, sobald ich die 95cm geknackt habe.

Aber hier erst mal die 94,5cm mit komisch liegenden Dutthaaren vor allem um den Schulterbereich, schätzungsweise von meinem ganz alten Pony. Naja, die Länge ist ersichtlich. ;)




Viewing all 339 articles
Browse latest View live